Wer kennt die ultimativen Lenkschlaufen für Powerkites?

  • Okay, die Frage ist genau so schwer zu beantworten, wie die FRage nach dem ultimativen Kite! ;)
    (Vagabonds, S-Kite und Pures lasse ich mal aussen vor, weil ich selber keinen dieser Kites besitze, sniff...)


    Aber: Wer hat da spezielle oder einfach nur gute Schlaufen oder Griffe zum Fliegen von Powerkites? Was ist von diesen Alu- Teilen zu halten?
    Fliege bisher immer mit den Powerschlaufen von HQ (die mit den Ringen) und von Kitetec. nichts besonderes also....
    Vielleicht gibt es ja noch komfortableres oder besseres?


    Gruß Thomas

  • Hhmm, als Schlaufen habe ich die weichen gepolsterten von Kitec, und da lass ich nichts drauf kommen.


    Als Griffe habe ich noch ganz alte Powergrips, mit weicher Moosgummiummantelung, da bin ich auch top zufrieden mit :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Moin,


    wenn Schlaufen, dann die weichen von Kitec. Ich fliege allerdings nur noch mit Grips, da es mir dabei die Hände nicht abschnürt. Ist zwar am Anfang etwas anstrengend, da man mehr Kraft zum halten braucht, aber nach einigen Flugstunden gibts Muckis in den Unterarmen :D


    Meine Grips sind von Udo, Powerkiting. Sind abgesägte Besenstiele mit Moosgummi aus dem Fahrradladen, super, besser als die Aluhandles.


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hi,


    ich bin in diesem Sinne zwar kein Power-Kiter, aber sobald es etwas zugkräftiger wird, bin ich mit den guten alten Power-Grips von Kitec sehr zufrieden. Die haben eine Griffläche aus Neopren und sind relativ hart. Das dürfte aber auch ein wenig Geschmackssache sein.
    Wenn es Schlaufen sein sollen komme ich mit den Snakefingers (ebenfalls von Kitec) sehr gut klar. Die sind nicht so dick aufgepolstert und werden "gewendet", sodaß sie immer mit der gesamten Breite an der Hand anliegen. Bei guter Druckverteilung sind sie dennoch nicht schwammig oder indirekt. Das Material greift sich ebenfalls sehr angenehm und ist ein wenig atmungsaktiv bzw. nimmt Feuchtigkeit auf.
    Mit den von Dir beschriebenen Schlaufen habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht.


    Hier noch ein Link zu den erwähnten Schlaufen bzw. Griffen:
    Kitec

  • bin auch der meinung... wenn schlaufen, dann die von kitec. andere haben irgendwie komisches material was schnell anfängt zu jucken / kratzen / scheuern...


    für kleine kites (also keine gepolsterten schlaufen) hab ich die von LO (sind echt gut) und welche von HQ (nicht wandelbar - aber griffig) wie die vom addiction (premier kites) sind, bin ich noch am probieren...


    fürs richtige powern (habe auch ich gemerkt) sind die powergrips wirklich klasse... und aus besenstiel wirklich leicht selbst zu machen...

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • Zitat

    Original von Pirat
    andere haben irgendwie komisches material was schnell anfängt zu jucken


    Meine Oma hat immer gesagt, Junge, nimm ordentlich Seife ;) *duckundwech*

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • nich da ...tztz :L


    is aber wahr... nach ner weile is die haut an den händen so irritiert, daß man erstmal nur jucken kann...

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • es gibt doch noch die breiten/blauen von Libre, die sehen eigentlich auch superbequem aus, hab die Teile alleridngs noch nicht ausprobiert, flieg bis jetzt auch nur die Kitec oder Powergrips.

  • Powergrips sind den gepolsterten Handschlaufen vorzuziehen, weil sie erstens einem nicht das Blut abschnüren und zweitens auch nicht die Gefahr beinhalten, dass man darin hängenbleiben kann, wenn einem der Kite von den Füssen reisst.


    Grips sind supereinfach und schnell selber gebaut.


    Je nach Handgrösse und Vorliebe 16, 18 oder 20mm Durchmesser Hardholz (Buche z.B., Baumarkt - Besenstiel geht auch), abriebstabilen Tampen mit hoher Zugfestigkeit und Überzüge aus'm Radbedarf holen (gibt ganz verschiedene - "banale" Moosgummi, rutschfeste, div. Materialien... - am besten in einen entsprechenden Laden traben und alle mal in die Hand nehmen).


    Holz auf die passende Länge absägen (Handgrösse !!!), Löcher durchbohren, Überzug drüber, Tampen durchziehen. Darauf achten, dass die Tampen nicht zu kurz sind - im Zweifel lieber ein paar cm länger lassen - angenehmere Druckverteilung.


    Fertig... :D Und bei den Kosten ist es auch gut möglich, ein paar mehr Paare zu basteln, verschiedene Bezüge zu testen.
    Ich fliege auch je nach Bedingungen mit anderen Griffen. Habe z.B. für "Schweisshandbedingungen" (warmes Wetter...) abrutschsichere und für kälteres Wetter solche aus Moosgummi.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Also ich fliege eigentlich nur mit zünftigen Boas oder den billigen Prism-Schlaufen (die grün-lilanen) ;-). Beide Schlaufen haben den Vorteil, dass die Lenkschnüre an einer Triangel befestigt werden und somit kein überstehender Knoten entsteht. Bei anderen Schlaufen haben sich dort schnell bei mir mal die Leinen vertüddert :-).


    Hier mal ein Bild der Boas (von gwtw-kites.com):

  • Na ich denk, die Prism Teile sind da nix für meine Kites...
    Aber die Sache mit den Powergrips, klingt gut :-O Vielleicht habe ich aber "meine" Schlaufen auch schon. Die KiteTec Teile finde ich nämlich sehr geil.....


    Dachte, hier hätte einer von den Cracks noch ganz was Ausgefallenes oder Besonderes parat :-O

  • Ich fliege meistens irgendwelche Billig-Schlaufen z.B. von HQ oder Prism etc.


    Bei den etwas zugkräftigeren Drachen (wobei ich (leider noch) keine absoluten Power-Drachen à la S-Kite oder Pure besitze) greife ich normalerweise zu den dick gepolsterten KiTecs, eben aus den schon genannten Gründen. Manchmal kommen mir die aber etwas zu schwammig in der Kontrolle vor, dann benutze ich diese Teilchen:



    Ich weiss nur leider den Hersteller nicht. Die Dinger sind aber einfach selbst herzustellen.


    Durch die Breite von 5,5 cm schneiden sie auch bei längerem Fliegen nicht so ein und gewährleisten so auch noch die Durchblutung. :) Und dadurch, dass sie abgewinkelt sind, wirken die Kräfte angenehm nach vorne (mmmh, klingt komisch, wohin auch sonst?) und die Schlaufe verdreht sich nicht.



    Ich finde, man hat mit den Schlaufen eine optimale Kontrolle. :H:

    "Weit, weit ,weit von hier, hier vor meiner Tür,saß ein Mensch, wohl ein Kind,
    schickte Drachen in den Wind, malte in die Wolken Geister.
    " Rio Reiser

  • Ich verwende seit einiger Zeit selbstgebaute Grips.
    Kenne nix besseres & günstigeres.
    Besenstiel auf gewünschte Länge absägen, Fahrradgriffe drauf, Schnur einfädeln, fertig


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Woher wußten unsere Eltern eigentlich von den ganzen Sachen, die sie uns immer verboten hatten?

  • @ docleisen
    Meine Schnur hat ca. 5mm
    Gibts aber in jeder Dicke & Farbe im Baumarkt. Ist abhängig davon was du dranhängen möchtest :-O
    Ciao Marco

    Woher wußten unsere Eltern eigentlich von den ganzen Sachen, die sie uns immer verboten hatten?

  • Moin,


    na dann will ich auch mal :)


    Nach dem gleichen Prinzip wie die vom Tatzenbaer70 gebaut ... aber noch nicht ausprobiert.
    Ich teste den Grip erstmal mit einer Bad Widow.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    See you ... Andreas

    Dreck ist Materie, nur am falschen Ort

  • Hi Andreas.


    Deine Griffe sehen super aus. Werde mir demnächst neue, längere bauen & die oben abgebildeten verkaufen.
    Habe für meine Ritchey Ergo Fahrradgriffe genommen. Für mich erste Wahl weil sie extrem gut inner Hand liegen. Aber nix für schwitzige Hände.


    Ciao Marco

    Woher wußten unsere Eltern eigentlich von den ganzen Sachen, die sie uns immer verboten hatten?