gebrochene Stäbe noch verwertbar?

  • hi leute,
    ich habe heute eine im unteren viertel gebrochene leitkante aus nem drachen ausgebaut. dabei hab ich mich gefragt, ob bei einem stabbruch automatisch der ganze stab in die tonne wandern muss. wäre ja ganz praktisch wenn ich quasi das nicht gebrochene ende des stabes absägen und für was anderes, vieleicht mal ne gebrochene obere querspreize, weiterverwenden kann.


    kann man das machen oder ist die stabilität durch einen bruch automatisch komplet hinüber? oder hängt das vom stab, ob gezogen oder gewickelt, hab? der konkrete stab war 6mm exel extreme (und ich bin eher skeptisch ob der rest noch was taugt).


    viele grüße
    andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • bei nicht-konischen Rohren kann man doch recht oft noch was gebrauchen, man kann eigentlich auch gut merken, bis wohin son Bruch geht... Ist man sich nicht wirklich sicher, so läßt man den Stab dann lieber in der Tonne, oder benutzt ihn zum füttern....


    Bei den konischen Stäben ist da glaub ich eher schicht im schacht, weil die ja oft in nahezu voller länge benötigt werden, und ne konische OQS? ;)


    Ich trage mich momentan mit ähnlichen überlegungen, habe zwei kaputte G-Force SUL, und bei 14,10€ für den Stab mag man die doch nicht so in die Tonne treten :O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Ich hab bisher meist das intakte Teil abgeschnitten (wenn sich die Länge noch gelohnt hat) und auch schon weiterverwendet (aktuell: aus einer teilweise zertrümmerten oberen LK des 5.6 wird ein unterer, kürzerer Teil), wichtig ist halt, daß es beim Rollen zwischen den Fingern nicht knistert, dann ist der Stab hin.

  • Gewickelt=Schrott
    Gezogen und zylindrisch=Restekiste


    Entweder läßt sich das Reststück noch als Querspreize einsetzen oder für sonstige Basteleien.
    Und vor kurzem hab ich gemerkt, wie wertvoll selbst 10cm Stücke sein können. Sowas hab ich nämlich zum Muffen gebraucht. Und dafür möchte man auch keinen ganzen neuen Stab erwerben. Ist bei 8mm schließlich auch schon Geld. Und ich denke, zur Verstärkung als Innenmuffe kann der sogar angerissen sein. Schließlich kann man das kurze Stück unter Verwendung von reichlich Klebstoff einsetzen und es soll ja nicht selbst tragen, sondern nur das darüberliegenden Rohr stärken.

  • Zitat

    ......ich habe heute eine im unteren viertel gebrochene leitkante..........


    Auch gewickelte Reste in der Länge ( ca.60cm) kann man noch gut verwenden. Zwei Reste ergeben einen prima Kielstab. Kurze Leitkanten (144 cm) etc. Mir fällt dann immer noch was ein.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • danke für die infos, dann ist der stab (und alle die noch folgen werden :( :=( )ja doch nicht ganz verloren :H:

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • Zitat

    Original von Achim X
    Auch gewickelte Reste in der Länge ( ca.60cm) kann man noch gut verwenden. Zwei Reste ergeben einen prima Kielstab. Kurze Leitkanten (144 cm) etc. Mir fällt dann immer noch was ein.


    Echt? Ich bin nicht so der Typ für fragile Drachen, hab aber mal ne halbe Leitkannte(K1-UL) ersetzen müssen. Ich hatte den Eindruck, daß das gewickelte Zeug direkt komplett im Eimer ist. :-/
    Aber mit so nem empfindlichem Material hab ich noch nix selbst gebaut. Da bin ich eher fürs Grobe. :-O

  • Das mit kurzen gezogenen bzw zylindrischen Resstücken halte ich auch so, das ich nahezu alle aufhebe, ausser evtl. 2cm lange Stücke, oder 5cm 2mm CFK :)


    Aber sonst kann man fast alles mal irgendwann gebrauchen, und wenn es zum Umrühren von Farbe ist :L


    Mit den G-Force SUL bin ich noch am überlegen, was ich damit mache.. Finde die rein optisch ja schon fast geil, so das ich überlege, da irgendwas dekotechnisches draus zu frickeln ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Ok ok, hast ja recht ;)


    Meißt gebe ich sowas auch runter zu meinem Mitbewohner, der spaltet die Stäbe, und verwendet die als Anlenkungen für seine Modellflugzeuge 8-)


    Ich hab auf jedenfall ein Kunststoffwasserrohr mit Deckel, wo ich alle Stabreste reinschmeisse, und wenn ich was kurzes brauche, sei es als OQS, als Stand-Off, als Segellatte, oder zum füttern, dann werde ich größtenteils fündig

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von Querspreize

    Edel-Querspreizen für nen Speedy?


    Nach China verkaufen, als SUL Esstäbchen :-O

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Ich werfe auch nichts weg, man kann ja nie wissen...... In einem alten Thread (ich weiß den Titel nicht mehr) hat mal ein User behauptet, er wisse, wie man (gewickelte?) Stäbe reparieren kann. Er hat allerdings auf natürlich sehr interessierte Nachfragen einiger User leider nicht mehr geantwortet...... :(


    Gruß, Nnina :)

  • Einen Längsriss kann man ganz einfach flicken. Das ist allerdings ein Job für zwei Akteure. Einer hält den Stab und öffnet durch ganz leichtes verdehen des Stabs den Riss. Der zweite gibt Sekundenkleber auf die Risskante und umwickelt den Stab dann fest mit Tesa.


    In einem meiner Drachen steckt noch so eine Leitkante (oben).
    Bei einem Splitterbruch geht aber nüscht mehr.
    Für einen SUL habe ich sogar schon mal zwei untere Querspreizen verlängert, weil ich nur noch zwei gekürzte Stäbe hatte. Ich habe mir zwei Enden gebrochener Stäbe genommen, von innen in die gekürzten Stäbe geschoben und mit Epoxy verklebt. Bevor Fragen kommen, gleicher Hersteller, gleicher Stab, gleicher Konus.
    Hält übrigens seit zwei Jahren.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......