Micky Maus....

  • An alle,


    die diesen Drachen in Berck sur mer fliegen gesehen haben...



    Ich würde ihn gerne nachbauen, und hab die mini Version vorliegen, und auch pobegeflogen, was mich aber nicht sehr überzeugt hat.


    Was aber an der größe liegen kann, und er deshalb so rumzappelt.
    Ich möchte ihn, in Kopfdurchmesser 3,0 m bauen, und nun die Frage...


    In Berck flog er ja auch in ordentlicher Größe, aber wie stabil ????? konnte ich auf der Webcam leider nicht erkennen.
    Und braucht er einen Lifter, was ja nicht das Problem wäre. Aber wenn er im Lifter auch so rumzappelt, wäre es kein Thema.....


    Danke,


    Gunther

    Grüße aus dem Süden


    Gunther

  • Habe heute nochmal Micky fliegen lassen,
    im Lifter hat es mich überzeugt, macht keine Mucken.


    Steht also dem neuen Projekt nicht's mehr im Weg...



    Gunther

    Grüße aus dem Süden


    Gunther

  • Hallo Gunther,
    was mir gerade so an deinem Bild auffällt: die Lifterleine und die Flugleine der Maus gehen sehr stark auseinander. Ich nehme aber an, daß du sie am selben Bodenanker befestigt hast, oder ?
    Bei einigen Figurendrachen habe ich gute Erfahrung damit gemacht, den Karabiner des Waagepunktes mit auf der Pilotleine einzuhaken und frei laufen zu lassen. Dann sind die Leinen parallel und die Figur bekommt einen etwas anderen Anstellwinkel. Wenn verständlich ? kannst ja mal testen !

  • Hi Bernhard,
    waren beide am selben Bodenanker, allerdings war die Flugleine von Micky eindeutig zu schwer, weil ich eine schwächere vergessen hab mitzunehmen.
    Und die hier hing durch....aber Danke für den Tip.

    Grüße aus dem Süden


    Gunther

  • ich denke auch mal das es an der größe liegt warm Miki so zappelt habe zwar die von den Gonzalesbrüdern noch nicht live gesehen.
    Kann es aber aus meinen Erfahrungen her sagen das du es ruhig mal in der der 3m Version probieren solltest.

  • Na dann leg ich mal los,
    bin gerade am Schablonen machen...


    hab mir auch schon überlegt, dass ich den Lufteintritt nicht in den Ohren mache, wie beim Orginal, sondern in der Stirn, damit die Ohren schön prall bleiben..... man wird sehen.

    Grüße aus dem Süden


    Gunther

  • Wenn man aber den Teufel von den Gonzales Brüdern anschaut, sind in den Hörnern auch keine Löcher, sprich nur durch den Lufteintritt an der Stirn bekommt das Teil seine Form und die Hörner bleiben schön prall.
    Hab ich übrigens auch nachgebaut, daher möchte ich es ja auf diese Weise machen.
    Aber anderseits haben die zwei sich ja bestimmt irgendwas dabei gedacht, die Löcher in die Ohren zu machen....


    Ich kann ja, wenn's nicht funzt, nachträglich Löcher reinschneiden.

    Grüße aus dem Süden


    Gunther