Turbo oder 3Punktwaage, welche bevorzugt Ihr?

  • Hi,
    Welche Waagen bevorzugt Ihr, Turbo, rev. Turbo, Aktiv oder 3Punkt oder was auch immer.
    Da gibt es ja viele Ansichten, fast schon Philosophien über das Thema.
    Welche nutzt Ihr und warum?


    Edit: Äh, ich denke da an Trick oder/und Präzisionsdrachen
    - Editiert von BallaFarma am 18.12.2005, 21:49 -

  • Es kommt nicht nur auf den Typ, sondern auf den speziellen Drachen und den Einsatzbereich an.


    Für Indoor Drachen kann ich mich Daniel anschließen. Hier bevorzuge ich die 3-Punkt Waage. So ist z.B. der Side-Slide nach mit einer Turbo Waage schwieriger zu Fliegen, da man die selbsteinstellenden Eigenschaften der Turbowaage wieder ausgleichen muss.


    Für UL und draußen bevorzuge ich eine selbst einstellende Waage wie z.B. die Active Bridle nach Andy Wardley.


    Bei mehr Wind hat eine 3 Punkt Waage Vorteile, da sonst die selbsteinstellenden Eigenschaften der Turbowaage dem "Aus dem Wind stellen" entgegenwirken. (Ich fliege meine Drachen bei viel Wind i.A. mit flacher Einstellung, um den Druck auf den Drachen zu reduzieren.)


    Für Trickdrachen wie dem LeVirus liebe ich meine Turbo Waage mit kurzem Turboschenkel, unabhängig von dem was ich oben geschrieben habe.


    Für Prototypen bietet sich ebenfalls eine Turbo Waage (mit langem Turboschenkel) an, da man über die 70%-Regel einfach, eine erst mal funktionierende, Waage knüpfen kann. Wenn der Drachen fliegt, kann man dann alternative Waagen am Drachen testen.


    Sven

  • Ich war lange der Meinung, daß eine gut eingestellte 3-Punktwaage immer das Optimum aus einem Drachen holt, allerdings habe ich mich überzeugen lassen müssen, daß es wohl nicht den "besten" Waagentyp gibt, sondern, daß Waagentyp und Drachen miteinander harmonieren müssen.
    Ich habe lange mit der Dreipunktwaage am Virus experimentiert, die Turbowaage ist aber IMO wesentlich besser geeignet. Beim Phoenix haben wir lange die 3+3-Waage getestet und eingestellt, aber eine Turbowaage hat mir dann doch besser gefallen, die dann wiederum noch von der Aktivwaage getoppt wird, die jetzt am Supreme ist....
    Der bereits genannte Schluß SUL und 3-Punktwaage im Hinblick aus maximale Leichtwindperfomance finde ich interessant und habe ich bisher so noch nicht erkannt. In ähnlicher Weise denke ich, dass eine Turbowaage die "präziseste" ist.


    Um eine Waage zu entwickeln, bin ich auch dem Meinung, daß man es wegen der einfachen Verstellbarkeit mit einer Turbowaage am einfachsten hat.

  • Zitat

    ...In ähnlicher Weise denke ich, dass eine Turbowaage die "präziseste" ist.
    ....


    da wiederspreche ich vehement. Um einen Drachen präzise anzusteuern ist ein Turbowaage nicht das Optimum, sondern ganz im Gegenteil. Durch den Turboschenkel geht, zumindest teilweise, die direkte Kontrolle zum Drachen verloren.
    Aber wie schon erwähnt gibt es die optimale Waage nicht, sondern nur eine möglichst gute Kombination aus Drachen und Waage.
    Wobei ich die Meinung vertrete, das ein optimal konstruierter Drachen eine Dreipunktwaage braucht.
    Andere Waagekonstruktionen kaschieren nur die Unzulänglichkeiten des Drachen, auf Kosten von anderen guten Eigenschaften.
    Gut, ich habe auch an einem meiner Drachen eine reverse Turbowaage. Aber genau aus diesen Gründen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von Achim X


    da wiederspreche ich vehement. Um einen Drachen präzise anzusteuern ist ein Turbowaage nicht das Optimum, sondern ganz im Gegenteil. Durch den Turboschenkel geht, zumindest teilweise, die direkte Kontrolle zum Drachen verloren.


    So unterschiedlich können die Erfahrungen sein! Alle Leichtwinddrachen bei denen ich die 3-Punkt durch eine Turbowaage ersetzt habe, zeigten eine bessere Spurtreue auf der Geraden und rasteten besser bei gesnapten Ecken ein und das eben weil Drachen und Waage sich "besser" aufeinander einstellen können. Das habe ich insbesondere bei langen Trubo-Waagen erlebt.

  • Zitat

    Um einen Drachen präzise anzusteuern ist ein Turbowaage nicht das Optimum, sondern ganz im Gegenteil. Durch den Turboschenkel geht, zumindest teilweise, die direkte Kontrolle zum Drachen verloren.


    Das ist nämlich z.Z auch mein Problem, mein Asmara ist sehr gestreckt und ihn bei UL in den Sideslide zu bekommen und zu halten ist mehr als schwierig, entweder der Drache reagiert gar nicht oder ein paar mm zuviel und er neigt sich und ist raus. Ähnlich schwer ist es auch schon bei einfachen Stalls am Windfensterrand--> je weniger Druck, desto schwieriger ist es den richtigen Zugpunkt zu finden, all zu leicht dreht der Drachen sich weg.
    Ich werd mir mal die 3-Punkt knüpfen und vergleichen, da ich die Waage mit Buchtknoten an kurzen Schlaufen befestigt hab, ist das ja kein Problem.

  • Zitat

    Original von BallaFarma
    ...und ihn bei UL in den Sideslide zu bekommen und zu halten ist mehr als schwierig, ...


    Genau - hier wiedersprechen sich einfach die Anforderungen. Die Turbo Waage verändert selbstständig den Einstellwinkel des Drachens. Bei wenig Wind ist das toll, da der Drachen so immer den richtigen Winkel einstellt um (vorwärts) fliegen zu können. Dies wiederum ist ganz doof für den Sideslide. Denn in diesem Fall soll der Drachen nicht vorwärts fliegen und der Drachen kippt aus dem Sideslide.



    Sven