Fußschlaufen und Spritzschutz

  • Hallo Leute,
    wollte mal hören ob sich von Euch schonmal jemand Fussschlaufen und Spritzschutz
    für den Buggy selber gebaut hat.
    Würde mich sehr interessieren wie Ihr das gemacht habt. :O
    Vielleicht könnt Ihr das ja mal kurz beschreiben und mit Bildern hinterlegen. :H: :O


    Vielen Dank für Eure M :H: ühe,


    Windige Grüsse


    Michael

  • Für den Spritzschutz bin ich zum nächsten Laden für LKW-Planen gegangen und habe mir einen passenden Rest gegen einen Beitrag für die Kaffeekasse geben lassen. Dann habe ich die Plane zurechtgeschnitten und ein paar Gurtbandschlaufen zum Festmachen drangenäht. Um den Spritzschutz am Buggy festzumachen, nehme ich ein wenig Rundgummiband (dünnes Bungee-Seil).


    Für die Fußschlaufen habe ich Gurtband doppelt genommen und zur Schlaufe genäht. An einer Seite habe ich dann eine kleine Schlaufe abgenäht und die beiden Lagen möglichst dich am Rand zusammengenäht, sodass ein Schlauch entstanden ist, am anderen Ende habe ich dann auch wieder eine Schlaufe überstehen lassen. In den Schlauch habe ich einen Streifen festen Schaumstoff eingeführt, danach dann das andere Ende zugenäht, aber die Schlaufe offen gelassen. An den Schlaufen habe ich dann die jetzt recht festen, aber gut gepolsterten Fußschlaufen an den Fussrasten, wieder mit Bungeeschnur, festgeknotet. Weil die Schlaufen doch immer wieder verrutscht sind, habe ich die dann auch noch an der Gabel festgemacht. Die Fußschlaufen sind so lang, dass sie zwar hochgeschleuderte Füsse festhalten, aber bei einem Abflug durch eine Böe die Füsse eben nicht festhalten, ich mich also nicht darin verfange.


    Mit Spritzschutz, Fußschlaufen und selbstgebautem Sitz (Markisenstoff, Schaumstoff, jede Menge Gurtband, Klappgurtschließen, einige zerbrochene Nähnadeln...) sieht mein Buggy jetzt so aus:



    Daniela

    • Offizieller Beitrag

    einen spritzschutz habe ich auch aus lkw plane gebaut. einfach den buggy umgedreht und aus packpapier eine schablone gemacht. an meinem buggy war an der deichsel ein haken zum ein einhängen des spritzschutzes, deshalb hatt er oben nur ein loch und hinten zwei gurtbänder die an der achse befestigt werden.


    fusschlaufen halt ich für zu gefährlich und benutze sie deshalb nicht. wenn du dir aber unbedingt welche bauen willst, dann sollten sie wenigstens zweiteilig sein. beide teile werden dann mit klettband verschlossen und können sich so unter belastung öffnen.

  • Hi!


    Hab grade den Beitrag hier gelesen. Bin momentan auf der Suche nach einer Schablone oder nach Maßen für eine Spritzschutzschablone. Kann mir mal jemand die Maße durchgeben?


    http://www.kitesandpower.de/grafik/schutz.jpg


    Möchte das so machen wie auf der Homepage von Dirk beschrieben.


    Wie bekommt man solche Metalösen in die Plane?


    Danke, Gruß Mathias

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

    • Offizieller Beitrag

    geh mal in einen laden für boots- oder seglerzubehör. (gibts es sicherlich auch online) dort gibt es soetwas zu kaufen. meist auch mit paasendenm werkzeug um die ösen zu montieren.

  • danke ich werd mal kucken? Maße weiß niemand zufällig?


    Gruß Mathias

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Hi Mathias,


    ich habe meine Maße für den Spritzschutz so Phi mal Schnauze genommen. Vorne sollte er so breit sein, daß er den Raum zwischen den Füssen abdeckt. Und als hinteres Maß kannst Du Deine Sitzbreite nehmen. Damit hast Du auch gleichzeitig einen Schutz für Deinen Sitz. Und als Länge habe ich meinen so gewählt, daß er bis ans hintere Ende meines Sitzes reicht. Wobei ich meinen Spritzschutz allerdings so zugeschnitten habe, das er seine volle Breite bereits vorne unter dem Sitz erreicht hat. Und damit der Spritzschutz vorne auch aufgespannt bleibt, habe ich dort einen Rest von einem Drachenstab mit eingenäht.


    Und die Metallösen hat mir der freundliche Verkäufer gleich im Laden reingeschlagen. Ich durfte mit meinem fertig genähten Spritzschutz vorbei kommen, und dann hat er die gleich mit dem richtigen Werkzeug versenkt.


    Gebaut habe ich das Teil ebenso aus LKW-Plane.


    Gruß Bertl

  • Hi,


    die Masse hast Du doch ... an Deinem Buggy .... nicht jeder Buggy ist gleich ... also einfach messen.


    Die abgebildeten Spritzschutze sind nicht ausreichend, baue gleich so wie bei Daniela zu sehen, bis hinter den Sitz, dann ist der Sitz von unten ebenfalls gegen Anscheuern geschützt.