Depower-Kitebag - G1 18 + ?

  • Hallo zusammen,


    gestern ist endlich meine 18er Guerilla 1 gekommen. Morgen geht's bei moderatem Wind hoffentlich das erste mal damit auf die Wiese, die letzten Tage blies es ja wie Sau hier.


    Was mich gleich zur Frage bringt: Für den Windrange von 20 bis 35 Knoten suche ich noch einen Depowerkite. Klar, gut dazu passen würde jetzt eine Guerilla oder Venom in 10 bis 12 qm. Ich würde aber auch gerne das Handling eines Tubes kennenlernen. Außerdem sind die Dinger ja vergleichsweise häufig bei *bay drin.


    Ist das Handling von ner Peter Lynn Twinfoil und ner Tube eigentlich stark verschieden? Wenn ja, wie?


    Kann man das überhaupt so sagen, gibt es "DEN" Tubekite? Ich mein klar, Snowboards gibt's auch ganz verschidene, aber beherrscht man einen Allrounder, geht's auch mit den anderen nicht schlecht. Was ich mich frage: Wenn ich mit der einen Tube gut klarkomme, kann ich dann auch fast beliebige andere an die Leine nehmen?


    Was für eine Tube würdet ihr empfehlen (MTB, SK, vielleicht irgendwann mal KS)?


    In wieweit kann ich eigentlich die Peter Lynn Bar für andere Kites verwenden?


    Die CO2 scheint ja ein bewährter Allrounder zu sein, nur leider endet der Windbereich der 10er wohl bei unter 20 Knoten. (laut Website) Wie schaut's da bei der (älteren) 9er aus?


    Der Gaastra Force ist wohl auch ein Intermediate, Windskala konnte ich keine finden. Der F-One Dream wäre vielleicht noch eine Option...Slingshot Diesel...Naish Boxer...


    Egal, gebt mal ein Statement ab und schlagt mal was vor!


    CU WH
    - Editiert von Wedgehead am 18.02.2006, 15:25 -

  • Hi


    Zwischen einer Guerilla und einem Tubekite liegen Welten!!! im Flugverhalten und Handling. Allgemein kann man sagen das Tubes an Land sehr gut funktionieren und auch relativ einfach sind im Handling. Zum Thema Tube geh doch bitte aufhttp://www.oase.com in's Forum, die wissen da gut Bescheid. Das Drachenforum hier ist der falsche Ort, sich über Tubekites auskunft zu holen (wahrscheinlich geht jetzt gleich das Gemecker los). Jedes Forum hat halt so seine sehr gute Informationsquellen zu einem gewissen Thema ;)


    Gruss


    Oli

  • Danke,


    hab ich mir fast gedacht. Bin bei Oase auch schon unter dem gleichen Nick angemeldet, aber noch nicht aktiv. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier :)


    Trotzdem würden mich die wichtigsten Unterschiede in der Charakteristik und die Verwendbarkeit der Lynn-Bar interessieren, so weit reicht das Wissen der Experten hier sicher!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Die G1 in dieser Größe ist ein Trecker: Viel Zugkraft aber richtig lahm in Manövern.
    Was nicht bedeutet dass sie gestellt langsam fliegen würde !
    Sie fliegt ausserdem schon wenn die Tubes noch im Wasser schwimmen.
    Die Venoms sind Manövermässig schon wesentlich wendiger geworden.
    Fliegt sich natürlich alles softer oder "schwammiger" als ein Tube.
    (Ausprobieren..-ich mag die "Federung")
    Den Link kennst du schon? :klick


    Die Bar geht an allen Schirmen die mit 4 Leinen ausgestattet sind.


    Gruß Sören

  • Danke!


    Die Fähigkeit, Böen zu schlucken, scheint bei den Lynns wirklich ausgeprägt zu sein, das hab ich jetzt schon von verschiedenster Seite gehört. Finde ich persönlich auch recht wichtig. Weil wenn's hier im Binnenland mal kachelt, dann meistens richtig fies böig.


    Sicher nicht angenehm auf Snow- und Mountainboard. In einem Buggy macht das Geruckel vermutlich deutlich weniger aus.


    Sind die Flächen eigentlich vergleichbar? Sprich, ist 10 qm Lynn = 10 qm Tube? Wenn wir von gemäßigtem AR und vergleichbarer Krümmung ausgehen...

  • Zitat

    Sie fliegt ausserdem schon wenn die Tubes noch im Wasser schwimmen.

    ja, fliegen tut sie schon noch, aber aufs brett kommst du mit nem grossen tube allemal früher.


    Zitat

    Sind die Flächen eigentlich vergleichbar? Sprich, ist 10 qm Lynn = 10 qm Tube? Wenn wir von gemäßigtem AR und vergleichbarer Krümmung ausgehen...


    nee, ich würde mal sagen 10qm lynn = 8qm tube


    Zitat

    Der F-One Dream wäre vielleicht noch eine Option...Slingshot Diesel...

    das sind zwei geile schirme, die andern sind nicht wirklich zu empfehlen.

  • das selbe bild gibts auch mit ner c-quad ;)


    power hat die G1 18 auf jeden fall:


    snowkiten gestern in schwarzsee in der schweiz

    rider: Johannes Hayoz mit G1 18
    ist überigens nur ein standartsprung von ihm :)

  • @SleepingAwake


    War grade auf Eurer HP!! Sieht ja echt ganz gut aus!! Tolle Spots habt ihr da! Is das in der Nähe von Meiringen, denn da bin ich öfters.


    Cheers


    Olli

  • Zitat

    power hat die G1 18 auf jeden fall:


    Kann man wohl so stehen lassen :-O Ich hatte gestern jedenfalls meinen Spaß mit dem Lappen. Wind war moderat, trotzdem ging's gern etwas nach oben...


    Traumhaftes Bild, sicher schwer, sowas zu schießen, oder?

  • nicht wirklich, nur die kammera muss halt entsprechendes können. ist ohne stativ oder sonst was geschossen worden.


    am schluss noch etwas arbeit im photoshop und fertig.