Aufbauarbeit bei unterschiedlichen Kitetypen

  • Hallo an alle!


    Mich würde mal interessieren, wie es mit der Aufbauarbeit bei den diversen Kitetypen aus sieht! Was muss man z.B. bei PL Kites (nennt man glaub ich C-Kites) machen, was bei Tubes und Depowerkites (Frenzy, Access, Montana, etc.)?? Und wie lange dauert die ganze Auf- und Abbaubauarbeit??
    Spiele mich mit dem Gedanken meine Kitepalette nächstes Frühjahr nach oben hin zu erweitern, und das ist bei mir ein Mit-Entscheidungskriterium (wenn auch nicht das wichtigste)!


    Freue mich auf eure Antworten.

  • Alle Angaben ca-Werte, hab nicht Nachmittage mit der Stoppuhr verbracht.


    Buggymatte:
    - Packmass: Sehr klein (miniRucksack)
    - Gewicht: Sehr klein
    - Aufbauzeit: Bei korrekter Vorbereitung (Leine auf Handles richtig gewickelt) ca. 1 Minute
    - Abbauzeit: Für sauberes Verpacken ca. 2 Minuten


    Flysurfer
    - Packmass: Klein, kleiner Rucksack
    - Gewicht: Klein
    - Aufbauzeit: Kite sollte etwas vorgefüllt werden etc., daher ca. 2-3 Minuten
    - Abbauzeit: Weiss ich nicht, variiert aber wohl auch mit dem Modell und dessen Entlüftungstechnik


    Peter Lynn
    - Packmass: Klein, aber sperrig, dünne Wurst von ca. 1.20 Meter Länge (wenn für schnelles Starten verpackt - mit eingebauten Stäben und angeknüpfter Bar) oder klein wie Flysurfer (wenn für langsames Starten gepackt)
    - Gewicht: Etwas höher als Flysufer, aber dennoch gering (19er Venom: 3,8 Kilo)
    - Aufbauzeit: Mit eingebauten Stangen und angeleinter Bar und etwas Übung 2 - 3 Minuten
    - Abbauzeit: Wenn Stangen drinbleiben und Bar angeleint bleibt 2-3 Minuten


    Tubekite
    - Packmass: Mittel bis Groß (stark von Baujahr und Hersteller abhängig)
    - Gewicht: Mittel bis Groß (siehe oben). Die 5-Kilo-Marke wird oft schon bei Größen um die 14 qm gesprengt (wichtig für viele Haftpflichtversicherungen)
    - Aufbauzeit: 5 Minuten aufwärts, aber auch von Größe und Typ abhängig. Tricks wie Bar angeleint lassen etc. sind schwierig (grössere Wicklergefahr, scharfkantige Teile der Bar gefährden Kite beim mit einrollen etc.)
    - Abbauzeit: 4 Minutenn aufwärts, aber auch von Größe und Typ abhängig.

  • Was im Detail bei den Lynns gemacht werden muss sieht man im Instructional Video.


    Nur soviel von meiner Seite: Die Lynns baue ich mittlerweile im Nullkommanix und auch mal eben so auf. Ausrollen, Luft reinlassen, währendessen Leinen einfach abwickeln (nix mit extra sortieren), Reissverschlüsse am Kite schliessen, einhängen und Start ohne Helfer. Im Nullkommanix und Stressfrei. Das ist kaum mehr "Nerv" als ne Buggymatte.


    Bei der Tube liegt die Hemmschwelle schon deutlich höher, sieben Struts und ne Fronttube aufblasen und die Leinen sortieren und alle fünf anknüpfen und dann das Ding gestartet bekommen...


    Trotzdem liebe ich die Tube und kann Tubes fürs Binnenland uneingeschränkt empfehlen. Fahren viele damit rum!