Wie habt ihr gelernt Drachen zu bauen ?

  • Hallo Vanessa


    Drachenclubs bieten immer mal wieder Drachenbaukurse für Einsteiger an. Zumindest bei unserem Verein brauchst Du dazu nicht Mitglied zu sein...


    Gruss Georges :H:

  • Hallo Vanessa,


    bin eben erst auf Deine Frage gestoßen.


    Erst mal schnell die Frage: soll es ein Einleiner werden oder ein Lenkdrachen?


    Beim Einleiner würde ich zum Rokkaku raten, da er als reiner Flächendrachen ohne Segelprofilierung gearbeitet wird und Dir viele Möglichkeiten in der Gestaltung gibt UND
    Du beim Rakkaku alle Grundlagen (Paneele zusammenfügen ; Säumen ; Stabtaschen oder Stabhalterungen anbauen ; Verstärkungen aufsetzen ; Stäbe einpassen ; Waage bauen und anbringen) mit dabei hast.
    Und dann noch..... was nicht zu vernachlässigen ist ==> eine fast 100-%-ige Flug-Gewissheit hast. (Es gibt fast nichts schlimmeres, als sich Tagelang abzumühen und dann ein Fluguntüchtiges Stück Tuch in Händen zu Halten ==> Frustfaktor = 10 hoch 8


    Beim Lenkdrachen würde ich Dir zum Revolution raten..... ebenfalls ohne jede Segelprofilierung und mit allen Grundlagen (sh.oben)


    zu beiden Drachen sind auch ausreichend Pläner im Netz verfügbar.


    so long

  • Hi,


    die ist wirklich zu gross, aber der *Schmutz* ist Harz, das zeugt von guter Pflege.


    Der Käufer baut mit solchen Geräten Hüpfburgen, ;-).


    Eine Nummer kleiner ist aber sehr gut für Buggysitze und Spritzschutze geeignet, die Teile gehören noch zum Drachenumfeld.

  • -Rost ist schlechte Pflege
    -Harzrückstände so 50/50 Pflege ;)
    -Harz mal ab und zu mit Benzin entfernt und sofort nachgeölt... das ist gut Pflege...

    Aber wem schreib ich das?? :)


    Gut, wenn ich mal so ein Monster brauche, melde ich mich:-) Aber für den Ottonormal-Verbraucher lohnt das wohl kaum...


    Jetzt werden wir aber wirklich zu OT... doch vielleicht ist der Wissensdurst von Firefox ja schon gestillt :(


    Gruß, Maik

  • Hi,


    die 1222 wird ja fast nicht geölt, die alten Dampfmaschinen verfügen manchmal über bis zu 20 Ölpunkte, an einigen Stellen der Maschine bildet sich dann ein permanenter leichter Ölfilm, irgendwann entstehen dann diese Harzflächen ....


    Ohne Harzflächen handelt es sich um eine Frauenmaschine (total sauber, keine technischen Daten bekannt), dann würde ich sehr genau prüfen bevor ich die kaufen würde, :H: :H: :H:

  • Als 12jähriger hatte ich mal einen Peter Powell gebaut. Dieser versank jedoch nach einigen Flügen in der Mottenkiste. Letztes Jahr hat mich das Drachfieber wieder gepackt: Als Wiedereinstieg habe ich den Aviv gewählt. Die Bauanleitung finde ich sehr gut, und zusammen mit Tipps aus dem Forum war der Bau kein Problem.


    Kann den Aviv also empfehlen!

    Gruss aus der Schweiz
    Thomas

  • Falls es ein Einleiner werden soll, irgendetwas einfaches (flaches) z.B. Genki.


    Und ansonsten sind die Anleitungen von Elliot wirklich prima (mein erster war der Cult). Eine Anleitung solltest du auch mal durchlesen, wenn du einen Einleiner baust (hat gute Tipps zu Nahtzugabe, versch. Nähte, etc...)


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • falls es mehr sein dürfen - habe ja schonmal rumposaunt, daß ich mir einen 1.2b gebaut habe nach dem plan hier aus dem forum :H:
    mit ein paar helfenden ratschlägen natürlich (zum absichern, daß die eigenen ideen auch fruchten)
    wenn man sich dann die mühe macht und möglichst symmetrisch arbeitet hat man dann einen schönen drachen, der auch noch prima fliegt ;-):H:

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---