Siegers Vliegers guter drache ??

  • wer kennt die marke siegers vliegers :(
    Habe mir den transmision gekauft
    fliegt gut . nun die frage . die bauleine muss die dran sein oder kann man die entfernen ? habe noch wenig erfahrung von der bautechnichen seite her . soll eigentlich ein trickflieger sein . das problem ist nur wenn er auf dem rücken liegt verheddert sich die wageleine in dem gestänge . macht dann keinen spass :( wenn er nur zu boden trudelt.

    gruß Thomas
    der mit dem Drachen kämpft

  • Zuerst mal die Antwort auf deine Frage zur Bowline: Die ist da um Leinencatcher an den Flügelenden zu verhindern - also dran lassen. Wichtig ist beim Tricksen aber das saubere Auslösen der selben und genügend Slag zu geben, damit der Kite genug Freiheit bekommt, die Tricks auch umsetzen zu können. Sonst sind solche Wickler schon vorprogrammiert.


    Einer meiner ersten Drachen war der Harlekin von SF. Der hat eine spannweite von ca. 2,60 m und taugt eigentlich nur dazu entspannt zu fliegen und die Seele baumeln zu lassen (macht ja hin und wieder auch mal Spaß) obwohl er mehr oder weniger im Tricksegment angesiedelt sein soll. Die Lazy Susan und den Axel/Halfaxel bekommt er zur Not noch hin. Durch die hohe Streckung hat er auf jeden Fall aber ein schönes Flugbild.


    Ciao
    Karl-Heinz

  • Mein zweiter drache war ein Transmission.Ich habe ihn wieder verkauft weil ich heute bessere drachen habe.
    Aber der flog immer gut,kein schlechtes wort! Er war besser seit ich eine turbowaage dran gemacht hätte.
    Ich habe immer noch zwei siegers(white und black magic)und fürs geld sind es gute drachen!


    Viele grüsse aus Holland
    Pierre

  • Ich habe den Harlekin von Siegers Vliegers und möchte folgendes zu ihm sagen:


    Verarbeitungsmäßig kommt er an ein Tiedtke-Original natürlich nicht ran.
    Wie auch. Das Original kostet 100 Euro mehr.
    ABER: Für einen 50 Euro-Drachen ist die qualitative Verarbeitung mehr als o.k.


    Was mir fast wichtiger ist als die Verarbeitung sind die Flugeigenschaften.
    Der Harlekin hebt bereits bei etwa 1Bft ab und bietet - allein durch seine
    Größe und durch seine Langsamkeit - ein wunderschönes Flugbild.
    Er läßt sich präzise steuern und baut für seine Größe vergleichsweise
    wenig Druck auf.


    Zaubern bzw. tricksen kann man mit ihm nur weniger gut.
    Ich denke aber, dass er dafür auch nicht gemacht ist.
    Und dass man, wenn man tricksen will, sich ohnehin einen
    anderen Drachen zulegen würde.


    Für Anfänger die einen großen, relaxten Drachen suchen, der dabei den
    Geldbeutel schont, halte ich den Harlekin für eine Überlegung wert.


    Ich würde ihn mir wieder kaufen.