Problem mit Flexifoil Stacker

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit einer nagelneu gekauften Flexifoil Stacker 6.


    Als Besitzer einer Hot-Shot dachte ich eigentlich, dass ich mit einer Stacker problemlos zurechtkomme. Das bestätigt sich jedoch nicht.


    Mein Vorgehen:
    1. Auspacken
    2. Stäbe zusammenstecken und mit Klebeband sichern
    3. Stabkonstrukt durch die Stabhose führen und die beiden Ende gleichmäßig herausschauen lassen.
    4. Die Waageschnur der Enden durch die Ösen fädeln.
    5. Leinen (2x30m Dynema (95er - je nach Wind)) anbringen und ab dafür...


    Das Resultat:
    Trotz 4-5 Windstärken fliegt die Flexi nicht wie erwartet.
    Der Stab biegt sich nicht an den Enden um die typische halbrunde Form zu bilden. Die Unterkante der Flexi geht nach hinten weg, die Matte legt sich horizontal in den Wind und schwebt dort drucklos rum, bis sie nach wenigen Sekunden zu Boden geht. Das Verhalten hab ich beim Landen der Hot-Shot am Windfensterrand, und dann auch nicht so drastisch. An Flugspaß ist so mit der Stacker natürlich nicht zu denken.


    Daher meine Frage... Was mache ich falsch? Einstellen kann ich an der Flexi ja praktisch nix.


    ciao


    nrg007

  • Lass dich von meinem nickname nicht täuschen - der hat nen anderen Hintergrund ;)
    Aber gerade die Stacker6 hab ich auch schon oft geflogen (7er Regenbogen-Gespann von meinem Vaddi 8-) :D ).
    Also die 4-5 Windstärken sollten auf jeden Fall ausreichen um schon ordentlich Geschwindigkeit, Druck und Bauch im Segel aufzubauen.
    Das Starten ist aber wirklich eine Kunst für sich. Ich muss jetzt mal blöd fragen: Ober-& Unterseite haste nicht vertauscht, oder? ;)
    Das Problem, was du beschreibst kenne ich aber auch. In dem Fall wenn sie horizontal flattert, hilft meistens nur ein wenig Geduld, bis sie sich "einschaukelt" und mit einem Mal nach vorne los schießt. Und dann solltest du auch zusehen, dass du sie auf Geschwindigkeit hältst.


    Schau mal in diesen Thread. Hier gibts ein paar Vorschläge zum Starten.


    Achja - herzlich willkommen im Forum ;)

  • Hallo nrg007 (Realname?) und herzlich willkommen in Forum,


    Du schreibst, dass Du die Stacker6 nagelneu hast; kann es eventuell sein, dass die Kammern noch etwas zusammenkleben also sich nicht vollständig bis in die Enden öffnen können?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Flexis auf so etwas recht sensibel reagiert.


    Was Du auch einmal probieren kannst, ist die HotShot vor die Stacker6 zu spannen und damit die Stacker schon mal etwas auf Fahrt zu bringen. Wenn sie sich dann erstmal richtig aufgebläht hat, geht sie bestimmt so ab, wie man es erwarten darf.

    "Weit, weit ,weit von hier, hier vor meiner Tür,saß ein Mensch, wohl ein Kind,
    schickte Drachen in den Wind, malte in die Wolken Geister.
    " Rio Reiser

  • Vielen Dank für die Antworten.
    Ich hab ganz vergessen mich vorzustellen. Ich bin Maik aus Herne und fliege seit etwa 10 Jahren Lenkdrachen/Matten in diversen Variationen


    Um erstmal die Fragen zu beantworten...
    1. Ja, ich habe die Flexi schon richtig herum gestartet. Auf der Gaze war Flexifoil lesbar und der Stab war unten. :)
    2. Den besagten Thread hab ich über die Suche schon gefunden. Das Starten mache ich mit Helfer. Daran sollte es also nicht scheitern.
    3. Die Kammern öffnen sich richtig und das Profil ist ok. Mein Starthelfer hilft da ggf mit "auseinanderzuppeln" nach.
    4. HotShot vor die Stacker ist mal ne Idee, das schaut bestimmt lustig aus.


    Kann es sein, dass die Stacker erst etwas "dehnen" muss, damit sie gut fliegt? Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, eine 2. Flexi dafor spannen zu müssen. Dann können die die auch im Doppelpack verkaufen.


    Ich werds mal mit dem Gespann versuchen, aber in der Stacker-Anleitung steht, dass die in Verbindung mit ner Hot-Shot davon abraten.


    ciao


    Maik