Kitecraft K2 Bestabung?

  • Moin Leutz,


    brauche mal wieder eure Hilfe.


    Ich benötige ersatzstäbe für meinen K2 von Kitecraft.Auf ersatzteilanfrage beim hersteller wurde mir bisher nicht geantwortet uns so frage ich euch mal.Der Querstab hat lauf Kitecraft einen Durchmesser von 5,4 mm,gemessen ist er das auch.Dann ist am ende noch ein gelber "PSD" Adapter der einen aussendurchmesser von 7mm hat.Jetzt meine Frage. Habe beim Pegasus Onlineshop nur einen 5,3 mm (.210) Avia Rohrstab - CFK gefunden und eine "Verbindungssteckdose Avia" in gelb die genauso ausschaut wie mein "PSD" Adapter.Meine frage jetzt weiss jemand ob ich das so benutzen kann? Ob dise "Verbindungssteckdose Avia" einen aussendurchmesser von 7mm hat.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Daniel

  • Hallo Daniel,


    die Steckdosen sind von FSD, sprich LevelOne, nicht PSD. Man verbindet damit normalerweise G-Force Stäbe mit gezogenen CFK von Avia. Es gibt auch noch welche mit kleinerem Durchmesser (6mm) für Skinnys (und Skyshark).
    Je nachdem wie man .210inch in mm umrechnet/misst kommt man auf 5.3 oder 5.4mm. Ich weiss jetzt nicht, ob die Farbgebung der Steckdosen eindeutig ist, aber der .210 ist korrekt und die Steckdose würde ich dann passend von Alfred dazu heraussuchen lassen. Auf der L1-Seite hat sie jedenfalls die Bestellnr. 200370 (7mm auf 5,4mm)


    hth
    Mike

    Mike

  • hi Mike,


    danke für die antwort die für mich doch sehr ausschlagebend ist. Ich werde morgen mal bei pegasus anrufen und nachfragen was die dazu sagen.Habe gerade auf der kitecraft seite geschaut das mit den PSD Verbindern konnte man schlecht lesen. :-/


    Daniel

  • Ja das ist das einfachste. Ich hab mir das Datenblatt eben auch mal angesehen. Kauf Dir einen Avia .210 in 150cm (passt dann genau für 2 QS a 75cm) und 2 Steckdosen für .210 auf G-Force dazu. Wenn 'gelb' dabei steht geh ich mal von einer festen Farbkodierung aus, aber das einfachste ist wirklich, das ganze telefonisch abzuklären, dann klappt das schon.


    Mal eine andere Frage, lässt sich die Steckdose nicht abziehen, ist die eingeklebt? Entweder mal mit Erhitzen versuchen oder wenn gar nichts geht, kurz davor den kaputten Stab absägen und mit einem 5er Bohrer ausbohren. Der Rest sollte dann so rausfallen.


    mfg
    Mike

    Mike

  • jo das mit der kappe ausbohren habe ich auch schonmal gemacht.HAbe da von einem drachenfreund ne 5,3er stange bekommen.Habe nach wiederhohltem male dann aber selber stäbe gebaut und passend gemacht.Jetzt will ich wieder originale aber leider habe ich einen der fsd adapter verlegt und finde ihn nicht mehr.aber der kostet ja nicht die welt und ich bestelle dann später wenn ich von der arbeit komme.


    daniel

  • Zitat

    bin gerade aus meinem Dänemark-Urlaub zurück gekommen


    Wieder mal heimlich trainiert... :(


    Zum eigentlichen Problem:
    Wie mir scheint, hat die K2-Leitkante (zwar sehr inovativ mit diesen 2 Arten von Gestängen: vorne hart hinten weich) allgemein Bruchprobleme; ist nämlich bei weitem nicht das erste mal, das ich von gebrochenen K2-Leitkanten erfahre.


    Hat vielleicht jemand schon mal überlegt, einfach einen durchgehenden 5.5 - 6 mm Stab einzusetzen? Ich denk, die Bruchgefahr wird dadurch ziemlich verringert und allgemein hab ich recht gute (Flug-)Erfahrungen mit Leitkanten gemacht, die nicht steinhart sind.


    Gruss
    koebi-lee


    Antikeloides
    6 mm Gestänge und alle Arten von Spreizverbindern hätte ich noch zu Hause, wenn du mal testen willst, einfach sagen :L

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hallöchen,


    ähm, koebi....
    nix mit heimlich trainiert :-O
    Für meine Verhältnisse war der Wind zum Tricksen a bisserl zu viel:-/
    Aber so versuche mit Spike's und so scheinen der Spreize an die Substanz zu gehen :D


    Was das Bruchproblem der Leitkante anbelangt, das ist mir bis jetzt noch nie passiert.
    Aber die Spreize hat es mir bereits das zweite mal zerbröselt :(


    Das letzte mal haben wir bei Ueli eine 6mm Stange an den FSD-Verbinder "angepasst"
    Ich möchte mir aber jetzt wieder .210 Gestänge und neue FSD-Verbinder zulegen.


    Greetz...
    Michel