Waage Befestigung - Virus....

  • Ich mach mal nen neuen Tread auf damits nicht im Virus Tread untergeht. Habe auf meinem Virus die Tommax Waage oben - wie ist dabei gedacht die bei den Leitkanten zu befestigen? Je nach Position des Knotens ändert sich ja auch die Länge...


    Ich verwende Rutschknoten, bei der oberen Spreize oberhalb des Verbinders und bei der unteren Spreize unterhalb. Es gibt ja aber auch die Möglichkeit die Waage mit so nem "komischen" Achter Knoten auf dem Verbinder zu befestigen.


    Wie ist die Waage denn gedacht?

    Grüße Michael

  • Ich glaub ich denk da nen Käse zammen...
    Man misst ja eh immer die absolute Länge - egal ob die Waage jetzt oberhalb oder auf dem Verbinder befestigt ist...


    Schlimm so ein Montag... :(

    Grüße Michael

  • Aber nochmal: Wenn der Knoten AUF dem Verbinder sitzt und ich von dort weg messe dann habe ich absolut von der Leitkante gesehen eine andere Länge als wenn ich die Waage direkt auf der Leitkante mit nem Rutschknoten befestige.


    Also die Dicke des Verbinders noch dazu :D


    Eh Hundewurscht, aber dasselbe ist es doch nicht- oder? :(

    Grüße Michael

  • christian schickt mit einem virussegel immer eine skizze von der waage mit.


    laut dieser skizze ist an der oqs die befestigung über dem verbinder auf dem stab, an der uqs unter dem verbinder, also oben ist er oben, unten ist er unten ;)


    wie das mit der ernauwaage ist, weiß ich nicht.


    habe mir letzte woche auch die ernauwaage neu angebaut, da die alte völlig vertsellt war (o hätte ich sie doch drangelassen, das war DIE cometenwaage schlechthin :'()


    naja, aber mit der neuen waage geht alle außer comete besser, dh im ganzen hat sich die neue waage schon gelohnt..


    ich habs so angebracht wie oben beschrieben, aber an der oqs und am mitelkreuz ne knotenleiter angebracht!

  • Michael,
    mach Dir oben an die QS und unten ans Mittelkreuz mit diesem Achterknoten eine Knotenleiter dran und nimm dann die Maße von Tommax/ernau, dann machst Du nichts falsch. Somit kannst Du über die Knotenleiter variiren und sie gegebenenfalls auch noch verändern.

  • hi leute, ich hab gerad mal eine generelle frage zur turbowaage und denke das passt hier gerade rein. bin gerade dabei an einem drachen eine eben solche anzubringen, hab allerdings bisher nur mal ne aktivwaage geknüpft.
    die beiden äußeren schenkel mache ich aus einem stück mit knotenleite an der oberen qs. mache ich nun am besten turboschenkel und inneren schenkel aus einem stück an dem ich dann mit dem tracer den turboschenkel "abgreife" oder benutzt man besser den tracer als turboschenkel an den man dann den inneren schenkel knüpft? letzteres scheint mir geschickt zu sein um turboschenkel und inneren schenkel unabhängig voneinander verstellen zu können, aber was ist denn üblich?
    und gibt es nen trick mit dem man später schnell zwischen turbo und reverse-turbo umstellen kann wenn man das denn möchte? ich seh gerad anhand meiner skizzen nicht wie ich das erreichen könnte...


    viele grüße
    andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • Andreas,
    mach den Turboschenkel doch seperat und binde ihn dann ein, so kannst Du ihn jederzeit entfernen und auf Dreipunkt umstellen.
    So hab ich es bei meinen Viren gemacht, da ich die Waage nicht neu machen wollte.