"Fallschirmseide" für einen SUL-Lenkdrachen?

  • Moin,

    Von einem Schleierdelta Projekt sind bei mir ein paar Meter " Fallschirmseide" zugefallen.


    ein sehr leichter und weicher Polyesterstoff. Hat jemand Erfahrung , ob man aus diesem Zeugs auch einen Lenkdrachen nähen kann, mit akzeptablen Flugeigenschaften?

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • moin moin aus dem binnenland,


    klasse das du die frage schon gestellt hast ich hab so wie es aussieht auch sowas an der hand und habe schon die selbe überlegung gehabt.
    fragte mich aber im selben zuge: im drachenstoff sind verstärkungen drin und bei fallschirm seide nicht unbedingt. wodurch sich die seide seitlich verziehen könnte ODER ? sie ist warscheinlich im endefekt nicht stabiel genug.


    das waren so meine gedanken


    lg dark_skys

    [hr]

    Wind = Power = Fun -------> LG -----> Dark_skys

  • Hallo Achim,


    ich hab auch schon Schleierschwänze aus "Fallschirmseide" gebaut.
    Das Gewicht war (habs ausgewogen) bei mir nicht geringer als das von Chikara also ca 40 -50g/m2, obwohl ich vom Gefühl her gesagt hätte das der Stoff noch leichter ist als Icarex.


    Zum Bauen eines Lenkdrachen würde ich ihn jedoch nicht verwenden, da er nicht gerade Formstabil ist.
    Zum anderen ist die Verarbeitung wegen der "seifigen" Oberfläche nicht so einfach.


    Da du aber ein sehr erfahrener Näher bist solltest du es evtl einfach probieren. :)


    Weiterhin scheint es sehr viele verschiedene Stoffe zu geben, die unter dem Namen "Fallschirmseide" verkauft werden. Somit ist nicht auszuschließen, das wir von unterschiedlichem Material reden. :)



    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Bei mir sind ca. 3mm große Quadrate im Stoff. Ahnlich den Kett- und Schußfäden im üblichen Spinnaker.
    Ich habe also keinen rein gewebten Stoff. Sondern etwas, das als "Fallschirmseide " verkauft wird, deswegen habe ich es auch in Anführungszeichen gesetzt.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • also in etwa so:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    So sieht der aus von dem ich spreche. Kästchen sind ebenfalls ca 3mm x 3mm.



    Tschau Marcus
    Edit: Bild geändert
    - Editiert von Pommes am 17.11.2006, 10:48 -

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Jupp, so sieht der aus. Die Quadrate in ca.3mm, der stoff ist relativ weich und scheint Silikon beschichtet zu sein. Nittotape haftet nur.
    Ich hab den Stoff in weiß und habe so eine fixe Idee im Hinterkopf.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hi nochmal,


    ich denke wir haben den gleichen Stoff. :)
    Die "Weichheit kommt meiner Meinung nach durch die viel feinere Faser, die Verwendet wurde.
    Dies könnte auch der Grund für die höher Dehnbarkeit des Materials sein.
    Nach unzähligen Flugstunden ist der Schleier meines Deltas schon recht "verformt".


    Aber probiers doch einfach mal aus ;)


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Zitat

    ...Aber probiers doch einfach mal aus ....


    na Suuuper, genau sowas habe ich befürchtet. :=(

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Wenn ich mit meinen Schleierschwanz-Delta nach ca. 10 Flugeinsätzen jetzt so ansehe ........ und mir dann vorstelle, das dieses Material in einem Lenkdrachen verbaut ist........ neeeeee........ ich mag gar nicht drüber nachdenken.


    Abgesehen von der schlechten Verarbeitbarkeit ist die Formstabilität bei Zug diagonal zum Faserverlauf in einem Bereich der für Lenkdrachen undiskutabel sein dürfte.


    Meine Empfehlung ist ....==> bau einen schönen Leinenschmuck draus !!!!!! :)

  • Hi Achim, ich denke, das funktioniert nicht. Gerade als SUL sollte das Segelprofil nicht zu weich sein, sondern eher etwas steifer und stabiler um die aerodynamischen Eigenschaften zu erhalten. Und wenn ich richtig quergelesen habe, muß da auch noch Nutzlast dran. ;)
    Wir haben ja schon im Indoorbereich festgestellt, daß Gewicht, bzw. Leichtigkeit nicht alles ist. Schließlich werden selbst dort bisweilen schwere Leinen und Zusatzgewichte verwendet.

  • Zitat

    ... Und wenn ich richtig quergelesen habe, muß da auch noch Nutzlast dran. ;)


    Richtig!. Die Nutzlast wird von mir nicht zusätzlich angebammselt, sondern wir konstruktiv mit eingearbeitet.
    Vielleicht ist SUL auch schon zu weit griffen, eher ein leichter UL zum Fliegen in abflauenden Winden.


    Der Stoff hat ein paar hübsche Eigenschaften, wenn er von Lumineszenz emittierende Halbleitern bestrahlt wird.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von Achim X
    Der Stoff hat ein paar hübsche Eigenschaften, wenn er von Lumineszenz emittierende Halbleitern bestrahlt wird.


    Hääää :(


    Jetzt wer ich aber neugierig :D
    Klingt mächtig interessant und ich hab auch noch reichlich Meterchen hier rumliegen.
    Klär mich bitte auf :( :( :(


    Tschau Marcus


    P.S. Ich verichte seit dem Abi nur noch einfache Aufgaben :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP:

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • er meint LEDs ;)


    mir kommt da grade ne frage: habe mal nachgesehen nach preisen für fallschirmseide. mir ist aufgefallen, das es weiche und harte gibt. bezieht sich das auf materialeigenschaften? also dehnbarkeit, festigkeit, steifheit? oder reines gefühl, wenn man's in der hand hat?

  • [quote]Original von Dookie
    er meint LEDs ;)


    Ahja :D
    War gester ein langer Tag :SLEEP:


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...