Mittelnaht beim Amazing?

  • Liebe Leute,


    da ich mir ein Lenkdrachendesign ausgedacht habe, welches auch Mylar in der Mitte hat, würde mich interessieren, ob der Amazing eine Mittelnaht (längs des Kielstabs) hat oder ob das Mylar dort aus einem Stück ist (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.)


    Ferner würden mich Eure Erfahrungen über die Haltbarkeit dieses dünnen Mylars interessieren, vor allem an gefalteten Stellen.


    Vielen Dank, Gruß, Nnina :)

  • Hallo Nina,


    wende dich doch direkt an Jens von Level One. Der hilft dir bestimmt gerne weiter!


    Ich selber trenne meist Mylarpanele in der Mitte nicht. Als Scheuerschutz bringe ich meist ein Glasfasergewebeband von der Rückseite her an.



    Grüße
    Günter

  • Hallo Nina!
    Bezüglich Haltbarkeit des leichten Mylars - ich habs in meinem Virus verbaut - und den nehm ich auch als Sturmdrachen :)
    Aber spitze Gegenstände mags nicht....

    Grüße Michael

  • Zitat

    Original von StegMich
    ... der Amazing hat eine einfache Kappnaht am Kielstab.


    Eine Kappnaht sogar? dann ist dort ja schon eine kräftige Falte drin. :O


    Goldfisch


    meine Sorge ist, daß es irgendwann an geknickten Stellen anfängt zu bröckeln, so wie das stärkere Mylar beim Gemini und Elixir.


    Guggi


    das mit dem Glasfasergewebeband habe ich auch vor, wenn es nicht mit der Zeit vergilbt.


    Gruß, Nnina :)

  • Zitat

    Original von nina
    Eine Kappnaht sogar? dann ist dort ja schon eine kräftige Falte drin. :O


    ... nö - das Zeug ist so dünn. Da musste ich 2x hinschauen, um es zu sehen!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Nina


    Meine Erfahrung mit dem dünnen Milar :
    Es bröckelt und bricht nicht, auch wenn dein Drachen schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Selbst mein alter Amazing sieht noch Super aus.
    Die Falten vom Zusammenpacken sind nicht weiter tragisch und gehen mit der Zeit auch wieder raus.
    Als Scheuerschutz nehme ich das Glasfaserklebeband von metropolis. Soweit ich feststellen konnte, vergilbt das nicht.
    Wo man allerdings aufpassen sollte, wie man den Drachen zusammenbaut. Wenn du das Segel um Verbinder oder Standoffhalter wickelst, dann kannst du zu ausgebeulten Stellen kommen, die auch nicht wieder raus gehen.
    Wenn das Milar mal kaputt geht, dann gehen zuerst die kleinen Felder kaputt. Wenn man dann nicht entgegensteuert (Tedlar, Sekundenkleber) dann wird das Loch schnell größer.


    CU
    Thomas

  • Zitat

    Als Scheuerschutz bringe ich meist ein Glasfasergewebeband von der Rückseite her an.


    über die ganze Länge des Kiels oder nur im Bereich oQS (?)
    (bin nämlich auch noch etwas am planen 8-) )


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • @Alle


    vielen Dank erstmal! :H: Das Mylar scheint für meine Zwecke zu taugen.


    Guggi


    was heißt "nicht UV-beständig"? Vergilbt das Glasfaserband also doch? Oder löst es sich gar?


    Gruß, Nnina :)

  • Auch das Mylar das in vielen Drachen verbaut wird, ist nicht UV-beständig. Aber die Standzeit wird von einem Drachen eben praktisch nie überschritten.
    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"