Moin, nun ist das soweit: Ich hab ne kleine Buster zum Üben organisiert und brauch jetzt mal Tips für den Start.
Was brauch ich (außer ner Nähmaschine) noch so zum nähen, bzw wie gehts jetzt los?
Bestimmt hat ja schon jemand solche Matten geflickt. Also ich hatte mir das wie folgt vorgestellt: Entweder stülpe ich die Matte durch die betreffende Kammer links rum und versuch dann, einen Streifen Stoff an das kaputte Ende anzuflicken unud dann mit dem Untersegel zu vernähen. Oder ist es einfacher, die Naht an der Matte komplett aufzutrennen und dann sozusagen von innen nach außen das Ganze wieder zu verbinden? Meine Güte klingt das kompliziert....Hilfe!
Für Tips dankbar;
Jan
Kleine Buster mit geplatzten Kammern flicken
-
-
Umstülpen und dann trotzdem auftrennen.
Zeich doch mal ein Bild was kaputt ist.
-
hallo
Flicken musste ich noch nicht aber gebaut habe ich schon.
Die einfachste art währe die geplatzte oder defekte Kammern an der end kante zu öffnen mit etwas vorsieht geht dabei nichts kaputt. Links und Rechts der Kammern öffnen. Dann kannst du damit auch unter die maschine. Um dir das Reparieren zu erleichtern würde ich mit dem Uhu Kraftkleber Glasfaserverstärkt die Reparatur vor kleben und danach nähen das geht dann einfacher.Gruss Leo
-
Aaaalso: Mit den Bildern wirds morgen erst was, aber ich kann ja mal versuchen, zu beschreiben, was ich sehe.
Die Stege in den Kammern sind bei drei Zellen ausgerissen (klarer Fall von Nasenlandung: PENG!). Ober- und Untertuch sind, soweit ich das sehen kann, in Ordnung, nur der Stoff von den Stegen ist an der Naht auseinander gerissen. Also Stege sauber perforiert :-O
Ich mach morgen mal Bilder. Bis dahin schönen Feierabend,
Jan -
-
Wo bekomm ich denn sowas her?
-
Hallo Set
Da wider spreche ich dir gewaltig das hält nicht.
Ich hatte einmal einen schlechten faden erwischt zum glück nähte ich nur noch ein par wenige Zellen damit der hat genau dort nicht gehalten vor allem unten da sind die meisten Kräfte drauf da musst du schon nähen oder sogar die ganzen Profile aus wechseln was allerdings in echte arbeit aus artet das einfachste ist mit Drachen Stoff den bereich verstärken mit Uhu Kleber wie oben schon beschreiben fixeren dann geht es besser zum nähen vor allem für ungeübteGruss Leo
-
Moin Moin zusammwn!
Ich habe es gerade hinter mir. bei einer Buster II waren 4 Profile entweder in der Mitte von oben nach unten aufgerissen, und an der Naht sauber perforiert und abgerissen.Der Vorbesitzer hat es mit doppeltem Tape versucht, hat nicht gehalten!
Ich habe die Leitkante bis zum mittleren Profil aufgetrennt, die defekten Profile entfernt, neue Profile zugeschnitten und eingenäht. Ist zwar eine Sauarbeit, aber es funtioniert. Und fliegen tut se auch wieder! Bloß mit der waage stimmt irgend etwas nicht so richtig, aber das bekommen wir auch noch in den Griff!
Jan: Viel spass bei der Reparatur! -
Aaaalter wie vertrackt ist das denn: Probiert mal, eine Stelle auf weißem Stoff zu fotografieren.... :R:
Das mit dem Bild wird nix, denn man erkennt nur weiße Wogen von Spinnackernylon. Ich denke, ich werd das mit dem Auftrennen versuchen, da ich ja eh nähen lernen will. Dann ist das nicht soooo schlimm mit der vielen Fummelei.
Werde mal berichten, wie es gelaufen ist.
Der nächste Herbststurm kommt bestimmt ( das nenn ich dann man einen richtigen Nahtstellentest)
Gruß,
Jan