Fury .95, Erfahrungen und Tuning

  • Moin moin :-)!


    Da ich ne längere Zeit meinen .95er in der Werkseinstellung geflogen habe, drängen mich kleine Auffälligkeiten zum Basteln und ausprobieren :-D!
    Ich habe vor kurzem die obere Querspreize um 25mm gekürzt und muss sagen, dass mir das Wickeln und die Backfliplage um einiges besser gefallen. Weiter ging es mit den Gewichten: Ich habe derzeit nur Inlets in den unteren Spreizen und sonst kein Gewicht am Drachen.
    Malte "Sonnenwind" hat mich gestern auf die Reverse-Turbo-Waage des Furys aufmerksam gemacht und nun habe ich mit einem Knoten im Anknüpftampen und einer "Turbo-Schlaufe" mir auch eine Reverse-Turbo-Waage gestrickt. Dazu melde ich dann noch meine Erfahrungen nach dem nächsten Flug :-)...


    Ich hoffe doch das sich noch ein paar Erfahrungen und Tunings von anderen Piloten hier einfinden werden :-)!

  • Hatte auch mal die Chance mal einen 95er zu fliegen.
    Sehr Fury-mäßig :D
    Also nicht einfach zu tricksen und sehr zugstark, dafür aber unglaublich präzise und wenn er was macht, dann sehr schön.


    Die Waagemaße für den Fury 1.0 gibt es hier. Eine schöne Reverse Turbo Waage!


    Gruß,
    Malte

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

  • sooo...habe mal meine Reverse Turbo genau vermessen:
    Schenkel A ab Schlaufe auf schwarzer Markierung: 485 mm
    Schenkel B ohne Knoten: 670 mm
    Schenkel C ohne Knoten: 570 mm
    Turbo: 65 mm


    ...alternativ dazu:
    Schenkel A ab Schlaufe auf schwarzer Markierung: 485 mm
    Schenkel B ohne Knoten: 670 mm
    Schenkel C ohne Knoten: 600 mm
    Turbo: 95 mm


    Beide Waagen sind aus der Originalwaage gestrickt und zwar habe ich einfach auf dem C-Schenkel, der ins Vorfach übergeht, nach dem inneren Knoten jeweils einen weiteren Knoten im Abstand von 30 mm gesetzt.
    Man nehme 220 mm Waageschnur, knote eine Schlaufe daraus und man hat nen Turboschenkel von 65 mm (in eingestricktem Zustand). Für diesen Turboschenkel ist der erste Knoten auf dem Vorfach.
    Das Gleiche macht man mit 280 mm Waageschnur und man hat nen Turbo von 95 mm. Für den ist der zweite Knoten auf dem Vorfach.
    Im Grunde tauscht man eben nur den Turbo aus und das wars...


    Bevor ich es vergesse: Beide Waagen sind noch nicht geflogen worden...das kommt am Wochenende :-)!

  • - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hier habe ich eine Zeichnung von meiner Waagen-Idee. Leider ist sie schlecht zu erkennen, mit guten Augen gehts wohl noch :-)! Ansonsten schicke ich sie gerne zu wenn Interesse besteht...

  • Ich bin den (Fury .95 von Vermin) nur einmal (bei schlecht geschätzten knappen 20Km/h Wind) geflogen, er hat bleibende Eindrücke hinterlassen: Bei dem Wind macht er ziemlich 3-dimensionale Axel und ist ansonsten -ähm- ein verdammt störrischer Esel :-o, aber dafür richtig schön schnarchlangsam in Graden/Ecken :-O und beginnt in diesem Wind gerade mit einem undaufdringlich leisem aber tiefen und satten Sound. Starkem Zug hatte er bei dem Wind noch nicht, sondern ein gutes Feedback.
    Das war ein echtes Erlebnis. Außerdem sieht er auch noch richtig gut aus! :D
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Viele liebe Grüße
    Michael

  • ...ich muss noch eine Kleinigkeit berichtigen:
    Ich habe die obere Querspreize um 25 mm gekürzt und dann die Verbinder so angepasst, das die Spreize genau in der Mitte des Scheuerschutzes sitzt. Angepasst auch nur deswegen, weil sich die Stopper gelöst haben...
    Man muss also keine 25 mm kürzen, sondern ca. 15 mm damit man auf mein Maß kommt.

  • ...sooo, meine Vorliebe steht fest:


    Den 95 mm Turbo auf Knoten 3 und Schenkel A 1 cm steiler Stellen als die schwarze Markierung angezeichnet ist. Dann noch 25 gr ans Kielende und 15 gr direkt hinter die obere Querspreize :-)...
    - Editiert von Vermin am 29.04.2006, 16:08 -