Waagesystem vs Flugverhalten

  • Chapeau!


    Vorwegschicken möchte ich erst einmal einen feuchten Händedruck... ich bin dann wohl der Neue hier :H:
    Ich habe schon etwas länger was mit Fluggeräten zu tun, da ich vor einiger Zeit vom Kite-Boarden angefixt wurde und nun, in Ermangelung gößerer Gewässer in der Nähe, werde ich mich wohl auch mit dem Landgang vertraut machen müssen.


    Seit Weihnachten habe ich nun das mehr oder weniger zweifelhafte Vergnügen, mit so einer "sportlichen Vierleiner-Lenkmatte mit hervorragenden Flugeigenschaften" eines hier wohl bekannten Gartengerätehändlers von ibay meine ersten Runden zu drehen.
    Mein Fazit bisher: um mich halbwegs kontrolliert mit dem Skateboard von dem Flugesel ziehen zu lassen reicht es für den Anfang allemal...bißchen träge, aber was solls.


    Das Problem, das sich nicht verheimlichen läßt, ist das Waagesystem...hier ist zwar nicht alles, aber doch wohl einiges schiefgelaufen... ein Grund zur Reklamation würden jetzt wohl viele sagen, aber mein Spieltrieb ist geweckt und wie das Kind das ich bin möchte ich nunmal wissen, wie die Welt (besser) funktioniert. Bei einem ernstzunehmenden Fluggerät wären außerdem die Hemmungen größer, einfach in den Leinen rumzupfuschen... und genau das habe ich vor.


    Was ich im Internet bisher noch nicht gefunden habe, ist eine Art Liste mit Symptomen und/oder Flug-(/fehl)verhalten, und zugeordneten Mängeln oder vorzunehmenden Einstellungen im Waagesystem... was wäre ich dankbar gewesen!
    Da ich es bisher nur mit C-Kites zu tun hatte, ist der Nachholbedarf an Wissen über Waagesysteme natürlich entsprechend groß.


    Die Fragen, die ich persönlich habe sind nun folgende:


    1) das rechte Tip klappt mir beim Einlenken zu schnell ein, jedenfalls schneller als das linke
    --> wie läßt sich das mit den Waageleinen wenigstens verbessern? Meine Vermutung ist, daß die Leinen, die an der Einknickstelle enden im Verhältnis ein wenig zu kurz sind...


    2) Sollte es generell eine gleichmäßige Zuglastverteilung auf alle am Schirm angeknüpften Leinen geben, oder nehmen zur Leitkante hin die Lasten zu?


    3) In Richtung Schleppkante bildet sich mittig ein kleiner Bauch aus, der da nichts zu suchen hat
    -->Mein Verdacht: irgendeine von den Waageleinen ist wohl wieder ein Stück zu kurz geraten und verursacht dadurch eine Spannungsfalte auf der Tuchunterseite


    4) Welche Auswirkungen auf das Flug- /Lenkverhalten hat es (wenn überhaupt), wenn die Zusammenführung der Waageleinen näher zur Schirm-Mitte hin oder näher an den Tips liegt?
    --> intuitiv würde ich vermuten, daß mehr Lenkimpuls an die Tips geleitet wird, wenn die Anknüpfpunkte der Steuerleinen weiter außen liegen


    Für jede Art von Antworten, Hilfestellung oder Anregungen wäre ich überaus dankbar.


    Gute Unterhaltung wünscht sich Euch


    milhouse


    p.s.: bei maxstore würde ich nicht mal mehr den Spaten kaufen, mit dem ich den Schirm eines Tages beerdigen werde...

  • Dann wünsche ich Dich erstmal herzlich Willkommen :H:


    wohl kein einfacher start in dem Forum - nicht für dich, sondern den rest. Mit Matten kenn ich mich leider überhaupt nicht aus, also werde ich die Fach-Antwort den anderen überlassen ;)
    Normal gibts hier recht schnell eine Antwort. Also nicht verzagen 8-)




    p.s. der Drache ist eigentlich egal, solange es mit ihm spaß macht ;)

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • Eine Ferndiagnose ist leider immer etwas schwierig und die Waage(n) an einer Matte ist/sind in er Regel ziemlich komplex. Dazu unterscheiden sich die Waagen von Modell zu Modell. Das Modell hast Du leider nicht genau angegeben und sagst Du selber, dass die Matte nicht der Brüller ist. Von daher wird sich wahrscheinlich kaum jemand in diesem konkreten Fall im Detail mit dem Tuning beschäftigt haben.
    Ich bin auch nicht der Held, was Matten angeht, aber vielleicht folgendes:


    Zitat

    1) das rechte Tip klappt mir beim Einlenken zu schnell ein, jedenfalls schneller als das linke
    --> wie läßt sich das mit den Waageleinen wenigstens verbessern? Meine Vermutung ist, daß die Leinen, die an der Einknickstelle enden im Verhältnis ein wenig zu kurz sind...


    Wenn der Kite sich nicht "symmetrisch" verhält, messe nach, ob die Waagenschnüre jeweils rechts und links gleich lang sind.


    Zitat

    2) Sollte es generell eine gleichmäßige Zuglastverteilung auf alle am Schirm angeknüpften Leinen geben, oder nehmen zur Leitkante hin die Lasten zu?


    Keine Ahnung, aber laienhaft würde ich denken, dass eine gleichmässige Verteilung sein muss. Die Waage bestimmt aber letztlich die Form des Kites. Kitesurfschirme haben zum Teil gar keine Waage im klassischen Sinne, sondern es hängen die Enden der Schirme die Flugleinen und daduch kommt als Form in etwa ein Halbkreis heraus. Bei "herkömmlichen" Matten bringt die Waage den Kite in eine gestreckte Form....


    Zitat

    3) In Richtung Schleppkante bildet sich mittig ein kleiner Bauch aus, der da nichts zu suchen hat
    -->Mein Verdacht: irgendeine von den Waageleinen ist wohl wieder ein Stück zu kurz geraten und verursacht dadurch eine Spannungsfalte auf der Tuchunterseite


    Auch hier kann eine Messung der Länge der Waagenschenkel ein klareres Bild bringen.



    Zitat

    4) Welche Auswirkungen auf das Flug- /Lenkverhalten hat es (wenn überhaupt), wenn die Zusammenführung der Waageleinen näher zur Schirm-Mitte hin oder näher an den Tips liegt?
    --> intuitiv würde ich vermuten, daß mehr Lenkimpuls an die Tips geleitet wird, wenn die Anknüpfpunkte der Steuerleinen weiter außen liegen


    Grundsätzlich sollten die Lenkwege länger werden, je weiter die Anknüpfpunkt nach aussen wandern. Allerdings ist eine Matte ein sehr flexibler "Flügel" und da können sehr weit innen liegende Waagenanknüpfpunkte bestimmt recht merkwürdige Dinge verursachen.

  • ...besten Dank schonmal!


    Die Geschichte mit den Waageanknüpfpunkten werde ich im Selbstversuch mal testen.
    Momentan sind aber leider erstmal Kyrill und seine Kumpels zu Besuch, daher bin ich eher vorsichtig, was Experimente angeht.


    Viel Spass allen, die jetzt da draussen sind!


    milhouse

  • Herzlich willkommen im Forum milhouse


    Ja eine Diagnose ist sehr schwierig aus der Ferne zu machen.
    Die trimm eigen schafften ändern sich je nach dem was du für Änderungen vornimmst


    Hier meine versuche mit trimmen der matte


    Klick


    oder hier


    Die W leinen sollten auf beiden Seiten identisch sein.



    Zu 3. es könnte eventuell auch eine geplatzte Kammer sein das heisst das ein profil in der matte der Naht entlang gerissen ist das gibt auch Ausbuchtungen

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Sauber!
    Tausend Dank für den Link, genau sowas hatte ich gesucht.
    Bin ja mal gespannt, ob sich aus dem Teppich noch was rausholen läßt...
    ich werde wohl nicht drumrumkommen, mir eher früher als später einen vernünftigen Schirm für Binnenverhältnisse anzuschaffen, aber wenigstens zum Experimentieren kann man das Teil ja noch verwenden.


    Das Wochenende wird da wohl Klarheit schaffen...