mein erster Eigenbau: ein Aviv (Fotos)

  • hi
    hier mien erster eigenbau .
    es ist ein aviv in komplett rot geworden(ok die nähte an den ecken sind nicht so sauber)
    aber was haltet ihr davon


    fotos.web.de/sebastian.juengling/alles_moegliche


    (ich kam mit dem upload in der fotogalerie net klar deswegen habe ich es als foto album bei web gemacht)


    ach ja und fliegen tut er super !! :)

  • Gratuliere :H: Sehr hübsch
    Eine Dacronverstärkung würde ich an der Berührungsstelle Obere Querspreize/Kielstab noch anbringen, sonst scheuert die Spreize das Tuch auf.Was natürlich unschön und nicht wünschenswert ist.

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

  • hi
    jop
    danke für die witeren verbesserungstipps
    was man villeicht nicht auf dem bild sehen kann sind das die stand off verbinder ziemlich miserabel sind ,da sind jetz so welche zum auf und zu klappen dran die schon einreißen ,kann mir da jemand andere empfehlen die man recht einfach befestigen und wo die stand off´s nicht durchrutschen können.
    bis denne

  • Ich verwende die segelseitigen Standoffhalter von Jaco, die werden auf der Rückseite mit einem O-Ring gesichert und sehen auch gut aus.

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

  • HI all,



    das is meiner, und kommt nicht aus der Tasche...


    Hier

    Windige Grüße sendet Holger aus dem schönen Murgtal im Schwarzwald!
    Die Spinnen, die Kiter! ^^

  • Stimmt Goldfisch...daran hab ich garnicht gedacht. Weil es eigentlich in dem Plan ja auch so beschrieben ist dass dieser Stelle mit je einem Dacronstück verstärkt gehört.

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

  • Zitat

    Ich kanns nicht wirklich erkennen aber den Bereich bei den Standoffs solltest du in jedem Fall mit Mylar, Dacron oder Nummerntuch verstärken...


    da ist ein dacron sück eingenäht wie es in der anleitung beschrieben ist.
    also ich werde mir dann einfach demnächst einen neuen stand off halter holen

  • Sehen beide super aus :H: , weiter so.


    Und im Zweifelsfalle eher zuviel verstärken, als zu wenig (obwohl ich das auch nicht immer befolge) :-O


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hi,


    auch ich hab Dacrondreiecke angefertigt, diese klebe ich zunächst auf beiden Seiten auf, nähe dann im Anschluß drüber. Zuletzt kommt dann noch das Saumband an die Schleppkante, häääääält!
    Als Standoff Halter verwende ich ebenfalls Jaco, nix besseres :H:


    Gruß Holger


    P.S.: Im Prinzip so wie bei diesem hier

    Windige Grüße sendet Holger aus dem schönen Murgtal im Schwarzwald!
    Die Spinnen, die Kiter! ^^

  • Gratulation zu den ersten Eigenbauten! :H:
    Seit ihr auch angefixt? Irgendwie macht selber bauen und dann fliegen noch mehr Spaß als "nur" fliegen :D


    Ich hab bei meinem ersten Eigenbau auch ein wenig gespart bei den Verstärkungen, aber noch hält alles. Um die Standoffs sollen im Winter aber auf die Segelrückseite noch Verstärkungen drauf, bevor mir da doch was einreißt.

    Grüße aus Duisburg,
    Dave

  • Hi,



    kurz zu meiner Geschichte:
    Ich habe 2000 mit dem Drachenbauen begonnen, mein erster war ein "Zick Zack" aus der Drachen & design oder so ähnlich, sieht nicht nur ziemlich schei*e aus, er fliegt auch so :L
    Mein zweiter war dann meine ich der Illusion von Prism, danach kam der Aviv, dann mein Jack in the Box, als UL, da es damals nur STD gab, und zick verschiedene Trick Tacs. 2002, habe ich das Hobby für sinnlos erklärt, um es 2006 im Sommerurlaub für das beste überhaupt zu ernennen ^^
    Hier nun o.g. Kites... Irgendwie kann ich die nicht posten? ***komisch***






    Ich finde selber bauen, in welcher Art auch immer, macht sehr viel Spaß. Zum einen kann man Geld sparen, zum anderen, kann ich aber das Segel auch so designen, wie ich es gerne hätte. Wobei mir derzeit die Zeit fehlt, daher kaufe ich.... :(

    Windige Grüße sendet Holger aus dem schönen Murgtal im Schwarzwald!
    Die Spinnen, die Kiter! ^^

  • dem kann ich nur zustimmen irgendwie macht das selber bauen soviel spaß das man gar nicht mehr auf hören will
    deswegen habe ich einfach mal aus jux und gaulerei mal aus den stoffresten einen verkleinerten cult im maßstab 1:2 genäht(ob der was wird ,na ja bei 8bft wird er schon hochgehen)
    stäbe hole ich mir dann erst wenn mir mein aviv zu langweilig wird oder ich grad nix nderes habe in das ich investieren kann.
    man sieht sich