Peter Lynn Scorpion Infos

  • Hi zusammen,


    für alle, die es interessiert, ein paar Infos über die Scorpion.


    Der Kite ist in Deutschland nun lieferbar.
    Der Preis liegt leicht oberhalb des Venom2 Preises.
    Größen: 7, 10, 13, 16
    Farben: siehehttp://www.peterlynnkiteboarding.com


    Ab nächster Woche kann ich dann auch Fragen zum Flugverhalten beantworten :)


    Es ist ein Testival irgendwann im Feb-März auf der Wasserkuppe geplant.


    Gruß Marc

  • Auch die "alten Lynns (also Venom2, Venom, Phantom) haben bei der Depower schon mit der High Depower der Pulse mithalten können (meine persönliche Meinung).


    Die Scorpion verfügt über nochmals gesteigerte Depower, ich denke, damit ist Lynn bei den Matten wieder ganz vorne was die Depower betrifft.

  • Der Kite wurde vorranging zum Landkiten (Snowkiten und Kitelandboarding) entwickelt, ist aber natürlich auch zum Kitesurfen zu gebrauchen. Jedoch entwickelt der Kite durch die hohe Streckung wenig Grunddruck, was zum Kitesurfen nicht so vorteilhaft ist. Auch ist der Kite wahrscheinlich die erste Lynn, die nicht für Anfänger geeignet ist (zumindest der letzten 3 Generationen), da sehr aggressiv und auf Leistung ausgelegt.

  • Ich muss ja mal dem Marc ein wenig widersprechen. Das die Lynns High-Depower, oder wie man auch immer nennen mag, haben ist nur die halbe Warheit. Den großen Depowerbereich bei den Lynns hat man vor allem durch den Trimmer. Das hilft einem leider garnichts wenn man plötzlich von einer Böe erwischt wird. Bei den neuen Flysurfer oder Bows lässt man einfach die Bar gehen und kann dadurch heikle Situationen entschärfen. Der "echte" Depowerbereich der Lynns ist schon ganz gut, kann aber nicht mit den FS mithalten.


    Gruß Georg, der sich bald ne Lynn kauft.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Das seh ich anders(-; Ich hab mit meiner 16er V2 schon ne ca. 45km/h Böe weggesteckt. Wie gesagt, an Bows kommen die nicht ran, aber die Pulse von FS hat auf keinen Fall wesentlich mehr Depower. Die bin ich ja recht ausgiebig geflogen (in 10 u. 13).


    Über den Trimmer kann man mit der Lynn wirklich sehr viel rausholen, das stimmt. Jedoch bringt einem das in Böen nicht so viel, stimmt auch(-;

  • Zitat

    Ich hab mit meiner 16er V2 schon ne ca. 45km/h Böe weggesteckt.


    Glaube ich Dir alles, aber das liegt an der Eigenschaft Böen sanft wegzustecken und nicht am Depower. Ein Vorteil der neuen FS ist, dass man bei gleichmäßigem Wind sehr weit oben am Limit fahren kann. Man cruised halbwegs entspannt mit depowerter Bar, zieht den Kite in den Zenit und die Bar zu sich und man bekommt einen mords Zug nach oben.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Ging es nicht darum, dass du meintest, man können mit einer FS deutlich beser eine Böen abfangen (druch große Depower?) :-O Egal, ich stimm dir ja zu, dass die V2 nicht DIE Windrange einer PS3 oder Speed2 hat, dafür wurde sie als "C-Kite" auch nicht gemacht.Aber sie ist sehr nah an einer Pulse dran, sehr nah.


    Mit der 13er V2 habe ich eine Windrange von ca. 20kn abdecken können. Unterschied zum Bow war, dass es dann stellenweise bei der V2 im Grenzbereich ist.


    Wir treffen uns nächste Woche mal zum Scorpion-Testen und gucken weiter, gell? ;)


    Gruß Marc
    - Editiert von Marc Horriar am 09.01.2007, 21:07 -