An anderer Stelle ist ja schon über die Frage ob man bei Minusgraden noch fliegen sollte gesprochen worden. Mir geht es hier aber eher um die Materialeigenschaften.
Ich habe gestern einen Testflug gemacht und nicht schlecht gestaunt.
Bisher waren einige Verbinder (tinyAPA bzw. HQ Mini-Gummibärchen) immer ungestoppt montiert, was bei "normalen" Temperaturen von 15°C und höher auch kein Problem war. Gestern war ich aber bei 2°C fliegen und die Verbinder rutschten nur so weg. Ok, ich hatte dennoch eine Menge Spaß (ernst gemeint), aber blöd ist das trotzdem.
Anscheinend verhärtet der Kunstoff der Verbinder, und es genügt etwas Luftfeuchtigkeit auf dem Stab, damit der Verbinder schnell verrutscht. An deutlich unterschiedlich starkem Zusammenziehen des Materials (6mm CFK Stab und Verbinder) glaube ich eher nicht.
Habt ihr schon mal ähnliches erlebt?