Bauplan Ahornblatt

  • Hiho!


    Welchen Plan? Den vom original Ahornblatt (Herbstblatt) hab ich auf der Platte! Das sieht so aus:



    (Wenn es da nicht ein Copyright-Problem gäbe, ich würd' den Plan ja mal zum Download anbieten! Kennt jemand Werner Haustein, oder Paola Bianchi-Haustein, von denen stammt der Plan im DRAma?)


    Von der neuen Version, die hier im Thread gezeigten, da würde ich auch einen Plan nehmen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • ich seh schon,wir schicken mit 5-10 Leute den Plan raus :D


    Und Marcus, Du weißt was der nächste Drachen in Rodgau wird ;)

    Gruß Beate
    "MORE PEOPLE, MORE FUN!"

  • Hi Bea!


    Ich weiß nicht, ich glaube, wir beiden sind die einzigen Fans von dem Herbstlaub! *seufz*


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo,


    wir sind zufällig auf Euer Forum gestoßen.
    Es freut uns, daß so viele das Herbstblatt nachbauen wollen!
    Wir sind die Autoren des DraMa-Artikels und die Erbauer des "Ur-Blatts" (siehe Foto von Tiggr).
    Wir haben nichts dagegen, wenn Ihr den Drachen privat oder in Eurem Rodgauer Workshop nachbauen wollt.
    Es ist zwar schon ein paar Jährchen her, daß wir das Blatt gebaut haben, aber den einen oder anderen Tipp können wir vielleicht noch geben.


    Viel Spaß beim Bauen und steigen lassen!
    Werner + Paola.

  • Hallo ihr beiden!


    Erstmal vielen Dank für die Erlaubnis, den Drachen auch auf dem Workshop zu bauen! Damit steigt er in der Kandidatenliste für das nächste Jahr noch weiter auf!


    Spräche aus Eurer Sicht etwas dagegen den gescannen Plan aus dem DRAma zum Download zur Verfügung zu stellen?


    Der wunderschöne Drachen wird viel nachgefragt, und die jungen Leute von heute ;) haben alle keinen Zugang zu den alten DRAma-Heften!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Marcus,


    inzwischen wissen wir schon etwas über Eure Bedingungen bei der Veröffentlichung im Internet, die wir in Ordnung finden. Deshalb haben wir nichts dagegen, wenn Ihr den gescannten Bauplan zur Verfügung stellt. Die alten DraMa-Hefte sind wirklich nur in wenigen Bibliotheken (und vielleicht bei einigen privaten Sammlern) zu finden und deshalb schwer zu bekommen.


    Vielleicht sollten wir in diesem Jahr mal wieder auf ein Drachenfest gehen und das "Ur-Laub" nach langer Zeit wieder steigen lassen!


    Viele Grüße
    Werner + Paola.

  • So eben habe ich das Ok bekommen, den Bauplan im DrachenWiki zu veröffentlichen.


    Wenn ihr noch 1-2 Tage warten könnt, dann poste ich den Artikel hier.
    Oder Jemand, der den PDF Artikel aus der Drama hat, kann auch anfangen den Artikel zu schreiben. (Marcus ?)


    Es würde mich freuen, wenn möglichst viele Ihre Erfahrungen mit einbringen könnten.


    Cu
    Thomas

  • 8-) :H:
    Erik, Danke für den Link des 2. Blatts. Kekse gibbet aber keine, die futtern wir selbst auf... :)


    Is schon ausgedruckt, aber erstaunlich klein :O

    Gruß Beate
    "MORE PEOPLE, MORE FUN!"

  • Also der Kielstab ist 88,5 Zentimeter laut Plan, auf Seite 5 ist eine Zehn-Zentimeter Linie zur Überprüfung. Gebaut habe ich das Blatt selber nicht, kann nur vorlesen was ich auf dem Plan gefunden habe.


    Habt Spaß dabei, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"