Hallo Marion
Ich für meinen Teil mache oben und unten ein Gummi ran. Bei  meinen Segeln flattert nichts, weil sie sehr straff gespannt sind. Und da man die Rev's eh ein wenig auf der Bremse fliegt, sind sie sowiso leise. Ich werde morgen mal ein paar Bilder reinsetzen, wie ich es mache.
mfg Bernd
 - Editiert von Korvo am 29.05.2007, 12:47 -
 
									
		"Wabliges" Segel bei Eigenbau
- 
			
- 
			@ Korvo wo bleiben denn deine Bilder, Bernd? Michael, Canyon 
- 
			ZitatOriginal von Canyon 
 @ Korvowo bleiben denn deine Bilder, Bernd? Michael, Canyon 
 Hallo Michael
 Die kommen heute abend, sobald meine frau von Arbeit da ist.
 mfg Bernd
- 
			Hallo 
 Hier die Bilder. Meine Segel sind grundsätzlich stark gespannt.
 mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
 - Editiert von Korvo am 04.06.2007, 21:39 -
- 
			@ Karvo mal wieder nur Supi :H: 
- 
			
- 
			
- 
			ZitatAlles anzeigenOriginal von MasterOfDisaster 
 Hi,gut aussehen tun die Nähte irgendwie schon, Außerdem: sehr geniales Segeldesign. Für meinen Geschmack sind die Stichabstände aber sehr kurz. Im Grenzfall ist das Segel dann wie perforiert. Wenn da mal richtig Druck drauf kommt macht es ratsch... :-/ Gruß, Michael 
 Hallo Michael
 Ich habe meinen Rev schon bei 5 bft geflogen und es ist nichts passiert. Gut, der stichabstand könnte etwas größer sein, aber wenn ich die Stichabstände bei meinem origial Rev anschaue, er ist auch nicht größer. Ich werde bei dem bleiben.
 mfg bernd
- 
			Hi, mach das, die Geschmäcker und Sichtweisen sind dabei ja nun auch recht verschieden und wenn´s hält....  Für Nähkünste ein original Rev Segel als Maßstab zu nehmen... Ich habe noch kein ordentlich gearbeitetes Revsegel gesehen :-/ Aber auch da sind die Ansprüche different  Am wichtigsten ist eh, das man Spasssssssssss mit den Teilen hat  Gruß, Michael 
- 
			@ Michael 
 Du sagst es, Michael. Man sieht sich ja dann in Wittenberg.
 mfg Bernd
- 
			ich habe ja auch einiges an segeln, die von korvo 
 genäht wurden. bei den etlichen dutzend metern naht
 sind bisher auch bei mir keine probleme aufgetreten.bedingt durch meine nähmaschine nähe ich sogar noch engere stichabstände. ich habe mal ein paar streifen mit unterschiedlichen nähten gemacht, da ich auch angst vor schwachstellen durch "perforation" hatte. habe dann mit den händen dran gezerrt. ich konnte keine unterschiede feststellen, 
 was die reissfestigkeit angeht. nur wenn der stichabstand zu gross wird, bilden sich bei starker belastung "wellen" zwischen den stichen.
- 
			
- 
			
- 
			Zitat
 Hallo Manuel
 Ich weiß, dass du mich gdamit meinst, ist mir noch nie passiert, aber in der hektik. ist aber schon repariert und an den Ecken nochmal mit Spitape verstärkt worden und nochmal übernäht worden, jetzt müßten sie halten.
 mfg Bernd
- 
			:-O :-O 
 Bernd, hättest du nix geschrieben....... wäre das unser Geheimnis gewesen! Meins hab ich selbst repariert!  :L Meins hab ich selbst repariert!  :L
- 
			  DominiknzHat das Thema aus dem Forum Vierleiner Stabdrachen nach Vierleinerbau verschoben.
 
		 
		
	