Quo vadis.........n büschen daddeln über die nächste Matte

  • ........oder Gedanken die einem so beim Schneeflockengucken durch das Fenster der guten warmen Stube kommen.


    Also ich bin ja nun mal schon sooo weit, daß meine nächste Matte nach meiner Sigma Sport 3.0 ein Vierleiner werden soll. Man will ja schließlich alles mal ausprobieren....aber meine gute Sigma Sport wird immer meine erste Liebe sein, an Ihr werden sich alle anderen Matten messen müßen, bessere und schlechtere.


    Mit den Zweileinern macht das schon tollen Spaß, aber die Vierleiner sind halt auch eine interessante Variante.


    !!!..Also nächste Matte Vierleiner bin ich mir schon sehr sicher, dann hört es auch schon auf...


    ?...erste Vierleinermatte größer > oder kleiner < als meine alte Dauerfreundin Sigma Sport 3.0
    (ist halt nur die einzigste die ich kenne, unter der ich mir was vorstellen kann)
    Hab ja erst auf eine 7.0 Buster reflektiert, aber da war vielleicht auch ein bischen "Größenwahnsinn" als Anfänger dabei.
    In erster Linie gehts doch erst mal um Erfahrung sammeln und zu lernen. Wobei ich nicht unbedingt sagen will, daß einem auch eine kleine Matte nicht "kräftig in den Hintern treten" kann.
    Aber vielleicht sind kleinere Matten auch etwas robuster bei ein büschen mehr Wind.


    ?...erste Vierleiner vom gleichen (Drachen)Stall oder tut eine Vielfalt im Drachenrucksack der persönlichen Erfahrung gut, weil man Vergleiche ziehen kann und hat.


    Habe Angst, wenn ich mir eine 1,7er oder eine 2.0er Matte kaufe, mir sehr schnell auf Grund Unkenntnis eine "Spielzeugmatte" zuzulegen bzw. angedreht zu bekommen. die kleineren Matten sollten schon in Bezug auf Qualität und Leistung in Ihrem Windbereich Ihren großen Brüdern und Schwestern (proportional) ebenbürtig sein.
    PKD mit seinen Busters hat schon manchen begehrlichen Blick von mir geerntet, aber auch andere Drachenväter haben ja bekanntlich schöne feuerspeiende Töchter. Ist auch bei mir bei PKD noch im Flirtstadium. PKD und die Busters scheinen auch hier im Drachenforum im großen und Ganzen einen guten Leumund unter den "Drachenfliechers" zu haben.
    Aber ich habe gelesen kleine Vierleinermatten (1.7 - 2.00) können auch schon mal ganz fix huuunderte von Euros kosten.
    Spricht der Name des Herstellers über die gesamte Bandbreite seiner Drachenfamilie für gleiche Qualität oder geraten kleinere Matten nicht schnell mal in die Kategorie Spielzeug, auch von der Herstellung her.
    Bitte .....das soll nicht arrogant klingen......ist auch nur eher eine ketzerische Vermutung ob mangelnder Erfahrung von mir.


    (Au sch(toffwechselendprodukt)......ist der Tee heiß......seeeehr schmerzlich runterschluck) hab ich mir doch fast das Ma..ul verbrannt)


    hmm ja und da wäre schlußendlich noch der Preis.....ich hab mir so gedacht je größer die Matte, desto teurer......kann man das so pauschal sagen... ich hatte da so für ne kleinere matte so um die 200 Teuros "büdschetiert" für meine 3.0er Sigma Sport von Elliot habe ich seinerzeit 175 Euro bezahlt.
    Ist das einigermaßen real oder bin ich da noch ein bissel naiv in meinen Vorstellungen
    und schon im "Zug nach nirgendwo"..........?



    Ähmm....ich muß noch dazusagen ich will kein Drachenflughochleistungssportler oder Technologieträger werden....mir ist vor allem .......viel Saß mit Gleichgesinnten.......weit hüpf......und auch mal ein bischen hoch......und kräftig zieh.....und vielleicht auch mal........ein Stückchen roll.......wichtig


    Meine Drachenfluggelände möchte ich als aus meiner Sicht optimal bezeichnen ist doch auch ein ausgedienter militärischer Hubschrauberplatz mit großen Betonflächen und vieeeeel Wiese dabei.


    Ach ja und ich wohne im Binnenland ca 100km (eher weniger) von der Küste weg. Der vorherrschende Wind bietet die gesamte Bandbreite......weil Flachland....wir können hier immer schon sehen, wenn der Besuch in Berlin losfährt.


    Bevor ich schließe.....habt Ihr Euch schon mal bei 2-3 in Spitzen 4 Bft mit Matte und Trapez auf den Schlitten gesetzt..........ich ja.......und es keimte da eine Vorstellung ein Gefühl, daß da noch mehr geht als sich "bloß" lange Arme zu holen. Hat einen Heidenspaß gemacht. Nur an der Kurventechnik und am bremsen muß noch gefeilt werden......den Notabsprung beherrsche ich schon....! :-O


    Na gut Kollegen....nu hab ich Euch wieder "vollgelabert", aber das kennt Ihr ja schon von mir.....


    Einen guten Rutsch noch an alle.....feiert schön und auf ein g(piep)les 2006....
    - Editiert von Heli am 29.12.2005, 12:54 -
    - Editiert von Heli am 29.12.2005, 12:57 -

  • Hi Roberto...


    Die Buster-Familie kann man auf jedenfall empfehlen, sehr einsteigertauglich, aber auch für den nicht mehr so wirklich Einsteiger nicht langweilig... Die Verarbeitung ist gut, wobei grade die neuen Buster noch mal besser verarbeitet sein sollen und ne neue Waage haben...


    Die kleine Buster 0,7 ist RTF für ca. 70€ zu haben, die 1.4er liegt etwas drüber...


    Aber die kleinen sind eher was für minimum 4 Bft. oder Sturm, da sinds sehr feine Speedteilchen :H:


    Für dich wäre evtl. ne Buster 4.0 ne Variante, oder von HQ die Beamer 2, da machst du auch nichts mit verkehrt...


    Ich hab vor kurzem hier gebraucht ne Buster 3.0 für sehr kleines Geld kaufen können, also, wenn du etwas warten kannst, schau einfach mal hier ins Gebrauchtboard, oder starte ne Anfrage...

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Kurzer Vergleich:
    7.7 m² 368,00 EUR Crosssfire von HQ
    2.7 m² 380,00 EUR Yakuza von Ozone



    Sprich: Deine Theorie ist das größere immer teurer sind ist damit wiederlegt.


    Innnerhalb einer Serie stimmt das natürlich:
    (hab auch noch nichts anders gesehen)
    Beispiel Yak´s (weil sie noch offen waren)
    2.2 m² 360,00 EUR
    2.7 m² 380,00 EUR
    3.4 m² 425,00 EUR
    ...
    10.0 m² 890,00 EUR
    12.0 m² 940,00 EUR
    14.0 m² 999,00 EUR


    Da bei dir ja wirklich Optimale bedingungen sind
    ich würd bei 4.5 bis 5.5 qm Anfangen zu suchen.
    da du schon eine 3er hast denke ich tut es was grosses dann eher.
    in der größe gibt es ja auch einsteiger schrime - wo der Preis wieder genauso weit auseinander liegt...


    Ja - Der Matteneinkauft ist schwer.
    aber ich glaub das man eh nicht soooo viel falsch macht wenn man diese Anbieter ins auge nimmt


    PKD, HQ, Ozone, U-Turn...
    sind auch vom Preisniveau hinternander angeordnet - rein zufällig :)


    das sind denke ich die Hersteller die hier die größte Nennungs Quote haben


    Und dann solltest du wissen was du dich traust - und was dein Geldbeutel hergibt :)

  • Vielen Dank für Eure Anregungen.....


    ......zu 99,99 Prozent werde ich eine PKD Buster 1.4 oder 2.0 bei meinem Händler ordern.


    Ich gehe es mit meinem ersten Vierleiner lieber eine Nummer kleiner an. Zumal man sich mit kleineren Matten etwas besser, denke ich, an den Wind herantasten kann.


    Danke nochmals...

  • Denn haben wir hier öfters.....schlimm nur wenn ich dann nicht das passende "Fluggerät" parat habe. :)
    Hoffentlich sind die genauso anständig verarbeitet wie die Großen?
    Ich denke mal bei einer kleinen 4er Matte kann man beim Leinenfitz genauso verzweifeln wie bei einer Großen. :)


    Aber ne gaaaaanz große Matte kauf ich mir auch nochmal.........ähmm nicht erst wenn ich groß bin.