• Hallo Evolution,


    hab dir gerade mal ne PM mit meiner Materialliste geschickt. Um sich den SAS besser vorzustellen - gugckst DU
    DraDraBa ;-). Wenn ich dir noch was nachmessen soll - dann schick mir mal ne PM. Ach ja ein Knackpunkt
    gab es noch - dort wo dir Segellatten in die Leitkante gehen sind die Stabtaschen nicht durchgenäht.


    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • So, mein PLM-SAS in Reflex ist fertig, mal hoffen, das er am WE zeigen kann, was in ihm steckt...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Heinz!!!


    Was machst du nur???!!!!


    GENIAL!!!! :H: :H: :H: :H: :worship:


    Ich will Bilder vom Nachtflug .... Schöne geschlossene Kreise... :-O :-O :-O

  • Ich hoffe mal, das der Wind irgendwann am WE reicht...


    Der kleine hat auf jedenfall genügend Schwungmasse :-O :-O Ist ganz schön schwer das Mopped ;)


    7p als UQS und als Kiel, Snake als LK, mal sehen, ob die flexible LK was bringt

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • 210 Gramm ;)


    Und was nützt es mir, wenn bei euch windig ist :L Bei uns ist heute zu wenig, max. 3 wie es ausschaut, da kann ich maximal den SAS-Light mit 5er Gestänge fliegen...


    Mal sehen, hab ja noch was zum rumtriggern, und evtl. ist ja wenig genug Wind, um etwas rumzutricksen :-O


    Was, hab ich das wirklich gesagt??? *wunder* ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Ich glaube wir machen mal einen Workshop... ;)


    @Klaus + AH_fly: Die Schablonen sind wirklich nicht schwer zu zeichen... dafür lohnt das rumschicken kaum... Wenn man sich irgendwo trifft, kann man sie ja ohne weiteres übergeben, aber die als Päckchen zu verschicken... für einen Umschlag sind sie doch zu groß... lohnt nicht wirklich. Der Weg zur Post, Päckchen packen usw. ... dann hat man das Segel schon selber gezeichnet...
    Aber falls ihr noch Fragen zur der ein wenig undeutlichen Zeichnung habt, immer her damit ;)


    Gruß, Maik

  • Oh Maik


    ich dachte die gäbe es digital hat jemand die Koordinaten dann kann man mal einen machen?

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Nöö... ich habe mich noch nicht mit einen CAD-Proggi beschäftigt... Früher als ich noch Win95 hatte, gab es mal einfache 2D-Zeichenprogramme in den man sich nicht tagelang einarbeiten musste... Autosketch Version "schon irre lange her"


    Heute habe ich den Eindruck, dass es nur "eierlegenden Wollmilchsäue" als CAD-Programme gibt. Das einzige einfache was ich gefunden habe, war QCAD, aber das kommt mit den Koordinaten für den Schleppkantenverlauf nicht richtig klar... Ich lasse mich da aber gerne einen besseren belehren.


    Ich habe auch nur die Skizze vom Antisleep, aber außer dem Leitkantenkrümmung und den oberen Ende des Segellattentunnel müsste man ohne Probleme alles andere als absolute Koordinaten ableiten können.


    Gruß, Maik

  • nein ich meinte gieb mir die Koodienarten ich mache einen Plan digital wenns recht ist?

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Danke Maik


    So ich habe nun alles werde dann mal einen Plan erstellen und diesen dann zum Download freigegen.

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • So erstmal vielen Dank für die Materialliste. Jetzt ist nur noch die Frage was bei mir mit der LK ist. Leicht gebogen ist sie ja, aber wie lang nun? Weil bei meinen 82,5cm ist sie viel zu stark gebogen und nicht (wie auf dem schicken Bild von Heinz) fast gerade. Ich weiß auch nicht wie ich das nun Zeichen soll...Weil mir ergibt sich ein Ende der LK das Schräg ist. Keine Ahnung...ich guck mir das nocheinmal an....

    "Ich habe kein Google!"

  • Gute Frage ich mache grade den Plan habe sie nun auf 81 cm gemach 82 ist die Stange + Nocke ich denke das sollte OK sein

    Grüße aus Erfurt
    Arne