gezogene Stäbe "verschweisst"?

  • Hallo Experten,


    ich habe einen neuen Drachen bekommen mit einem 5mm Excel-Kielstab, der an einer Stelle wie "zusammengesetzt" aussieht. Aber weder gemufft noch irgendwie geklebt, sondern eher verscheisst mit einer ganz feinen Naht, die etwas "aufträgt".
    Mir ist das nur aufgefallen, weil vor dem tadellos genähten Icarex PC31 Segel diese Stelle wie ein minimaler Webfehler im Tuch aussieht. Ich habe sowas noch nie vorher gesehen, der Hersteller nach telefonischer Rückfrage auch nicht.
    Einen Kleberest oder andere Verschmutzung von außen kann ich ausschliessen, weil diese "Naht" genauso wie der Rest des Stabes wie klar lackiert wirkt. Ich habe schon einige Stäbe gesehen und bin mir ziemlich sicher, dass dieser Absatz nicht nachträglich "eingebaut" wurde - wäre für die Fertigung eines 90cm langen gezogenen 5mm Stabes auch ziemlich viel Aufwand.
    Kennt Ihr sowas? Wenn definitv ja, ist diese Stelle ganauso stabil wie der übrige Stab?

  • Hi Gerhard,


    nein, die kenne ich. Es geht um eine "Quernaht", also QUER zur Laufrichtung der gezogenen Kohlefaser! Aber wenn schon längs gerichtete Unregelmäßigkeiten ersetzt werden, dann werde ich den Kielstab vor dem ersten Fliegen austauschen! Zum Glück habe ich mir schon Ersatzstäbe bevorratet. :-O


    Danke


    Hallo Stegmich,


    heute kriege ich keine Kamera mehr, aber das reiche ich nach - hiermit versprochen. Den Stab werde ich gemäß Anweisung vom Hersteller vor dem ersten Flug austauschen. Weitere Dokumentation folgt am Montag.

  • So, ich wollte gerade den Stab austauschen und habe ihn mit der Lupe untersucht. Es sah immer noch wie eine Naht aus...
    Ich dachte mir dann, wenn der Stab sowieso Mist ist, kann ich ihm auch noch einmal gröber zu Leibe rücken und habe die Stelle mit einer harten Kante (Löffelrand) abgerubbelt wobei die polierte Oberfläche bis an die Fasern angekratzt wurde.
    Siehe da :O: Der Grad konnte damit ebenfalls beseitigt werden, eine Unterbrechung der Fasern ist nicht erkennbar. Es handelte sich also tatsächlich doch um einen Grad aus Klebstoff, den offenbar ein früher aufgesetzter Ring hinterlassen haben muss...
    Damit ist das hier ein typischer Fall von Forumsente. :peinlich:
    Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe und Mühe (auch an die bisher 79 Leser des Threads)! :D