Matte mit Lift für Berlin?

  • Also ich hab mir auch als erstes ne Buster II 3.0 gekauft und muss sagen dass ich damit sehr zufrieden bin. Sie ist sehr robust ung wirklich gut zum üben. Dazu bin ich mit ihr auch schon schön Buggy gefahren und kann mich da auch nicht beklagen.


    Natürlich ist sie für weniger Wind nicht ganz so gut, aber bei normalen Windverhältnsisen ist das schönes fliegen und wenn der Wind mal heftiger wird, dann find ich als Anfänger gehts mit der auch gut ab. Bin hinter ihr auch schon 100te Meter übern Strand gerutscht. Nutze sie sonst aber nur im Binnenland. Da ist es meinem Freund .. etwa 70kg schon passiert, dass sie ihn einfach in einem Moment der unaufmerksamkeit mitgenommen hat. Ein wenig in die Höhe und einiges in die Weite. Landung fand ich witzig. Er glaub ich nicht ganz so ^^


    Nein ehrlich feines Ding. Nicht vll für Hochleistungen, aber für nen Anfänger und zu dem Preis top.


    Gruß Markus

  • Also ich hab mal geschaut, und der Park an der Storkower Str. ist doch nicht dafür geeignet. Die haben da überall kleine Bäumchen gepflanzt.
    Morgen werd ich mich mal in nem Laden beraten lassen, welche der beiden Matten besser geeignet ist.

  • @Chelso: Was wiegst Du denn und was willst Du mit der Matte so alles anstellen?
    Wenn Du über 80 Kg wiegst, würde ich Dir doch zu ´ner grösseren Matte raten.

  • Ich wiege ca. 70 Kg und wollte ab und zu mal springen und mich auf Schnee oder Eis auch mal ziehen lassen. Ich denke auch, das ich die Magma 4.0 von Elliot nehme. Die kostet wegen den 20% Geburtstagsrabatt von Elliot genauso viel wie die Buster II 3.0. Wobei mir bei der Buster II die 2 Kitekiller gefallen, und die sind ja bei der Magma nicht dabei. Weiß auch nicht ob bei der Magma Erdnägel dabei sind oder die Möglichkeit mit den Sandsäcken in der Schleppkante besteht.

  • Von Kitekillern und Erdnägeln würde ich an Deiner Stelle den Kauf nicht abhängig machen, das sind eher peanuts wenn Du die dann nachkaufst und wenn Du Dir ein Trapez zulegst, brauchst Du sowieso keine Kitekiller mehr.
    Um bei den Berliner verhältnissen spaß zu haben, empfehle ich Dir eher ´nen 5er- z.B. Crossfire oder sowas, absolutes Minimum 4m².
    Sonst ärgerst Du Dich bei unseren 2-3 Windstärken die Platze, wenn nix passiert, willst Dich schließlich auch mal steigern?!
    Sandsäcke in der Schleppkante? Was soll das denn?

  • Hab schon ein Trapez, und dazu ein 15qm Tube-Kite von Wipika. Hab ich mir mal im jugendlichen Leichtsinn nach einer Kitesurfschulung gekauft :) .
    Die Buster II hat 2 Taschen mir Reißverschluss in der Schleppkante da kann man die Sandsäcke reinpacken, damit die Matte am Boden bleibt, wenn man das will.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Chelso
    Innovativ oder Spielerei???


    Weder noch, sondern einfach falsch verstanden.


    Die Reissverschlüsse sind 'Dirt Outs' (um Sand etc. aus den Kammern zu bekommen).
    Die Sandsäckchen legt man auf die Schleppkante des Kites.


    Das Eine hat mit dem Anderen also nix zu tun ;)



    Edith: zu erwähnen wäre noch, dass beide Ideen nicht neu sind, aber durchaus praktisch und somit sinnvoll :)

  • eine neue funktion der dirt outs is geboren!coole idee mit den sandsacken bzw säckchen, aber die matte bleibt doch eh am boden wenn man sie mittels erdanker befestigt hat da nur die bremsleinen auf zug sind.also ist das mit den säcken total überflüssig und hab noch nie jemand gesehen der das macht.
    p.s.:also wenn ich mich nicht täusche ist bei der magma ein erdanker dabei. kannst aber sonst auch einfach nen hering oder sowas vom zelt nehmen

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Zitat

    Original von scanner

    Das ist nicht überflüssig, ab 5Bft. sogar unbedingt erforderlich! Es müssen halt nur keine Sandsäckchen sein, ich werfe einfach Sand drauf. Das machen übrigens alle so. :)


    Korrekt. Auf der Wiese hast Du halt keinen Sand, aber auch mal 5 bf.
    Da bist du froh über die Säcke, vor allem wenn Dir kein anderer SACK
    beim Starten hilft...
    Wenn es schon über die Sandsäcke geht: man sollte sie so voll machen
    (womit auch immer), dass sie nicht einknicken und an den Waageleinen
    hängen bleiben können. Hatte das schon und der Sack kam dann aus
    20 Metern runter....put.


    Aber den Tipp hatten wir auch schon mal irgendwo.


    Mit nem Bodenanker an der Waage oder an den Handles kannst Du damit
    rechnen, dass dir bei starkem Wind der Kite trotzdem rumflattert und
    verwurstelt...vor allem wenns wie bei uns im Binnenland böig ist.


    Gruß aus München


    Kingcaid

  • naja gut also zumindest kenn ich niemand der das macht
    mit sand drauf machen wir immer zum starten bzw beim aufbauen
    und bei meiner matte ist es z.b. so das sie überhaupt nicht flattert und sie super liegen bleibt, hab sie aber auch noch nie über 4 bft ausgepackt

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider