Auswirkungen der verschiedenen Mattenformen

  • Moin,
    trau mich fast gar nicht ne neue Frage zu stellen, da meine letzte wegen der "alten" Paraflex irgendwie falsch angekommen ist und ganz schön aus dem Ruder gelaufen ist :R: sowas wollte ich natürlich nicht heraufbeschwören, bin halt newbee !


    aber ich versuchs mal:
    lese immer wieder das kleinere matten besser sind wie manche gröseren (performance)... nun stellt sich mir die Fage ob man das an der Form der Matte an sich erkennen kann (Sicher, wenn die Waage shice ist hilft das auch nix...)


    also da gibts ja welche die sind lang und schmal, andere bei gleicher qm-größe (übertrieben gesagt) Quadratisch


    dann haben welche eine gerade Unterkante wie die (ich traus mich gar nicht zu sagen :T ) aktuelle Paraflex oder die Buster, andere sind fast oval (z.b. radsail / firebee)


    auf was haben diese Sachen auswirkungen ? was bewirkt mehr lift ? was zeigt das die Matte mehr Druck aufbaut ?


    auch fällt mir auf das die "alten" Matten oder ganz billigen meist die ganze Front voller Lufteintrittsöffnungen hat neuere Matten haben da eher weniger von...


    bitte erweitert mein Wissen !!! (aber nicht wieder Zanken... ;) )

  • Hi,
    nun gebe ich mal meinen Einstand hier und hoffe auf einen guten Start:


    so pauschal lässt sich das nicht sagen. Das Gro der Flugleistung steht und fällt mit dem Profil einer Matte, welches wiederum Widerstand/Auftrieb & Abrissverhalten bestimmt. Dazu kommt noch der Anstellwinkel (bei Depowersytemen regelbar), je größer der Winkel zum Wind desto früher löst sich in der Regel auf der Oberseite die Strömung ab. Die Bremse hat eher die Funktion von Landeklappen (Auftriebserhöhung), dort sind dann Profile gefragt, welche mit einer hohen Wölbung noch eine gute Leistung bringen. Das Shape ist nützlich, um die Auftriebsverteilung des 'Flügels' besser zu verteilen und um Wirbelwiderstände zu eliminieren, denn je länger die Strömung anliegt, desto mehr Leistung kann man rausholen. Desgleichen sind heutzutage bei vielen Matten die Lufteinlässe verkleidet, denn an jeder Kante entstehen kleine Wirbel, die die Flugleistung beeinträchtigen. Damit die Kammern trotzdem gefüllt werden, sind in den Profilen Löcher, um die Luft im Inneren zu verteilen.
    Zu guter Letzt haben wir da noch die Waage, die die Grundverwindung der Matte kontrolliert und zum Steuern (Widerstand auf der richtigen Seite erzeugen) da ist.


    Fazit, man kann eine Matte bauen oder sehen, die richtig 'schnell und stylisch' aussieht, aber gar nicht fliegt. Andersherum kann ein einfaches Rechteck (Flexis) eine Menge Leistung haben.
    Mach's wie viele andere auch, schaue einfach auf den Firmennamen/Produktnamen und du weißt nach einer Weile grob, welche welches Segment bedient wird.


    Problemchen

  • Hallo meine alte Quadriefoil ist rechteckig und sehr träge ich weis aber nicht ob es an der form hägt oder so.meine bora ist dagegen ein porsche.
    MFG Nasafunkite ;)

  • du kannst eigentlich nur grab sagen dass:


    grosse streckung = hochleister
    kleine streckung = einsteiger


    hochleister haben auch grob gesagt mehr lift, weil sie mehr power aus dem profil hohlen.


    Zitat

    Desgleichen sind heutzutage bei vielen Matten die Lufteinlässe verkleidet, denn an jeder Kante entstehen kleine Wirbel, die die Flugleistung beeinträchtigen. Damit die Kammern trotzdem gefüllt werden, sind in den Profilen Löcher, um die Luft im Inneren zu verteilen.


    die wenigen kammeröffnungen sind aber eher so gmacht, dass der staudruck besser erhalten bleibt, auch wenn die strömung nicht optimal anliegt.


    aloha reto

  • Hi,


    das ist alles Quatsch, sowas haben sich mal irgendwelche Leute überlegt ... aber die Bora hat sehr viele Öffnungen und fliegt sehr stabil und leistungsfähig.


    Manche Matten füllen sich mit wenigen Öffnungen recht schwer, z. B. Ekko, andere ploppen mit wenigen Öffnungen nur so auf, andere Matten mit sehr vielen Öffnungen sind sehr schnell und stabil ....


    Die Zahl der Öffnungen ist sicher auch ein Produktionsthema.

  • Zitat

    Original von Dr.-Hasenbein


    Streckung gleich Spanweite ???


    In diesem Zusammenhang, nein. Die Streckung ist bezogen darauf, wenn Du zwei Matten mit gleicher Quadratmeterzahl vergleichst. Ein Hochleister ist breiter und schmaler im Vergleich zum Einsteiger. Der ist nicht ganz so breit, aber dafür hat er eine größere Flächentiefe.


    Gruß Bertl