Applikationen ausschneiden

  • Hallo zusammen!
    Ich übe gerade an ein paar Applikationen - das Nähen ist kein Problem - arge Schwierigkeiten habe ich jedoch beim ausschneiden...
    Habs jetzt mit ner Nagelschere (zum Vergessen) und mit Nahttrenner probiert. Ich schaffe es einfach nicht, dass der Schitt dann sauber und gleichmäßig aussieht. Ich schneide eher Kurven als dass ich gerade komme. Schwierig wirds dann auch wenn der Nahttrenner plötzlich nimmer schneiden mag und hängen bleibt (hab jetzt drei verschiedene Nahttrenner probiert :)
    Wenn ich dann 2 Tücher gleichzeitig wegschneiden mag gehts fast gar nimmer...


    Was sind denn eure Tricks und Methoden damit die Sache sauber und schön wird?


    Danke für die Hilfe!

    Grüße Michael

  • eine Nagelschere für Babys mit abgerundeten Spitzen. einmal einschneiden und dann mit gleichmäßigem druck durchschieben.
    wenn du dabei deine Applikation auf den tisch legst, bekommst du durch die Schneide der Schere einen gleichmäßigen Rand.
    Es empfiehlt sich aber jede Lage einzeln zu schneiden.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hallo Michael



    Und ich nehme meine grosse Schneider Schere die übrigens sehr gut schneidet zuerst scheide ich vorsichtig ein x in den zu entfernenden Stoff hebe den stof leicht hoch und dann schneide ich der naht entlang was mit der grossen schere ganz gut geht lass ca. 3 mm überstand an der naht sonst reist sie später eventuell aus.


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Mit einem Nahttrenner geht es auch prima.


    Am besten einen nehmen der an der einen Seite eine runde Kunstoffperle auf der Spitze hat, so ist es fast unmöglich sich mit dem Ding zu verschneiden.


    Eine ruhige Hand vorausgesetzt :-O .

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • Joker
    der nahttrenner ist mir ja von der Handhabung auch am sympthischsten - habe jetzt aber drei verschiedene ausprobiert und die schneiden irgendwie nicht gut genug - hat manchmal was von reißen - aber vielleicht find ich noch was :)

    Grüße Michael

  • @ Goldi,


    du musst schon einen neuen :-o nehmen, der schneidet dann echt sauber :L .


    Ist wie mit eine Schere, die alten schneiden halt nicht mehr so gut wie eine neuen ;)

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • Benutze immer eine Schneiderschere,sie schneidet über die ganze länge gleichmäßig,egal ob einlagig oder zweilagig.Nachteil,gute Scheren sind leider teuer.

    Mit windigen Grüßen Stefan
    Meine Sucht REVOHOLIKER

  • Zitat

    ist ja außerdem eine Eimalige Anschaffung.


    Kommt ganz auf das Schneiderlein an. Wenn damit öffters geschnitten wird, muss diese auch einmal ausgewechselt werden. Sonst schneidet man doch wieder mit einer stumpfen Schere.


    Gruß Vanessa

  • Eine gute Schere da kann ich nur zu stimmen! Die sollte man nur zum Stoffschneiden benutzen. Dann hält sie sehr lange!


    Ich kaufe auf jeden fall keine billig scheren mehr die sind auf die Lebens Dauer gesehen bedeutend teurer. Und man ärgert sich dazu noch oft an den billig scheren die haben vielleicht noch ein Berechtigung für Kinder die damit auch noch Draht scheiden grins allerdings ……........grins.


    Einen wirklich guten scheren schleifer zu finden ist nicht so einfach die sind mangel wahre geworden und oft sind so genannte schleif Service sehr schlecht. Beim suchen eines solchen Scherensleifers nehme ich immer hauch dünnes Papier und Stoff mit und lasse mir scheren zeigen die er schon geschliffen hat die Muster müssen geschnitten werden wie durch Butter und über die ganze Fläche gleich gut schneiden ob an der spitze oder am gelenk. Nicht gequetscht oder gefranste stellen verursachen.


    Eine Beobachtung die ich auch oft schon gemacht habe eine gute schere schneidet oft noch lange weiter wen sie leicht ein gehöhlt wird von zeit zu zeit ich vermute das evt. Leim von Tapeband und sonstigen anhaftenden Teile wider gelöst werden und damit wider besser schneidet. Dazu erleichtert es das arbeiten.



    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo