Danke für die info Markus.

Lötkolben?
-
-
Für Leute, die im Büro arbeiten sind die grossen Urlaubsplaner und Wandkalender auch ne Pappenalternative. Wenn man dann noch darauf achtet, dass es die Kalender des Vorjahres sind wird es auch nicht teuer
Gruesse
Torsten -
Wenn es um Pappe geht dann schaut mal hier billiger geht es nichthttp://www.kartonfritze.de
-
ich benutze einen 60w lötkolben.
dadurch hane ich keinerlei probs auch wenn
ich gurtband durchtrennen will. auch bei zwei lagen gurtband gehts noch.die spitze habe ich mir allerding ein wenig spitz geschliffen.
mit der stumpfen spitze hatte ich das problem, daß ich mir ofters mal irgendwelche
kerben reingeschmolzen hab. auch die genauigkeit war nicht der reiser.aber jetzt durch die schmale spitze prima.
noch ein vorteil. es entstehen nicht so viele dämpfe, da die schnittbreite ca 1 mm beträgt.
muss nicht so viel "plastik" weggeschmolzen werden. -
Hallo Andreas,
wenn Du das länger machen willst lohnt sich ev. die Anschaffung eines Gaslötkolbens mit Heißschneideklinge (leider sind die Teile nicht gerade billig). Allerdings lassen Sie sich gut regeln und das lästige Kabel wird nicht gebraucht.
Markus: Schmiede (nachhämmern) die Lötkolbenspitze nach dem Abfeilen noch mal behutsam nach, dann hält die "Klinge" durch das Verdichten länger.
Cio Frank
-
wegen der pappe - würde ich mal schauen wo im grossen stiel kataloge ausliegen
bei ikea, obi oder post da sind als zwischenlagen imme grosse papstucke drin im format
eine europalette. ich hab mir da schon öfters stücke geholt. fragen kostet nix -
Hallo Andreas
Wer einmal die Vorzüge eines Gaslötkolbens kennt will keinen anderen mehr und meiner Meinung ist er billiger as 2 3 billig Elektro- Lötkolben und er hat kein lästiges Kabel.
Pape gibt es auch im Baumarkt 1 mm reicht aus wird oft im Farbe Abteil verkauft um Boden vor Farbe zu schützen
-
Hi !
ZitatWer einmal die Vorzüge eines Gaslötkolbens kennt will keinen anderen mehr und meiner Meinung ist er billiger as 2 3 billig Elektro- Lötkolben und er hat kein lästiges Kabel.
Meinst Du diese "bleistiftähnlichen" Dinger ?? Wenn ja finde ich das arbeiten damit nicht gut, ein bißchen schräg gehalten gibt es da durch die Hitze des brennenden Gases nahe der Spitze schöne Löcher im Tuch..
Grüße Gerhard 8-)
-
Nein ich meine die ca. Marker grossen mit den Katilisator Verbrennung.
Den Finde ich echt Toll. Mit dem abgeschrägten spitzen Aufsatz geht das schneiden super.Habe damit schon eine ekko 3 geschnitten über 160 Teile ein Passionsfalter mit Applikationen 2 Refs 1.2B mit aufwändiger Applikation sogar schon freihändig geschnitten ohne Schablonen.
Hatte dabei keine Probleme mit Löcher im Tuch.Auch die Saum Bänder schneit ich damit .
Dakton geht Problem los.
Rucksack Nylon habe ich auch schon damit gescheiten.
Und etwas Gurt band.Würde nicht mehr zum elektrischen zurück wechseln.
Gruss Leo
-
Hallo Bimi,
versuche auf jedenfall erst mit einem Tuchreststück das Heisschneiden zu üben. Ich hatte jedenfalls am Anfang nicht so dolle Erfolge. (pickel, Löcher etc.) -
danke euch allen, ich werds wie schon gesagt einfach mal probieren und mit schere/cutter vergleichen. der hinweis es erstmal an nem reststrück zu versuchen ist bestimmt gut laelles, um die kosten klein zu halten bestell ich erstmal nur so viel segel wie ich wirklich brauch, da wärs ärgerlich wenn das in die hose geht...
ich berichte dann ob es geklappt hat... -
Markus und Andreas
Spitze flach hämmern ist genial die Geruchsbelästigung wird kleiner und das schneiden geht noch schneller super Typ
Danke
@alle
Vorerst mahl ich bin mit diesem teil super zu frieden. Und kann es nur Empfehlen
Link Gas Lötkolben (stift
http://www.cfh-gmbh.de/produkt…eten/produkt.php?nr=52025
damit wir auch vom gleichen sprechen!
Und so geht’s richtig
1. Flammenwerfer düse wechseln und spitze mit Katelisator drauf schrauben gut anziehen
2. Anzünden ein par Sekunden wart solange noch flammen am gerät austreten nachdem sich die Flamen in den Katelisator zurückziehen und dieser rot glüht erst anfangen zu schneiden. Hat dann keine austretenden flammen mehr.
3. Stoff flach legen und schneiden
4. Stift dabei einigermassen aufrecht mit leichtem druck führen. In der richtigen Geschwindigkeit.
Hab mich mahl hingesetzt und versucht nach zu vollziehen wieso und wie man ungewolte löchert rein brennen kann.
1. Flamen Werfer drauf lasen, also mit offener spitzer Flamme versuchen zu schneiden grin.
2. Nach dem anzünden mit der Katalytspitze sofort anfangen zu scheiden. Die flammen treten dabei noch seitlich aus gibt schöne Löcher.3 Den stift so schräg halten bis der Stoff sich vor wärme anfängt zu kräuseln und dann warten bis ein locht entsteht.
4 Mit Voll aufgefülltem tank und grösster Flamme Gaslöterstift lange an der gleichen stelle warten bis es ein loch gibt.
5 Stoff so fest wie möglich zerknittern so dass die aufstehenden Stoffteile den Katalysator berühren können.
6 Den stift in die rechte hand und dann noch denn Stoff in die gleiche Hand nehmen klappt auch ganz gut Grins.7. Stift auf den Stoff legen mit aufgedrehter flamme. Dabei um den Tisch Hüpfen und huuuau huua huuuu Singen. Solange warten bis sich kräftige Flamen bilden und dichte schwarze rauch Schwaden.
Wohnung richt danach ein bisschen stark.Ein Bieschenspass muss sein
gruss Leo
-
-
@Cassah
Das teil sied ja ganz edel aus schaue ganz neidisch
grinsUnd was kostet so ein Set
-
Zitat
Original von LeoUnd was kostet so ein Set
59,95 €