anders bestabt, Ansprechverhalten

  • Hallo,


    nachdem mir am 2. bei meinem Evolution die Leitkante zerbröselt ist, hab ich bei allen möglichen händlern angerufen und wollte Dynamic T15 besorgen. Nichts zu machen. Nach einem etwas längerem Telefonat mit Metropolis hab ich dann beschlossen in die Leitkante PT5 und als UQS PT3 zu nehmen. Kam mir erst eher seltsam vor die konischen Stäbe in die LK zu machen. heute morgen bin ich 2 Stunden geflogen, und siehe da. Der Vogel reagiert sofort und ohne Verzögerung auf Lenkbefehle, fliegt Ecken eckig, geht extrem Tief in den Backflip. Es gingen sogar ein paar Lazys hintereinander. Da er jetzt so schnell reagiert hab ich heut alles direkt über dem Boden gemacht.


    Kann das wirklich nur an den anderen Stäben liegen? Oder ist zwischen den Ohren etwas passiert das ich jetzt solche Tricks kann?


    Achso, die 14 Gramm originalgewicht sind gegen 18 getauscht worden.

  • Salut Micha



    Zitat

    Kann das wirklich nur an den anderen Stäben liegen? Oder ist zwischen den Ohren etwas passiert das ich jetzt solche Tricks kann?


    Nee,... liegt an den Stäben. :)


    Aber im Ernst. Die Stäbe na klar, aber auch das Gewicht trägt wesentlich dazu bei (Backflip). (Obwohl ich kein Fan von Bleienten bin.)
    Die 3PT-Querspreizen? (wenn ich das richtig verstanden habe), sorgen wahrscheinlich für die höhere Präzision und 5PT für das bessere Ansprechverhalten.
    Hast du mal 5PT als UQS ausprobiert? Das wäre dann etwas radikaler, aber auch haltbarer.


    À plus

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hi Steph


    Zitat

    Original von Steph


    Hast du mal 5PT als UQS ausprobiert? Das wäre dann etwas radikaler, aber auch haltbarer.


    Das probier ich mal wenn es die 3PT zerbröselt. Das schaff ich mit meinem Flugstil bestimmt bald :-O
    Ich geb dem ganz schön saures. 3 Stangen in 5 Wochen :(
    Bis mein Telica fertig ist kann ich ja etwas mit Stabsorten experimentieren, dann weiß ich auch mal welcher Stab wie reagiert.


    Leider liegt er jetzt etwas instabil im Fade, liegt das am Gewicht?

  • Zitat

    ...Leider liegt er jetzt etwas instabil im Fade, liegt das am Gewicht?


    was meinst du? Schaukelt und fällt raus, oder liegt er einfach nicht mehr satt im Fade?
    Wenn ers chaukelt und rausfällt liegt es an dir, weil du mit zu viel Schmackes an die Sache herangehst.


    Liegt er nicht mehr satt im fade und kipptgerne raus, liegt es an der Gewichtsverteilung/Balance. dafür spricht auch die Backfliplage. Nimm mal bei wenig Wind die obere Querspreize raus und versuchs nochmal.
    Alternativ einfach mal über den Daumen peilen:
    Stell den drachen aufgebaut hin und markier die Mitte zwischen fußboden und Nase. Das sollte der Schwerpunkt sein. Ich denke bei dir ist der Schwerpunkt jetzt Richtung Nase verschoben. Das braucht gar nicht viel sein.
    Jetzt am Po soviel Gewicht anpappen, das der Schwerpunkt wieder in der Mitte liegt. Das braucht auch nicht viel sein. Manchmal helfen schon2 Gramm, ein Stabrest, 4mm Schaube etc. da wird sich was finden.
    Dann testen gehen und optimieren

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hi Achim,


    ich denke es ist von beidem ein bischen, werde mal die Balance suchen und dann etwas sanfter an der leine reissen, morgen weiß ich mehr.


    Danke

  • Salut Micha,


    Ich bin wie Achim der Meinung, dass das wohl auch am Gewicht liegt. Ich bin wie schon gesagt nicht begeistert von der Gewichtsmethode. Viel eher sollte man nach einem gut ausgeglichenen Drachen, (wozu auch die richtige Schwerpunktlage, die Achim erwähnt hat, gehört), suchen. Das ist natürlich nicht einfach, wenn man den Drachen kauft, da nimmt man ihn wie er ist.
    Wie du gesehen hast, verändert sich das Flugverhalten bei Stabwechsel, und das nicht nur, weil die Stäbe ein anderes Ansprechverhalten haben, sondern auch, insbesondere beim Trickflug, durch eine mögliche Verlagerung der Gewichte. (Beispiel: Ein neuer oberer Leitkantenstab ist 2gr leichter als der Alte, macht schon 4gr weniger im oberen Bereich des Drachens).


    Die Backflipplage lässt sich auch schon verbessern, indem man gut Leine gibt.


    Zitat

    3 Stangen in 5 Wochen


    macht 31.2 im Jahr. Nicht schlecht! :)


    Das kannst du mit 5pt bestimmt verringern.



    À plus

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • So,


    mein bericht:


    Ich hab den drachen heute genau ausbalanciert, es sind jetzt 23 gramm im Kiel.
    Der Vogel liegt sauber im Backflip, sehr sauber im Fade, Flic Flac, Axel to Fade gehen gut, Axel gehen sehr Flach, sowohl langsam als auch schnell. Soweit schon mal ein gewaltiger Fortschritt.
    Ich bin heute alle Tricks im direkten Vergleich mit einem Cosmic TC geflogen, mit dem gehen sie mir etwas leichter von der Hand.


    Was mit dem Evo nicht möglich ist, ist eine Lazy Susan zu fliegen und einwickeln läßt er sich ums verrecken nicht. Erst wenn ich wirklich mit brutaler gewalt in die Leinen Schlage und dann auf den Vogel zusprinte. Danach kippt er sofort zur seite und trudelt zum Boden. Den Cosmic wickel ich ein und fliege weiter, wickel nochmal, zieh ihn raus. Kein problem. Die Lazy bekommt man auch geschenkt beim Cosmic.
    Meinen hau ich in den Backflip, geb ihm Zeit das er die Nase noch runter nimmt. Zieh eine Leine, gebe mit der anderen Slack und er richtet sich trotzdem auf. Das macht mich irre.
    Hätte ich auf der Wiese Nägel dabei gehabt würde er jetzt am Bauwagen hängen.


    :-/

  • viel Spaß beim Tunen und Pimpen :L ;) :D

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von Achim X
    viel Spaß beim Tunen und Pimpen :L ;) :D


    Nachdem ich heute mal die möglichkeit hatte einen Argo und einen JJF direkt hintereinander probezufliegen hab ich beschlossen die umbauerei bleiben zu lassen und den Vogel einzumotten. Das ist ja ekelhaft das Ding danach an die Leine zu nehmen. Ich hoffe das der Telica schnell fertig wird.