........oder Gedanken die einem so beim Schneeflockengucken durch das Fenster der guten warmen Stube kommen.
Also ich bin ja nun mal schon sooo weit, daß meine nächste Matte nach meiner Sigma Sport 3.0 ein Vierleiner werden soll. Man will ja schließlich alles mal ausprobieren....aber meine gute Sigma Sport wird immer meine erste Liebe sein, an Ihr werden sich alle anderen Matten messen müßen, bessere und schlechtere.
Mit den Zweileinern macht das schon tollen Spaß, aber die Vierleiner sind halt auch eine interessante Variante.
!!!..Also nächste Matte Vierleiner bin ich mir schon sehr sicher, dann hört es auch schon auf...
?...erste Vierleinermatte größer > oder kleiner < als meine alte Dauerfreundin Sigma Sport 3.0
(ist halt nur die einzigste die ich kenne, unter der ich mir was vorstellen kann)
Hab ja erst auf eine 7.0 Buster reflektiert, aber da war vielleicht auch ein bischen "Größenwahnsinn" als Anfänger dabei.
In erster Linie gehts doch erst mal um Erfahrung sammeln und zu lernen. Wobei ich nicht unbedingt sagen will, daß einem auch eine kleine Matte nicht "kräftig in den Hintern treten" kann.
Aber vielleicht sind kleinere Matten auch etwas robuster bei ein büschen mehr Wind.
?...erste Vierleiner vom gleichen (Drachen)Stall oder tut eine Vielfalt im Drachenrucksack der persönlichen Erfahrung gut, weil man Vergleiche ziehen kann und hat.
Habe Angst, wenn ich mir eine 1,7er oder eine 2.0er Matte kaufe, mir sehr schnell auf Grund Unkenntnis eine "Spielzeugmatte" zuzulegen bzw. angedreht zu bekommen. die kleineren Matten sollten schon in Bezug auf Qualität und Leistung in Ihrem Windbereich Ihren großen Brüdern und Schwestern (proportional) ebenbürtig sein.
PKD mit seinen Busters hat schon manchen begehrlichen Blick von mir geerntet, aber auch andere Drachenväter haben ja bekanntlich schöne feuerspeiende Töchter. Ist auch bei mir bei PKD noch im Flirtstadium. PKD und die Busters scheinen auch hier im Drachenforum im großen und Ganzen einen guten Leumund unter den "Drachenfliechers" zu haben.
Aber ich habe gelesen kleine Vierleinermatten (1.7 - 2.00) können auch schon mal ganz fix huuunderte von Euros kosten.
Spricht der Name des Herstellers über die gesamte Bandbreite seiner Drachenfamilie für gleiche Qualität oder geraten kleinere Matten nicht schnell mal in die Kategorie Spielzeug, auch von der Herstellung her.
Bitte .....das soll nicht arrogant klingen......ist auch nur eher eine ketzerische Vermutung ob mangelnder Erfahrung von mir.
(Au sch(toffwechselendprodukt)......ist der Tee heiß......seeeehr schmerzlich runterschluck) hab ich mir doch fast das Ma..ul verbrannt)
hmm ja und da wäre schlußendlich noch der Preis.....ich hab mir so gedacht je größer die Matte, desto teurer......kann man das so pauschal sagen... ich hatte da so für ne kleinere matte so um die 200 Teuros "büdschetiert" für meine 3.0er Sigma Sport von Elliot habe ich seinerzeit 175 Euro bezahlt.
Ist das einigermaßen real oder bin ich da noch ein bissel naiv in meinen Vorstellungen
und schon im "Zug nach nirgendwo"..........?
Ähmm....ich muß noch dazusagen ich will kein Drachenflughochleistungssportler oder Technologieträger werden....mir ist vor allem .......viel Saß mit Gleichgesinnten.......weit hüpf......und auch mal ein bischen hoch......und kräftig zieh.....und vielleicht auch mal........ein Stückchen roll.......wichtig
Meine Drachenfluggelände möchte ich als aus meiner Sicht optimal bezeichnen ist doch auch ein ausgedienter militärischer Hubschrauberplatz mit großen Betonflächen und vieeeeel Wiese dabei.
Ach ja und ich wohne im Binnenland ca 100km (eher weniger) von der Küste weg. Der vorherrschende Wind bietet die gesamte Bandbreite......weil Flachland....wir können hier immer schon sehen, wenn der Besuch in Berlin losfährt.
Bevor ich schließe.....habt Ihr Euch schon mal bei 2-3 in Spitzen 4 Bft mit Matte und Trapez auf den Schlitten gesetzt..........ich ja.......und es keimte da eine Vorstellung ein Gefühl, daß da noch mehr geht als sich "bloß" lange Arme zu holen. Hat einen Heidenspaß gemacht. Nur an der Kurventechnik und am bremsen muß noch gefeilt werden......den Notabsprung beherrsche ich schon....! :-O
Na gut Kollegen....nu hab ich Euch wieder "vollgelabert", aber das kennt Ihr ja schon von mir.....
Einen guten Rutsch noch an alle.....feiert schön und auf ein g(piep)les 2006....
- Editiert von Heli am 29.12.2005, 12:54 -
- Editiert von Heli am 29.12.2005, 12:57 -