-
-
hast mail:-)
-
-
Hallo Matthias!
Wenn Du den Bauplan aus der K&F hast, gilt Folgendes:Bitte unbedingt beachten: im Bauplan zum Milan hat sich der Fehlerteufel bei den Daten zum Segelzuschnitt eingeschlichen, sodass das fertige Hautsegel am Ende 10 cm zuviel Spannweite aufweist. Skizze 1 auf Seite 27 muss insofern korrigiert werden, das die Mitte, wo rechte und linke Flügelhälfte am nächsten zu einander stehen, in Richtung Flügelspitze verschoben werden muss. Am Ende hat die Leitkante dann nur noch 2 x 500mm anstelle der angegebenen 2 x 550mm.
Dieser Hinweis entstammt der Homepage des Autors Ralf Dietrich
Viel Erfolg beim Bauen!
-
-
Der oben abgebildete Drachen ist kein Milan, sondern ein Galgenvogel. Der Unterschied besteht darin, dass der Galgenvogel (wie man gut erkennen kann) zwei Stäbe vorne und der Milan nur einen Stab hat. Beide Drachen klappt man wie einen Regenschirm auf und mit Hilfe dieser Stäbe und vielen! Schnüren wird die Form gehalten.
Gruss Sonia
-
-
Mal eine Doofe Frage,
was ist der Unterschied zwischen einen Milan und einen Galgenvogel.
Ist die grösse entscheidend oder liegt es nur an den beiden vorderen Auslegern.Für eine informative Antwort wäre ich dankbar
Gruss
Michael -
-
Mein Galgenvogel segelt schon beim leisesten Hauch.
Gruss Sonia
-
Bonjour, fur alle andere interessierten:
http://www.vientocero.com/kpb/planos/milan/milan.pdf
Grusse aus das land wo die sonne normalerweise scheint. Aber heute nicht!
-
Zitat
Original von l'Empereur
Bonjour, fur alle andere interessierten:
http://www.vientocero.com/kpb/planos/milan/milan.pdf
Grusse aus das land wo die sonne normalerweise scheint. Aber heute nicht!Um ehrlich zu sein bin ich nicht sonderlich erbaut, wenn fremde Seiten ungefragt, und somit unerlaubt, Datien kopieren und auf eigene Seiten stellen. In Falle von KPB habe ich da bis jetzt im Sinne des Informationsflusses ein Auge zugedrückt, glücklich bin ich über den Umstand aber nicht.
Ganz und gar nicht glücklich bin ich, wenn dann noch falsch gelinkt wird. In dem Bauplan befindet sich ein dicker Fehler, jedoch verpennt es KPB diesen auch zu nennen. Wenn die Jungs hinter KPB schon Datien klauen, dann haben sie auch dafür zu sorgen, dass ihre Datenbank ordentlich verwaltet, sprich aufdatiert, ist.
Aufgrund der mangelnden Verwaltung seitens KPB ist es daher nicht sonderlich klug, den direkten Link auf KPB zu nennen. Besser, weil für potentielle Nachbauer auch realisierbar, ist der Originallink:
http://www.roloplan.de/workshop/ws_milan.htmlGruss
Ralf -
Grusse und dank aus das land wo wir das verstanden haben und so ein fehler nicht mehr machen solten.
-
Und was ist jetzt mit meiner Frage???
Gruss
Michael -
Hallo Michael,
zu Deiner Frage kann ich sagen:
Der Milan und der Galgenvogel sind sich recht ähnlich. Der Segelschnitt ist anders und der Galgenvogel hat zwei Dome als "Beine", die zum Aufspannen des Drachens nach unten geklappt werden. Dementsprechend ist auch der Zentralverbinder etwas unterschiedlich. In der Größe sind sie etwa gleich. (Mit einem Bauplan oder einer Zeichnung des Galgenvogels kann ich aber nicht dienen)
Gruß
Bernd
-
Danke Bernd !
Denn es gibt eine Aussage die lautet: Der Milan ist gegen über dem Galgenvogel die klenere
Variante.
Gruss
Michael -
-
Zitat
Ich suche einen Bauplan für den unten abgebildeten Vogeldrachen. Ich meine das dieser mal in einem meiner Hefte war, finde ihn aber nicht. Wer kann helfen?
Hi Matthias
ich kann Dir weiterhelfen!
Wenn Du nach Öjendorf kommen solltest, werde ich Dir einen Milan von Gerd Schaller
zum nachbauen mitgeben. Dieser Milan ist Flugtauglich! -
Zitat
Original von sauls0005
Dieser Milan ist Flugtauglich!
der wurde ja auch nach den Massen aus dem Plan gebautgR
-
Zitat
der wurde ja auch nach den Massen aus dem Plan gebaut
Ich glaube, Gerd schlägt heute noch die Hände über den Kopf zusammen
Gerd hat diesen Drachen 4 Mal zurück bekommen bevor er geflogen ist.Ist seit 23 Uhr auf Fanö 2000 nicht mehr in der Luft gewesen nachdem ein wunderschönes
Bild geschossen wurde.