Suche Bauplan: Trickser für Anfänger

  • Allo an Alle,


    ich bin auf der Suche nach einem Bauplan für einen anfängertauglichen
    Trickdrachen. Dabei bin ich auf den Spike von Elliot gestoßen. Da gibt es
    ja eine sehr ausführliche Bauanleitung vom MasterOfDisaster.
    Ich habe aber im Forum gelesen der Spike sei in die Jahre gekommen?
    Gibt es etwas besseres/aktuelleres?


    mfg
    Helmut

  • Hhmm, mir fällt da der Nazko ein, der trickst schön langsam, kann aber eine ganze Menge, wie ich gesehen habe...


    Ich hab ihn mir auch gebaut, und lerne mit ihm langsam das tricksen...


    Dann gibt es noch den LeKarma, den Asmara, den thornback, welche wohl alle zum Einstieg taugen, und bestimmt noch zwei oder drei mehr, die ich vergessen habe

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Den Spike würde ich lassen. Anfängerdrachen sollten eine Mindestgröße haben, der Spike ist zu klein und zu alt und war schon bei seiner Geburt mehr so als kleine Funmaschine gedacht.
    Den besten Eindruck vom Trickfliegen vermittelt bestimmt der Asmara. Vielleicht kommt Die so eine ausführliche Anleitung ja hilfreich vor, aber die kannst Du ja trotzdem benutzen um Details und Arbeitsreihenfolgen zu studieren. Lässt sich doch leicht auf andere Drachen übertragen.
    Ich verweise auch noch mal gern auf diesen Artikel:


    https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=92


    Da kann man zumindest sehen wie es fertig aussehen kann.


    Viel Spaß, wir helfen ja auch wenn's klemmt, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • @ datenland:


    findest Du den Asmara wirklich Anfängergeeignet? Ich persönlich finde den nicht so sonderlich leicht zu fliegen. Er macht zwar einige Tricks sehr gut, aber z.B. den Asmara im Fade zu halten finde ich ziemlich schwer. Bauchdrehungen wie Slots oder 540 sind auch nicht so ganz einfach.Lazys,Multilazys und Lewis allerdings macht er von allein.

  • Zitat

    Bauchdrehungen wie Slots oder 540 sind auch nicht so ganz einfach.Lazys,Multilazys und Lewis allerdings macht er von allein


    Ich dachte es sollte was für einen Anfänger sein? :-o ;)


    Nimm am besten einen von den aktuelleren Plänen im Forum (Virus, WC3, Asmara, Fluid etc.) und bau ihn in einer vereinfachten Panel-Version. Hauptsache nicht zu klein der Vogel. Etwas mehr Präzision ist für den Anfang auch nicht schlecht.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat

    Original von Steph


    Ich dachte es sollte was für einen Anfänger sein? :-o ;)


    Das meinte ich damit. Aber wollen Anfänger nicht irgendwann mal weiterkommen? Das macht der Asmara einem Anfänger imho nicht gerade einfach.

  • Irgendwie muss ich da auch mal noch was dazu sagen, habe ja so einige Modelle nachgebaut. Leider hab ich im Moment keine Zeit, wirklich etwas sinnvolles zu schreiben (vielleicht morgen :SLEEP: ); irgendwo hatte ich auch schon mal eine Zusammenstellung gemacht der Vor-und Nachteile der einzelnen Selbstbaudrachen (wenn ich die jetzt wieder finden würde :-o ).


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hab hier mal eine "Kurzbewertung" für verschiedene Drachen gemacht (einfach runterscrollen), kann die in der nächsten Zeit mal ergänzen, da es in der Zwischenzeit einige neue Erkenntnisse (und auch Drachen) gibt. Gilt also nicht mehr ganz alles (aber fast). Vor allem bezüglich Tricklehrling und welcher Drachen nun gut ist.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Meine Erfahrungen mit dem Asmara stammen zwar aus dem letzten Sommer, waren durchweg positiv. Alles was ich konnte, ging einen Tacken leichter. Wenn man Wert auf einen stabilen Fade legt, kann man das auch relativ leicht mit Gewichtstuning hinfriemeln.
    Allerdings liegen mir die Drachen mit der hohen Streckung auch eher.
    Später merkt man dann, das die Gewichte bei anderen Dingen stören können und baut sie wieder ab. Bis dahin hat man es auch drauf, den Fade auszubalancieren.


    Gruss Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Hallo an Alle,


    ich würde mir die Pläne für den Nazko und den Asmara gerne näher ansehen, die Links zu den Bauplänen scheinen aber alle tot zu sein. Kann mir evtl. jemand die Pläne per e-Mail schicken?


    mfg
    Helmut

  • Helmut, Pläne sind raus als PDF. Jeweils einteilig für die Verwendung mit Plotterdiensten und als A4 zum selber drucken.
    Die Seite von Hervé ist manchmal schwer zu erreichen, musst Du immer mal wieder versuchen.


    Viel Spaß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"