verstellbare Waage an der Speedy II

  • Ich hätte die Möglichkeit, von Libre für 5 EUR eine verstellbare Waage für die Speedy II zu bekommen. Man kann damit die A- und C-Reihe verstellen, um den Kite flacher (Kite also schneller) oder steiler (Kite langsamer, aber mehr Druck) anzustellen (Zitat aus der Email: "Vorausgesetzt man blickt wie die Verstellung funktionoert." ;) )


    Lohnt sich so eine Anschaffung, kann man damit sinnvolles (!) Tuning der Speedy II betreiben? Was meint Ihr?


    Grüße,
    levi

  • hast du evtl. bilder? ...ansonten glaube ich, dass das system ähnlich dem bei der buster und der buster II sein müsste.

    • Offizieller Beitrag

    Sowas kann man auch einfach selber machen, eine Anleitung dazu hatte mal jmd. hier ins Forum getippt (oder doch verlinkt?)
    Wie die Verstellung funktioniert, zeigt ja schon dein Link ;)
    Wichtig ist der unterstrichene Spruch:

    Zitat

    Bitte beachten Sie, das eine Verstellung der Waageeinstellung nur in Millimeterschritten durchzuführen ist !!


    Der Rest ist ausprobieren ;)

  • Zitat

    eine Anleitung dazu hatte mal jmd. hier ins Forum getippt (oder doch verlinkt?)


    beim "diagonalen Lesen" des Forums hab ich leider nichts gefunden.


    Zitat

    Bist Du sie denn jetzt schon geflogen?


    sischer dat! :)


    nicht dass eine solche verstellbare Waage nötig wäre, denn die Speedy ist auch so klasse zu fliegen, aber 5 EUR sind eben auch nicht die Welt. mich würde interessieren, was ihr dazu sagt und ob jemand vielleicht sogar Erfahrungswerte hat, um sie hier mitzuteilen.

  • Du solltest Dir die 5,-- sparen aber nicht die verstellbare Waage!


    Es ist tatsächlich das selbe Prinziep wie bei der Bora, also ziemlich schnell und einfach angetüddelt.


    Es kann Dir passieren das sich die Waageleinen nach längerem Flugbetrieb ein wenig dehnen, dann hast Du das Problem das die Speedy oder auch die Vampir nicht mehr ordentlich in den Zenit steigen. Mit der verstellbaren Waage kannst nun ganz leicht die A-Reihe verkürzen und im selben Maße die C-Reihe verlängern.
    Damit stellst Du den Schirm flacher, er geht also weiter an den Windfensterrand, baut weniger Seitenzug auf und wird im ganzen etwas schneller. Evtl. musst Du etwas mehr angebremst fliegen, denn wenn Du die Matte zu flach stellst neigt sie zum überschiessen.


    Weitere Vorteile der verstellbaren Waage:


    Solltest Du den Schirm mal ins Wasser schmeissen oder in einen richtigen Regen kommen, stellst Du den Schirm so flach wie möglich und kanst ganz locker weiter fahren.


    Lässt der Wind mal bei einer Fahrt etwas nach, kannst den Schirm Steiler stellen und so wieder zu Deinem Auto zurück kommen. (Vorrausgesetzt der Wind lässt nicht ganz nach!!!)


    5,-- für zwei stücken Tüddelband finde ich etwas übertrieben, ist echt kein Problem die Waage nachzurüsten. An meinen Boras ist sie sowieso dran und alle meine Kumpels mit SpeedyII oder Vampir fliegen die Waage schon länger und werden sie auch nicht wieder abgeben!

    Kohle Fööt un Nordenwind
    bring'n krusen Büdel
    un'n lütten Pint

    • Offizieller Beitrag

    Da möchte ich den beiden Vorrednern zustimmen,
    habe auch mal nach dem anschaulichen Bild gesucht, das ist aber leider nicht mehr online.
    Die Bastelanleitung bietet aber an sich schon die Bora-Bedienungsanleitung mit den Zeichnungen (dein Link).
    Die 5 Öre für vier geknüpfte Tampenstücke solltest du dir wirklich sparen - umknüpfen musst du ja sowieso ;)

  • Da fall ich immer wieder drauf rein! Da ich noch nie auf der Wiese gefahren bin, kommt mir die Binnenlandvariante nie in den Kopf!


    Bei starken Böen ist natürlich Feingefühl gefragt, wenn es überhaupt etwas bringt.

    Kohle Fööt un Nordenwind
    bring'n krusen Büdel
    un'n lütten Pint