Saumspannschnur

  • Hallo zusammen!
    Was vermag die Saumspannschnur alles außer, dass sie lästiges Knattern unterbinden kann? Sollte die Schnur am besten stramm gespannt sein?
    Und interessieren täts mich wie ihr denn die Schnur am besten am Kielstab fixierts :)
    Danke!

    Grüße Michael

  • bei manchen Drachen ist sie am Mittelkreuz befestigt, andere haben eine eigen befestigung am Kielstab. ( Mein nämlich ;) )
    Das Gummi soll für eine gleichmässige Spannung der Saumschnur sorgen und gleichzeitig etwas nachgeben können, wenn sich der Druck auf das Segel erhöht, z.B. durch Böen.


    Die Gefahr ist nämlich, das die Saumschnur zu stark gespannt wird, sei es manuel beim Einstellen, oder durch den Winddruck, sodaß sich das Segel mehr bauchen kann, als die Schleppkante. Die Strömung würde nicht mehr abgleiten vom Segel, sondern wie in einem Sack gehalten werden. Das kann zu Beschädigungen am Segel führen und/ oder das Flugverhalten negativ beeinflussen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ich habe blöderweise das Problem, dass ich den Saum unsauber geklebt habe mit 6mm Band und jetzt hängt die Saumschnur immer wieder ziemlich fest - also von nem gleichmäßigen rutschen keine Spur. Nützt mir in dem Fall das Gummiband überhaupt was?
    War mein erster Eigenbau und mach ich nächstes Mal bestimmt besser :D

    Grüße Michael

    • Offizieller Beitrag

    Michael


    Zitat

    Ich habe blöderweise das Problem, dass ich den Saum unsauber geklebt habe mit 6mm Band


    ich hatte am anfang das gleiche problem. ich habe daraufhin das klebeband noch einmal geteilt, so daß es nur noch 3 mm breit war. mittlerweile bekommen ich es aber auch ganz gut ganz ohne klebeband hin.

    Gruß Mathias