yoyo shields - Materialfrage

  • Moinmoin.
    Habe meinem Virus vorhin yoyoshields verpasst. ertmal aus 19cm 2mm cfk - die alten standofs des KIK. Is das in Ordnung so? oder wie lang sollen die dinger sein, bzw aus welchem Material?

  • Hallo Björn,
    ich nehme einfach Kabelbinder. 120x3,5mm. Die sind flacher, und haben insg. ein besseres Profil zum kleben.
    Du musst nur die "Öse" abknipsen und den Plastikstreifen auf beiden Seiten vom Verbinder in die LK-Tasche stecken (geriffelte Seite nach außen, glatte Seite zum kleben, hält besser ;) ). Und zum Abschluss das ganze nur noch mit einem Tropfen Sekundenkleber o.ä. fixieren. Das Material ist billig, lässt sich in jedem Baumarkt beschaffen, und sogar auf der Wiese ersetzen, falls man mal einen verloren haben sollte.
    Ich habe auch schon von Streifen aus alten PET-Plastikflaschen gehört, die dann passend zurechtgeschnitten wurden-mir erschien dies aber zu unpraktikabel und aufwändig.


    Gruß,
    Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 01.01.2006, 22:27 -

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • Wie sieht's eigentlich mit "eingenähten" Verbindern aus? Sprich es wird das LK-Tuch so ausgeschnitten, dass die Verbinder nur an der Seite rausgucken, die Flugleinen aber über das z.B. Dacron und damit den Verbinder rutschen.
    Lohnt sich der Aufwand? Habt Ihr Erfahrung mit soetwas? Und wie kann man das möglichst geschickt realisieren? Meine Idee währe, statt eine komplette Öffnung zu schneiden einfach einen Mittelsteg stehen zu lassen.

  • HI,
    ich hab eine Pappschablone für den OQV. Vor dem Annähen der LK auflegen und ausschneiden, hinterher beim Montieren das lose Stück Dacron nach hinten, innen schieben, so ist eine doppelte Schicht Dacron über dem Verbinder. Das Waage anfummeln ist dann etwas frickelig und man kann es halt nicht, oder nur mit selbstklebendem Dacron nachrüsten.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Nur entlang der roten Linie einschneiden und umknicken.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von BallaFarma am 02.01.2006, 16:50 -

  • Hey! Sehr schnelle Antwort und coole Lösung! So hatte ich mir das vorgestellt. An die doppelte Lage Dacron hatte ich dabei aber nicht gedacht. Vielen Dank!

  • Zitat

    Original von BallaFarma
    Die doppelte Lage Dacron ist auch nicht zwingend, macht aber ein stabileren Eindruck, bei UL-Drachen ist das ja auch nur Spinnaker statt Dacron un scheint ja auch zu halten


    ich mache gar keine LK mehr aus Dacron, sondern nur noch aus Spi-Band. An den Ausschnitten kommt eine Lage Nummerntuch druntergeklebt, um den Ausschnitt zu verstärken.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Mit dem Nummerntuch ist das eine gute Idee, da mein nächsten ein UL o. SUL werden soll, werd ich das mal versuchen, apropro, weisst du einen Onlineshop, wo ich Nummerntuch bekomme, habe auf Eriks Anregung schonmal gesucht, aber nix gefunden.

  • Nummerntuch gips beim nächsten Segelmacher; Uelzen weiss ich ja nicht, aber Lüneburg vielleicht?


    Zucker und Salz, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Ich mache Yo-yo-Shields manchmal aus Plastikflaschen, die ich in passende Streifen schneide. Diese biege ich dann vor und schiebe sie in den Verbinderausschnitt und oben und unten ein Stück in die Leitkante hinein.
    Um die Form noch besser anzupassen, kann man das Kunststoff vorsichtig an gewünschten Stellen mit einem Feuerzeug erhitzen, es verformt sich dann automatisch richtung Verbider/Stab. Allerdings ist das Resultat ein bischen glückssache, aber so eine Flasche liefert eine ansehnliche Menge Streifen.


    Gruß, Nnina :)

  • schlauch tuts auch. ca 15 cm ablängen, der länge nach aufschneiden und die montage wie gehabt. es gibt wohl auch besonders dünnwandigen lebensmittelschlauch in ausgesuchten vertriebsstationen - habe leider noch keine gefunden. ich habe den (transparenten, ca. 10-12 mm durchm.) schlauch ausm baumarkt genommen und bin sehr zufrieden

    wind ist da wo das wetter ist


    grüße
    sascha

  • also ich habs so und es scheint (nach einen kurzen ausflug) sehr gut zu gehen.. sitzen sehr gut. ich werde oben eine hauchdünne kerbe als führung in den apa ritzen, dann wird das halten wie ne 1 - ohne kleben!!
    die stäbe sind ca. 19cm lange 2mm cfk´s.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    ps: ich entschuldige mich für die grauenhafte bildquali bei detailfotos von mir im allgemeinen - hängt damit zusammen, dass die digicam unten ist und ich zu faul bin sie hochzuholen - da nehme ich dann immer die webcam.

  • ok ich muss sagen: heute bin ich einige male hängen geblieben.. ich werds mal mit der Flaschentechnik probieren!

  • hier findest du eine stabil aussehende Lösung mit Kabelbindern.


    http://www.ian.ourshack.org/kitemaking/plans/thornback.html


    da der Kabelbinder am Verbider fixiert ist, scheint das Ganze stabil und beweglich zu sein, was natürlich der Dauerhaltbarkeit zuträglich ist. Die Fixierung des Kabelbinders mit Sekundenkleber halte ich nicht so dauerhaft haltbar, da Sekundenkleber zu spröde ist. Ich würds mal so versuchen :)

  • Björn


    ich verwende Flaschenstreifen schon sehr lange als Yo-yo-Shields und bin noch nie hängen geblieben. Vergiß nur nicht, sie zurecht zu beigen bzw. mit dem Feuerzeug "anzupassen".


    Gruß, Nnina :)