Hilfe bzgl: Sigma Spirit 2.0 (2 Leiner)

  • Hallo zusammen!


    Jetzt bin ich endlich freigeschaltet und nutze sofort die Gelegenheit mich hier kurz vorzustellen: Mein Name ist Michael und ich habe zwischendurch immer mal 'nen Drachen steigen gelassen'. Nach und nach sind meine 'Tchibo' und 'Aldi' Modelle leider immer wieder kaputt gegangen. Richtig Lust habe ich schon lange auf eine Lenkmatte - allerdings haben die Preise mich etwas zurückgehalten. Denn so oft komme ich gar nicht zum Drachenfliegen. Da wir aber mindestens ein oder zwei mal im Jahr an der Nord-/Ostsee sind und die Wiesen hier im Norddeutschenland auch nicht schlecht sind, habe ich mich jetzt entschlossen eine Lenkmatte zu erwerben.


    Meine Entscheidung ist auch schon gefallen bzwl. das neue Sportgerät liegt bereits vor mir. Es ist eine Sigma Spirit 2.0 Lenkmatte geworden. Hier im Forum wurde darüber viel geschrieben und für mich als Anfänger und absoluter 'Gelegenheitsflieger' scheint das Teil ganz geeignet zu sein.


    Allerdings habe ich ein Problem: Ich bekomme die Lenkleinen nicht an der Matte befestigt. Da sind 'sooooo' viele Leinen... Würde mich freuen, wenn ich nicht für blöd erklärt werde, aber die Bedienungsanleitung scheint für mich nicht ausreichend zu sein. Wo müssen die Leinen genau dran? Bei meinen alten Drachen waren immer Metallringe, an welchen die Leinen befestigt wurden. Das sieht hier anders aus. In der Anleitung steht 'Ready to fly' und ich soll ne 'Schnurschlaufe mit Buch' suchen. Nur wo?


    Ich habe mal die 'dicksten' Knoten fotografiert und ins Internet gestellt. Unter diesem Link sind die Bilder abrufbar: http://www.weltradreisen.de/al…/radreisen/html/sigma.htm


    Könnt Ihr mir bitte helfen? Wir sind in ca. einer Woche in Duhnen/Cuxhaven und auf Insel Neuwerk (insg. 7 Tage) und würde sehr gerne dort das Gerät fliegen lassen.


    Vielen Dank!


    Gruß,
    Michael

  • auf dem zweiten Bild von oben ist der Anknüpftampen zu sehen, ebenso auf dem zweiten von unten, der mit dem rot, Leinen einfach mit nem Buchtknoten dranknüpfen...fertig

  • Hallo Leif,


    vielen Dank für die schnelle Antwort. Nur sind da doch noch soooo viele andere "Bänder". Muss man die noch "auseinander tüddeln"? Oder wirklich einfach nur dort mit dran packen und los gehts?


    Michael

  • ...nimm den Anknupftampen in die Hände von beiden Seiten und halte die Matte vor dir mit ausgestreckten Armen...wenn sie den Eindruck macht gerade vor dir zu hängen dann hast du alles richtig gemacht...hängt sie schif dann sind die Waageleinen (im Moment sieht das im übrigen etwas komisch aus aber wenn der Kite einmal wirklich Druck gekriegt hat dan haben sich auch die Knoten und Leinen der Waage gesetzt) ineinander vertüddelt..., dann entwirr sie und dann brauchst du nur wie Leif es schon schrieb die Flugleinen mit einem Buchtknoten gemäß der Anleitung von Elliot anzubuchten und fertig ist...ah und nochwas...nimm dir einen Starthelfer für die ersten Flugversuche mit der dir die Matte mit den offenen Kammern nach oben vor dem Bauch festhält...das erspart ne Menge Frust am Anfang... ;)


    ...so wie hier nur stell dir vor das wär ne Matte:

  • Hallo nochmal!


    Unter Bild 8 habe ich jetzt mal eine Leine befestigt. Bitte schaut Euch das noch einmal an. Ich bin mit absolut unsicher. Ich mache gleich noch ein Bild mit der "Waage" .... wenn ich die finde :(


    Danke!!!!!!


    Michael

  • Zitat

    Original von scanner
    Dieser Buchtknoten ist übrigens kein Ärgernis, sondern Absicht: die übliche Technik der Firma Elliot, ihre Matten transportsicher zu machen, denn so kann sich die Waage nicht vertüddeln. Also auch empfehlenswert für weitere Transporte ;)
    :H: an Zoolu, aber das hätte der Drachenhändler schon erklären müssen.


    Das heißt ich soll eines der äußeren Seile wieder an dem "Waageknoten" anbuchten? Ist es egal welches der äußeren Seile oder muss es ein spezielles sein? Verstehe nicht, wieso durch das Anbuchten ein "Vertüddeln" nicht mehr möglich sein soll.


    Danke für Deine Antowort!


    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Ganz einfach:
    Beim Transport der Matte (im Beutel) bzw. beim Ein-/Auspacken kann sich die Waage vertüddeln. Der/die Befestigungsknoten fallen dann durch die vielen Waageschenkel durch, man muss sie dann wieder enttüddeln, bevor man die Flugschnüre befestigt.
    Wenn man nun vor dem Einpacken die Knoten wieder in eine Waageschnur einbuchtet (wie auf deinen Fotos zu sehen), können sie ja nicht vertüddeln, sie sind dann ja befestigt!
    Nimm wieder die äusseren Waageschnüre, das ist übersichtlich. Andere Hersteller machen dankenswerterweise Klettbänder an die Matten, in denen die Knoten befestigt werden können.
    :square:

  • Prima .. und wieder einer (fantasmagor) der sich in Zukunft im Leinegewirr auskennt.


    Scanner hat das prima beschrieben - genau so wird es gemacht.