Anleitung vom Orange auch in deutsch ?

  • Sorry, dass ich noch einmal nach frage, aber in meinem letzten Post wurde mir die Seite zum Orange ( als Nachbau ) zugesendet, aber ich verstehen leider die Sprache nicht und aus den Bildern kann ich auch nicht wirklich erkennen, was ich für Schritte abarbeiten muss. Kann mir vielleicht mit einer deutschen Anleitung helfen ?


    Und wo bekommen ich eine Schablone her ?


    Gruß Vanessa

  • Hallo Vanessa!


    Es gibt die Seite auch in Englisch, die Option kannst du auf der Startseite einstellen... aber hier einen Link dazu: Wildkite.net in engl.


    Die Schablonen kannst du dir sehr einfach selber herstellen... am schwierigsten ist vielleicht die Beschaffung der großen Pappe... die sollte so 1m x 1,40 groß sein... vielleicht mal im Baumarkt nachfragen, die habe mitunter im Plattenzuschnitt so Rest. Dann ein Koordinantensystem wie in der ~ 8. Klasse zeichnen... nur bissel größer :) und die "Koordinaten" eintragen. Die Punkte anschließend verbinden, zur Zeichen-Hilfe der Bögen zum Beispiel einen 3mm GFK-Stab nehmen. Bei Tuchausschnitt die Mittelnahtzugabe nicht vergessen, aber das ist auf der Seite eigentlich alles ganz gut beschrieben...


    Wenn du noch gar nicht gebaut hast, ist es vielleicht ganz hilfreich mal ein Buch darüber zu lesen... "Lenkdrachen und Gespanne" von Günther Wolsing ist wirklich lesenswert. Das Buch geht schon ein wenig in die Tiefe... ist aber sehr verständlich, vielleicht kann dir noch jemand hier auch einen anderen Buch-Tip geben. Oder gibt es keinen Drachenverein in Berlin... oder andere Drachenbauer... für die ersten Schritte...
    Du könntest dir auch einen Plan bestellen, Metropolis hat ein paar... bei gekauften Plänen sind Shablonen auf jeden Fall dabei


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 11.01.2006, 09:11 -

  • Hallo Maich, Hallo Sven,


    vielen Dank für eure Antworten, in englisch bekomme ich das hin. Die Pappe für die Schablone ist kein Problem. Da kenne ich einen Super Bastelladen.


    Sven, würde mich sehr über eine PDF Datei freuen. Ich weiß aber nicht was von Vorteil ist. Wenn die A4 Datei besser sein sollte, dann warte ich auch gerne bis nach dem Wochenende.


    Gruß Vanessa

  • Ich kann dir den Orange als dxf mailen - kannst dann in nem Copyshop zum plotten geben und auf Pappe kleben. Ist aber bestimmt nicht die günstigste Methode :)

    Grüße Michael

  • Zitat

    Original von Firefox
    Sven, würde mich sehr über eine PDF Datei freuen. Ich weiß aber nicht was von Vorteil ist. Wenn die A4 Datei besser sein sollte, dann warte ich auch gerne bis nach dem Wochenende.


    Es kommt darauf an, welches Papier-Format Du ausdrucken kannst. Bei einem Ausdruck in A3 benötigs Du weniger einzelne Blätter, damit must Du weniger Teile "zusammenpuzzeln" und der Gesamtfehler beim Zusammenfügen der Teile ist kleiner.


    Wenn Dir nur ein A4 Drucker zu Verfügung steht, dann nützt Dir das PDF in A3 nichts.


    Sven

  • Hallo Sven,


    in meinem bescheidenen Eigenheim hab ich nur einen A4 Drucker. Ich werde dann wohl auf die A4 zurückgreifen müssen, und den Gesamtfehler schätzen und ausbügeln.


    Gruß Vanessa