Neue Matte muss her - diesmal zum richtig Abheben!

  • Hiho zusammen,
    habe in den letzen Wochen bereits viel hier im Forum herumgestöbert und mich jetzt dafür entschieden, mich selber auch anzumelden ;)
    Ich bin (mal wieder) auf der Suche nach einer neuen Matte. Habe bereits in mehreren Threads geguckt, ob ich eine Antwort finde, aber die 100%tig passende war leider noch nicht dabei.
    Nun erstmal zu mir. Bin männlich, 18 Jahre jung, 165cm groß (bzw. klein) und wiege knapp 65 kg. Meine Lenkmattenkarriere begann mit ca. 8 Jahren, damals flog ich ne Symphony 1.4, dann habe ich mich allmählich gesteigert und fliege mittlerweile einen HQ-Traction-Quad 4.5. Vor ein paar Jahren habe ich mich beim Kitesurfen versucht, konnte das Hobby aber leider nicht weiter vertiefen, da ich in Hannover wohne. Mit meinem TQ sind bei den höheren Windstärken Sprünge von 1-2 Meter drin, jetzt würd ich mich aber gerne steigern und weicher landen als mit dem TQ. Würde mich aber auf Grund meiner Erfahrung mindestens bei den Fortgeschrittenen einstufen.


    Jetzt zu meinen Fragen:
    Ich suche eine Matte, die sehr gut liftet und mit der auch in Hannover (meist 1-3, seltener auch 4 Windstärken) gute Sprünge möglich sind, die ruhig 3 Meter und höher hinaus gehen. Die Matte sollte mich relativ weich wieder absetzen und nicht wie einen nassen Sack auf den Boden zurückschmeißen. Der Zug sollte hauptsächlich nach oben, nicht wie bei dem TQ nach vorne gehen. Die Matte soll, gerade auch bei böigem Wind gut zu kontrollieren sein. Ich habe mich schon etwas umgesehen und bin bereits über die HQ Crossfire (6.3 oder 7.7), nen C-Quad (wohl ab 6.3) und die Peter Lynn Pepper (6.5) gestolpert. Benutzen möchte ich die Matte eigentlich ausschließlich so, um mich auf der Wiese/am Strand über den Boden schleifen/tragen zu lassen, also ohne Board oder Buggy.
    Welche Matte und welche Größe würdet ihr mir empfehlen? Die Preiskategorie ist ersmal relativ egal... sollte nur die 400€ Marke nicht übersteigen.


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Tobi
    - Editiert von Misterfender am 12.07.2007, 22:42 -
    - Editiert von Misterfender am 12.07.2007, 22:51 -

  • Hallo und willkommen!


    Denke mit der Crossfire bist du gut bedient. Hatte ich bis vor paar Tagen noch selbst. Allerdings ist die 7.7 er bei 3-4 Windstärken schon echt heftig. Aber guten Lift hat sie. ;)


    Zur Pepper kann ich nix sagen.


    Aber wenn du bis 400 ausgeben willst, in der Preiskategorie bekommt man schon sehr nette Depower-Kites. Die haben je nach Modell auch Lift und setzen einen schön weich ab.


    Sicher ne Frahe was du fliegen willst

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Hi und danke für die schnelle Antwort,
    hab auch schon an einen Depowerkite gedacht, aber ich wollte gerne bei Handles bleiben und nicht auf eine Bar umsteigen.

  • Naja dann ist die Crossfire auf jeden Fall eine Überlegung wert.


    Bekommt man gebraucht auch recht günstig. Andere Kites mit viel Lift gibts auch noch wie zB ne Blade. ISt aber teuerer und schwerer zu bekommen.
    Ansonsten gibts sicher noch welche, aber mir fällt grad keine mehr ein :(
    naja wird schon noch wer andere vorschläge haben :L

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Zitat

    Original von Misterfender
    HQ Crossfire (6.3 oder 7.7),
    nen C-Quad (wohl ab 6.3)
    und die Peter Lynn Pepper (6.5) gestolpert.


    Crossfire : die übliche Verdächtige. Kann man nehmen
    C-Quad : vergesse es einfach
    Lynn Pepper : macht nicht den Lift den Du willst


    Denke auch mal dringend nach über :
    Lynn Twister und Libre Vampir

  • Vampir: Hab ich selber (5,2) und der hebt ab 3 Bft schon gut! Ab vier sind richtig nette Sprünge drin, hängt auch n büschn an der Technik ;)
    Ansonsten: Flysurfer! Die gehen richtig gut ab! Wenn auch teuer, dafür gut.
    Oder ne Tube??? Auch nicht verkehrt und oft gebraucht (oase.com) recht günstig zu bekommen.

  • Flysurfer ist mir dann doch nen bisschen zu teuer, ausserdem müsste ich die mit ner Bar fligen, oder? Ich denke aber, dass ich wohl die Crossfire 7.7 nehmen werde, da gabs ja immerhin auch den meisten zuspruch zu ;) warte eigentlich nur noch auf das richtige Angebot ;)
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Tobi

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    sorry, aber was ist ne "Tube"


    kurzform für tubekite, die beschreibung hier habe ich bei wikipedia gefunden:


    Tubeschirme - C-Kite: besitzen Luftschläuche (Tubes). Einen Frontschlauch, der dem Schirm eine „C-Form“ gibt und mehrere Querschläuche (Struts), die der „Segelfläche“ Stabilität geben. Diese Luftkammern werden vor dem Start auf einen Druck von ca. 6-8 psi aufgepumpt. Sie verhindern nach einer Wasserlandung das Versinken des Schirms und erleichtern so den Wasserstart.

    Gruß Mathias