Hallo,
da ich mir an meinem Opium UL die Leitkanten mit meiner Autotür geschrottet habe müssen diese erneuert werden aber wie?!
Ich bekomme die Seitenerbinder einfach nicht richtig drauf da die auf den 3PT Stäben natürlich zum Ende hin immer schwerer gehen. Gibts da nen Trick oder stell ich mich nur an?

Neue Leitkanten am Opium.....
-
-
-
Geschirrspülmittel, Silikonöl, Salatöl, Spucke
= die Hitliste meiner Lieblingsgleitmittel bei stramm sitzenden Verbindern. -
Grml.....
nu muß ich den Kram erstma wieder abbekommen :-/ -
-
Bald landet er auf dem Müll :-/
Ich bin also noch immer mit den LK beschäftigt da erstma nix flutschte.....
Dann ist mir der jojo Stopper gerissen hatte aber nur 2 bestellt....
Die nächsten bei CO bestellt 6mm heute gekommen, trotz flutsch nix flutsch
Dann bei der schon gemachten LK geschaut und man glaubts kaum Stopper ebenfalls gerissen also alles nochma von vorne....
Wie groß müssen denn die jojo Stopper sein? Bei CO hat man mir die 6mm Stopper für die 3PT Stäbe empfohlen, scheinen aber nicht zu passen... -
Zitat
Hi Timo,
hört sich so an, als ob Du die "harten" (für zylindrische Stäbe) bekommen hast, kann das sein? Die "weichen" gibts bei CO derzeit auch nur in 6,5 und die sollten eigentlich locker passen. Die "harten" sind für konische Stäbe aufgrund der "Sägezahnoberfläche" komplett ungeeignet, da ab einem bestimmten Punkt gar nichts mehr geht. Die sind gänzlich unflexibel und klemmen irgendwann fest und es geht weder vor noch zurück. Ich hatte aus Versehen auch mal so einen aufgezogen und konnte ihn nur noch mit dem Cuttermesser entfernen.
hth
Mike -
Zitat
Original von HiFly
[Hi Timo,hört sich so an, als ob Du die "harten" (für zylindrische Stäbe) bekommen hast, kann das sein? Die "weichen" gibts bei CO derzeit auch nur in 6,5 und die sollten eigentlich locker passen. Die "harten" sind für konische Stäbe aufgrund der "Sägezahnoberfläche" komplett ungeeignet, da ab einem bestimmten Punkt gar nichts mehr geht. Die sind gänzlich unflexibel und klemmen irgendwann fest und es geht weder vor noch zurück. Ich hatte aus Versehen auch mal so einen aufgezogen und konnte ihn nur noch mit dem Cuttermesser entfernen.
hth
MikeJepp genau die "harten" waren seine Empfehlung.
Ich hab mir bald die Finger gebrochen und an meiner Kraft und Fähigkeit gezweifelt.
Seit 2 Wochen liegt der Opi nun da und nix tut sich, außer dass ich schon paras habe wenn ich an die Montage und Demontage denke. Dann also Cutmesser sonst geht da wirklich nix und nochma bestellen (mit Hinweis, dass die harten net gehen) man wie mich sowas ärgert.... -
Ich habe meine harten=für zylindrische Stäbe gedachten R-Sky YoYo-Stopper nichtmal auf P300 bekommen, obwohl sie entsprechende Bohrung haben, dann habe ich sie von unten eingeschlitzt, bis ich sie "stramm" aufclipsen konnte, dann habe ich sie, nachdem sie genau passten, mit einem Tropfen Heisskleber versehen und aufgeclipst, hält bislang bombenfest.
Mittlerweile nehme ich aber auch die flexiblen Stoppper, mit etwas Spucke gehen die stramm aber machbar auf P300. Bevor ich mir durch das Aufschieben die Leitkantenausschnitte ruiniere, würde ich die Heissklebermethode bevorzugen oder z.B HQ Standoffhalter für die UQS verwenden(die mir optisch aber nicht so gut gefallen) Tiny APAs sind auch noch ne gute Variante, gehen gut auf den 3PT rauf, sitzen jedoch dann auch stramm und sind ähnlich gewinkelt wie die R-Sky Stopper. Von den Tinys passen die grössten, ich glaube die Masse sind 5,4/4,5.