Hi Leute
Zum Fliegen wars mir heute zu kalt... zu früh dunkel... zu wenig zeit... und
da hab ich mich - so aus Langeweile - einfach mal mit dem SAS-Segel-Schnittmuster
beschäftigt. Meine allererste praktische Annäherung an das Drachenbauen. Ich hatte
mir dieser Tage schon mal ein Zip-File mit verschiedenen Datei-Formaten runtergeladen.
Und heute wollte ich mal wissen, was da rauskommt.
Ich habe also die PDF-Datei im Din A4-Format ausgedruckt und die Einzelblätter
mit Tesa-Film zusammengeklebt. Das Richtmaß war die Breite von 68 und die Höhe
von 45 aus einem anderen Bauplan. Und siehe da, das zusammengeklebte Schnittmuster
sieht tatsächlich nach Drachen-Segel aus. Und dann hab ich das mal "vermessen".
Ich steh nämlich drauf, sanfte Rundungen zu vermessen :-O Und was kommt raus? Na
klar... die Maße stimmen nicht überein. Also, die Maße mit dem einen beschrifteten
Vorlage-Bauplan stimmen nicht mit dem anderen rausgedruckten überein. Ich gehe davon,
dass der sehr sorgfältig gearbeitete und beschriftete Recht hat, und der rausgedruckte
eben Unrecht. Die Abweichungen liegen immer im mm-Bereich. Hier mal 3 mm mehr, da
1 mm weniger, usw.
Und jetzt mal meine Frage an die erfahrenen Drachenbauer. Ist das so wie beim
Hausbau? Was die Maurer verpfuscht haben, gleicht der Tapezierer wieder aus? *lacht*
Ich will sagen, machen wenige mm wirklich was aus? Oder merkt man die später gar
nicht? Was ist ein akzeptabler Toleranzbereich? Was macht man, wenn man offen-
sichtlich 2 unterschiedliche Pläne hat. (Ich weiss, was ich jetzt mit dem rausge-
druckten mache... Reiswolf... denn der andere mit Maßen und aus dem SAS-Workshop ist
ganz sicher richtig).... aber sonst?
vg, Thomas