Bowl aus Fallschirmseide

  • Hallo,


    durch den Thead über die Stoffwahl bei Schleierdeltas, habe ich mir mal die Preise für diese Fallschirmseide angeschaut und mir gedacht,
    ob sich dieser Stoff auch zum Bau einer Bowl bzw. einem Schwabenzahnrad nach Schmitdts-Pit (Durchm. ca.2,30m) eignet.
    Wenn ja, wäre es dann egal, ob der Stoff hart oder weich ausgerüstet ist und wäre ein Flächengewicht von 65g auch in Ordnung? :(


    Also, wenn jemand schon mal Erfahrungen mit Fallschirmseide in Verbindung mit dem Bau einer Bowl gemacht hat, würde ich mich freuen, wenn ich an dem Wissen teilhaben dürfte ;)


    Ciao
    Ingo

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Zitat

    Original von Breezer
    Hallo,


    durch den Thead über die Stoffwahl bei Schleierdeltas, habe ich mir mal die Preise für diese Fallschirmseide angeschaut und mir gedacht,
    ob sich dieser Stoff auch zum Bau einer Bowl bzw. einem Schwabenzahnrad nach Schmitdts-Pit (Durchm. ca.2,30m) eignet.
    Wenn ja, wäre es dann egal, ob der Stoff hart oder weich ausgerüstet ist und wäre ein Flächengewicht von 65g auch in Ordnung? :(


    Ich denke von der Weichheit des Tuches müsste auch Fallschirmseide gehen. Ich überlege mir aber eher wie es sich verhält mit dem Durchreiben wenn die Bol auf dem Strand reibt.


    Gruß
    Pit

  • Hallo Ingo,
    hatte vor einiger Zeit auch mal die Überlegung angestellt eine Bol aus Fallschirmseide zu nähen. Hatte zuvor einen Schneemann als Leinenschmuck in 6 Meter größe komplett aus Fallschirmseide gebaut. Sieht zwar super aus - war aber auch eine wahnsinns Arbeit. Fallschirmseide läßt sich nur sehr schwierig mit dem Lötkolben schneiden (mit der Scheere so gut wie gar nicht - franst sofort aus) und selbst da muss man höllich aufpassen - einmal zulange draufgehalten und der Stoff verkokelt dir gleich; eine Bol würde ich aus dem Stoff allerdings nicht nähen; die Seide verzieht sich zu stark; für Windspiele ist er allerdings prima geeignet; habe vor kurzem noch eine 7 Meter Turbine aus Fallschirmseide geschneidert - dreht sich absolut super und hat mich insgesamt nicht mehr als 30 Euro (mit Wirbel) gekostet!
    Gruss Stephan

  • ich würde auch abraten.
    Wenn ich schon nur daran denke die Schwänze des Schleierdeltas zu machen.
    Allei das Umlegen des Saumes geht sowas von besch.... und dann auch das schneiden (wie von Stephan beschrieben) ist ein graus.
    Das Zeug ist wirklich nur für die Schleierschwänze zu verwenden oder eben für Fallschirme. :)

  • Ich habe gerade einen etwas größeren Fisch aus weicher Fallschirmseide fertig gestellt... würde ich nie wieder machen - war eine Sauarbeit. Für eine Bol, oder ähnliche Dinge würde ich, wenn überhaupt, auch harte Seide empfehlen - auf keinen Fall die weiche :-/ !

    Gruß
    Adi


    Kiter On Tour



    Drachen... find' ich gut


    youtube : kimono353

  • das sehe ich auch so.
    ich habe für meinen fallschirm nur deshalb weiche fallschirmseide genommen,
    weil er sich dann im freien fall zuverlässiger öffnet.


    fallschirmseide hat für mich im drachenbau nur berechtigung zum bau von eben fallschirmen, schleierschwänzen oder anderer flatternder gebilde.


    die verarbeitbarkite :D ist leider sehr bescheiden, und man muss sehr genau auf den fadenverlauf achten.

  • Vielen Dank für all Eure Erfahrungen und Ratschläge!! :worship:


    Ich denke, dass ich es mir doch sehr überlegen werde, ob ich jemals was mit Fallschirmseide anstellen werde ... ;)


    Ciao
    Ingo

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • für fallschirme gibts nichts besseres, aber sonst würde ich fallschirmseide vielleicht noch für ne fahne verwenden. mehr anwendungs beispiel fallen mir grad nicht ein

  • (?) Wie, ihr "nehmt" den Plan?
    Habt ihr eigentlich mal drauf geschaut, von wann der Beitrag ist, auf den ihr euch bezieht? Ihr seid schon irgendwie lustig... :-O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter