Probleme mit den Schnüren bei der Waterfoil 5.7

  • Hallöchen!
    Habe seid kurzem auch die Waterfoil 5.7. Bin mit ihr auch sehr zufrieden, wenn ich sie erst mal in der Luft habe. Finde den Lift total klasse. Was mich jedoch an der Waterfoil stört ist, dass ich jedes mal beim auspacken so einen "gordischen Knoten" in den Leinen habe. Ich fasse die Steuerleinen und Bremsleinen nach dem fliegen je zu einem Strang zusammen und mache so einen Endlosknoten, den man durch einfaches ziehen wieder lösen kann. Trotzdem sind die Schnüre beim nächsten Auspacken wieder verhäddert. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit, System etc. die Waterfoil zu verpacken?


    MFG Densch

  • Zitat

    Original von Densch
    Hallöchen!
    Habe seid kurzem auch die Waterfoil 5.7. Bin mit ihr auch sehr zufrieden, wenn ich sie erst mal in der Luft habe. Finde den Lift total klasse. Was mich jedoch an der Waterfoil stört ist, dass ich jedes mal beim auspacken so einen "gordischen Knoten" in den Leinen habe. Ich fasse die Steuerleinen und Bremsleinen nach dem fliegen je zu einem Strang zusammen und mache so einen Endlosknoten, den man durch einfaches ziehen wieder lösen kann. Trotzdem sind die Schnüre beim nächsten Auspacken wieder verhäddert. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit, System etc. die Waterfoil zu verpacken?


    MFG Densch


    ich nehme dafür vier doppelkarabiner.
    guckst du:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    mit je einem karabiner nehme ich je eine zug- und eine bremsleine.
    bei den bremsleinen eignet sich der punkt, wo alle bremsleinen der waage
    zusammen laufen. die karabiner klemme ich dann am tuch der matte fest.
    die karabiner sind stumpf, so richten sie auch keinen schaden an.
    die linke zugleine klemme ich oben links, die recht dann oben rechts an.
    bei den bremsen analog, links geht nach links unten und rechts nach rechts unten. so liegen dann alle schnüre relativ weit auseinander und können sich nicht untereinander verheddern.
    die zwei einzelnen bremsleinen, die am sammelpunkt abgehen
    wickele ich wie eine handelsübliche schnur auf, bis zum karabiner.
    das klappt eigentlich ganz gut.


    für bessere vorschläge bin und sicher auch densch immer zu haben.

  • Hallo Chewy,
    danke für Deine schnelle Antwort. Das ich echt eine sehr gute Idee. Werde die Tage mal in die Drachenwerkstatt fahren und mal schauen, ob ich so Doppelkarabiner bekomme. Bin ja mal gespannt, wer sonst noch ein paar gute Ideen hat.


    Gruß Densch

  • Du kannst einfach die zusammengefasten Waagebündel an der Waage anknoten.


    Also so nah wie möglich an Drachen eine Waageleine nehmen, eine Schlaufe machen und den Waagebündel mit einem Überhandknoten festmachen.


    Du meinst wahrscheinlich den Endlosknoten, bei dem man eine Schlaufe macht die nächste durch die zuvorige usw.
    Dann ziehst du die letzten 2-3 Schlaufen richtig fest und bindest die letzte fest.


    Ich hoffe es ist klar was ich sagen will :( ...ich kann Knoten nicht gut beschreiben.



    Das hat den Vorteil, dass es bei jedem Drachen geht und man hat nicht noch ein Teil was man verliert. ;)

  • die knotenlösung habe ich auch schon versucht.
    es geht so auch.....ABER: ich habe es dann irgendwie immer geschafft, das sich ein knoten löst, oder sich die waagen von rechts und links wieder verdüddeln. das muss irgendwie an den kreuzleinen liegen.
    die diagonal über den schirm verlaufen.


    @ Densch
    die karabiner bekommst du sicher eher im baumarkt, als im drachenladen. die teile halten keine grossen lasten. (müssen sie ja auch nicht). der vorteil sind die abgerundeten kannten, die nicht ins tuch pieken. manchmal gibts die auch aus plastik, sind dann noch billiger. habe ich mal als schlüsselanhänger gesehen.


    habe jetzt auch noch von einer weiteren, leicht irrwitzigen idee gehört:
    man hole sich in der apotheke gazeschlauch. das ist elastisches verbandsmaterial in schlauch form. gibt es in durchmessern von kleiner finger bis dickes bein. davon vier stück auf 3 meter länge schneiden.
    dann jeweils ein waagebündel durch einen schlauch ziehen und verknoten. sieht bestimmt auch geil aus, wenn man auf der wiese einen verbandskasten für die matte rausholt :D

  • Hallo,


    Zitat

    Also so nah wie möglich an Drachen eine Waageleine nehmen, eine Schlaufe machen und den Waagebündel mit einem Überhandknoten festmachen.


    Ich mache es bei meinen Matten ähnlich, nur mache ich in die Leine einen einfachen Buchtknoten und lege die Waageenden da hinein - zuziehen und fertig.


    Zitat

    Du meinst wahrscheinlich den Endlosknoten, bei dem man eine Schlaufe macht die nächste durch die zuvorige usw.


    Ich glaube, dieser Knoten heisst Hexenleiter. Viele Drachen mit viel oder langen Waagen werden sogar so ausgeliefert.



    Ciao
    Ingo

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Ich hab zwar (noch) keine und kenn auch die Waage der Waterfoil nicht, aber ist es nicht am sinnvollsten die Schnüre am Kite zu lassen, und sie nur auf die Bar oder auch Handles zu wickeln? In etwa so...


    Ich hab bei diesem Verfahren nie Waagen- oder Schnursalat.

  • Zitat

    Original von Cassah
    Ich hab zwar (noch) keine und kenn auch die Waage der Waterfoil nicht, aber ist es nicht am sinnvollsten die Schnüre am Kite zu lassen, und sie nur auf die Bar oder auch Handles zu wickeln? In etwa so...


    Ich hab bei diesem Verfahren nie Waagen- oder Schnursalat.


    hihi, das soll ne waage sein? :=(
    bei der waterfoil hat man gut zehnmal so viele strippen.
    und die haben irgendwie ein eigenleben.
    es hilft wirklich nur, sich den verlauf und die anordnung der
    leinen genau einzuprägen. denn es gibt wohl kein hundertprozentiges mittel gegen die sch..... verhedderei.
    ich habe mittlerweile ein gewisses training,
    so versetzt es mich nicht mehr wirklich in angst und schrecken,
    wenn mal wieder ein knödel aus dem beutel kommt.

  • Zitat

    bei der waterfoil hat man gut zehnmal so viele strippen.
    und die haben irgendwie ein eigenleben.


    ..ja aber...! *ufff :kirre:

  • Hallo Leute!


    Danke für die vielen Anregungen zum verpacken der Waterfoil! Werde mal schauen was die Karabiner kosten. Werde auf jeden Fall alles mal ausprobieren.
    Chewbaka, die Idee mit dem Verbandskasten wäre bestimmt total der Lacher!!! Hihi!!!


    Cassah: Idee mit dem aufwickeln auf den Handels ist auch nicht schlecht, mache ich bei meiner radsails 3.0!!! Bei der Waterfoil ist es aufgrund der hohen Anzahl an Schnüren nicht so einfach!


    Gruß Densch

  • Zitat

    Original von Densch
    Hallo Leute!


    Werde mal schauen was die Karabiner kosten.


    gucksdu ebay artikel 5661894725
    da gibts 20 stück für 20 euro
    im baumarkt kosten sie so 2 - 3 euro.