Nasa-, bzw. Beachwing

  • Hallo alle zusammen!


    Ich möchte einen Nasa- bzw. Beachwing 7.0 kaufen, damit auch ich einen 4Leiner besitze. Jedoch kommen mir da mehrere Fragen in den Kopf:
    1. Was für Schnüre muss ich mir dazu kaufen (Länge, Stärke, Durchmesser, Preis, usw.)?
    2. Brauche ich ein Trapez um das Ding zu fliegen?
    3. Macht es überhaupt Sinn, das Ding im Großraum Hannover fliegen zu lassen, oder lassen die Windbedingungen (aus welchen Gründen auch immer) oder ähnliches das hier nicht zu?


    Vielen Dank für die Antworten im Vorraus!

  • Moin Binomi !


    Zu 1. Da empfehle ich Dir mind. Leinen in Stärke 170/70 kp. Eher noch stärker. Länge etwa 25-30 m.
    Zu 2. Allerdings ! Brauchst Du bei einem 7 qm-Nasa auf jeden Fall. Das Ding zieht wie ein Traktor und wenn Du ihn aus der Hand fliegst, schmerzen Dir nach kurzer Zeit schon die Unterarme, weil man Nasas nach meiner Erfahrung immer leicht angebremst fliegt, damit sich das Profil voll ausbildet.
    Zu 3. Zum Großraum Hannover kann ich Dir nix sagen, aber ein Nasa fängt schon bei leichtem Wind an zu zerren, da er ja fast nichts wiegt.
    Ich habe den NPW9 LK250 (5,3 qm), außerdem mehrere C-Quads, und weiß also, wovon ich rede.
    Empfehle Dir außerdem, das Ding erst mal bei relativ leichtem Wind zu probieren.
    Wie gesagt : Zieht wie Sau !


    Gruß Bernd
    - Editiert von derkanzler am 04.10.2005, 21:39 -

  • Danke Bernd für deine schöne Antwort! Das mit dem Trapez finde ich nicht so toll, da ich eigentlich einen 4-Leiner gesucht habe der nicht so stark zieht. Aber was ist mit einem kleineren Nasawing, z.B. 3,4 oder 2,8qm? Den sollte man doch eigentlich auch ohne Trapez flugfähig sein, oder nicht? Gibt es eigentlich auch Baupläne zu Nasawings, sodass man sich die Drachen selber bauen könnte? Es würde nämlich viel Geld sparen (auch wenn hier einige der Meinung sind: Eigenbau=Schrottbau :-o :( :O ;) )

  • Du kannst deine Nasa ohne Probleme ohne Trapez fliegen. Das ist auch deutlich sicherer bei einem Einsteiger. Am Anfang hälst du es vieleicht nicht so lange aus. Aber mit der Zeit bauen sich die Muskeln auf und du kannst immer länger fliegen. Zusätzlich lernst du mit den Kräften richtig umzugehen und du kannst den Kite bei immer mehr Wind fliegen lassen.
    Aber Achtung: Eine Nasawing hat den grössten Grunddruck pro Fläche. Die ziehen selbst am Windfensterrand und dadurch, dass sie nicht schön in den Zenit steigen, kann dich eine Böhe ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückverfrachten. Bedenke, dass eine NPW ziemlich früh los geht. Also fange auch lieber bei etwas weniger Wind an, bis du den Kite beherrschen kannst; auch wenn die Klapper bei wenig Wind ein wenig frustrierend wirken mögen. (Die Einstellung der Bremsleinen muss stimmen. Wenn du dann diese immer schön unter Spannung hälst und sie zum Lenken wohl dosiert einsetzt, dann klappt die Nasawing auch nicht. Benutz doch mal die Suchfunktion; darüber ist schon einiges geschrieben worden...)
    Bei der Leinenstärke sind 160er bis 200er sicher keine schlechte Wahl. Kommt halt darauf an, wie schwer du bist und was du auf welchem Untergrund machen willst. Beim reinen Powerkiten ziehts dich wohl eher über die Wiese als dass die Leine reisst. Ich würde übrigens bei einer Nasa nicht über 25m-Leinen hinausgehen, da die NPW eine direkte und aktive Steuerung bevorzugt.
    Und noch zum Eigenbau: Ein Eigenbau ist überhaupt kein Schrottbau (wenn mans richtig macht). Wer behauptet denn sowas?! Es sind so schon etliche schöne und brauchbare Matten entstanden. Jedoch sind der Zeitaufwand und die Kosten für einen Eigenbau ziemlich hoch. Man sollte es also nur in Erwägung ziehen, wenn man auch wirklich Spass daran hat. Anders siehts bei den NPW's aus. Die meisten Eigenbauten fliegen sogar besser als die Gekauften, da einerseits besseres Material verwendet werden kann und andererseits bereits viele Verbesserungen in den im Internet vorhandenen Plänen steckt, welche die käuflichen Nasas nicht aufweisen. Wenn du irgendwann mal Lust hast kannst du mit Hilfe dieser Pläne auch deine Nasa pimpen. Der Aufwand lohnt sich!!! Wegen den Links: :SEARCH: ;)
    So und jetzt noch viel Vergnügen mit dem Ding
    Greez Bumi

  • @ Binomi


    was ich noch dazu erwähnen möchte ... die Nasa zeiht wie Sau, das wurde schon geschreiben .. aber niemand hat bisher gesagt, dass dieser kite aus saumässig träge ist. Das sollte man wissen .. wirklich flott bewegt sich da nix ...

  • zu der Leinenempfehlung von Bernd:
    170er Hauptleinen sind realistisch. Da der Nasa allerdings einen recht hohen Grunddruck auf den Bremsleinen hat (im Gegensatz zu den meisten Matten) würde ich bei einem 7er mindestens mit 100er Bremsleinen starten.

  • MEINE Nasas (NPW9b) sind nicht träge :-O


    Habe nur selbstgebaute und bin sehr zufrieden. Die 3qm fliegt bei fast jedem Wind und nur wenns stärker bläst artet es in arbeit aus. Dan wechsel ich zur 2qm oder die 1qm (die sogar ausgesprochen schnell und wendig ist! In Tarifa als 2 Leiner dabei gehabt und es war als hätte man Flitzkacke an der Leine... :=( )

  • Zitat

    Original von Chaos
    MEINE Nasas (NPW9b) sind nicht träge :-O


    Habe nur selbstgebaute und bin sehr zufrieden. Die 3qm fliegt bei fast jedem Wind und nur wenns stärker bläst artet es in arbeit aus. Dan wechsel ich zur 2qm oder die 1qm (die sogar ausgesprochen schnell und wendig ist! In Tarifa als 2 Leiner dabei gehabt und es war als hätte man Flitzkacke an der Leine... :=( )


    Zitat


    Original von Black-Fox
    Die fliegen nicht TRÄGE, die fliegen vornehm und edel [;-) ]


    .. schrei brüll .. ihr zwei müsst wohl eine ganz neue Art von Nasa haben .. aber vornehm und edel .. ja das hört sich gut an!! .. wie damals in der Barockzeit .. [Ironiemodus an]genau so alt könnte die Nasa auch sein .. [/Ironiemodus aus] :D


    .. aber ich möchte euch nicht zu Nahe treten, und hoffe dass ihr ein wenig Spass versteht! :L

  • Ich finde es nur schade, dass man eine NPW schlecht hinstellen kann. Sie hat auch gar nichts mit einer Matte gemeinsam und ist überhaupt nicht mit einer solchen vergleichbar. Leider wird sie aufgrund des Zuges in den meisten Shops zu den Traktionkites gezählt. Ich finde sie ist eher einfach ein Stück für Tüftler, Powerkiter und Liebhaber. Desshalb reagiere ich auch immer wenn von Trägheit und einem Flugverhalten zum K...en die Rede ist. Es ist nicht ein Fehler der Nasawing sondern so gewollt (gegeben). Wenn man etwas bemängeln möchte, dann ist es wohl die Materialqualität (Dehnbarkeit) der kaufbaren NPW's oder dass diese nicht mehr weiterentwickelt und verbessert werden. Gewisse der im Internet veröffentlichten Versionen haben kaum mehr eine Ähnlichkeit zur origninalen Nasawing (mal abgesegen vom Grundkonzept). Ich will ja nicht, dass die NPW neu erfunden wird. Soll nur so zur Info hier stehen... :-/
    Dadurch ist es auch nicht verwunderlich, dass Eigenbauten deutlich besser fliegen. Die NPW9b ist übrigens nirgens erhältlich sondern auch eine Weiterentwicklung der NPW9 welche wiederum nicht mit einer NPW5 zu vergleichen ist, sondern eine andere Version der 9 (oder warens 10?) von Rogallo entwickelten Versionen darstellt...
    Hoffe ihr versteht mich... :D
    Greez Bumi

  • @ Bumi


    ist dir mein Posting zu Herzen gegangen .. na ich hoffe doch nicht ... Ich wollte die Nasa auch nicht schlecht machen, aber ich halte halt überhaupt gar nix von ehemaligen Bremsfallschirmen. Ich hatte auch mal so ein Teil in den Händen zum Fliegen .. und es hat mir wirklich gar nicht zugesagt. Weiss nicht welche Type .. nur mordsmässig gross und eben echt nicht flott unterwegs. Mir hatte es keinen Spass gemacht, damit zu Fliegen. Ich weiss, dass man diese Kites nicht mit Matten vergleichen kann ..


    Also nochmal bitte um Entschuldigung, wenn ich dir zu Nahe getreten bin .. ich habe doch extra geschrieben, .. dass ihr Spass versteht ..

  • Keine Entschuldigung nötig :-O
    Ich wollte mich nur mal dazu äussern, dass viele, denen die Nasa nicht gefällt, als Grund die Trägheit IM VERGLEICH zu anderen Kites erwähnen. Ich hoffe du verstehst, dass ich das nicht gelten lassen kann :L Die NPW ist einfach keine Matte. Entweder man mag sie (Mich hatte damals gerade das Flugbild [und die Flugeigenschaften] überzeugen können :D ) oder man mag sie nicht. Das ist auch bei anderen Sachen so...
    Und nein! Ich fühl mich jetzt nicht verletzt! ;)
    Greez Bumi

  • Wie jetzt? FLugbild? Ich denk das ist ein "Bremsfallschirm"..... Aber jetzt im Ernst, auch wenns ins Video-Board gehört. Gibts irgendwo Videos von dem "Flugbild"???

    There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't!

  • Flugbild? Bremsfallschirm? Was suchst du jetzt genau?! :(


    Meinst du etwa wie im Film EXIT bei etwa 2:50? :-O :-O :-O
    Die Nasawings sieht man auch in den Videos von Powerkite.net. Die scheinen da Experten im Powerkiting zu sein... :L Bei 3:00
    Im Vergleich dazu mal eine NPW9b an kurzen Leinen: Hier 8-)
    Ach ja und wenn wir gerade dabei sind: Hier noch eine andere Variante. Man beachte die Drehgeschwindigkeit und -stabilität... :O
    Greez Bumi
    - Editiert von Black-Fox am 05.10.2005, 19:48 -
    - Editiert von Black-Fox am 05.10.2005, 20:08 -


  • Hey auf dem Video da tanzt der Kite ja Samba am Himmel .. ich werde nie mehr das Wort "träge" und "Nasa" zugleich in den Mund nehmen. :-O


    ach ja .. das gehört zwar nicht so ganz hierher, und ist eigentlich auch ziemlich OT .. aber: der Typ, in dem Ozone Video ist Mike Küng .. das "Non+Ultra" im Gleitschirmfliegen .. wer Interesse an ihm hat .. hier der Link zu seiner HP .. mad mike kueng "Atemberaubend" .. muss man gesehen haben!

  • Ich hab in silvaplana diesen sommer eine NPW gesehen, die wohl aus einem alten tubekite genäht wurde, jedenfalls war gross ein cabrinah logo aufgedruckt. :-O sah klasse aus

  • huhu,


    bin ganz neu hier im forum und habe infos bezüglich npw gesucht und gefunden, aber was mich derbe stört sind immer die völlig übertrieben negativen meinungen zum npw.


    klar fliegt der sich anders als ne matte, aber ich habe sowohl matten als auch npw und ich muss sagen der npw überzeugt schon durch sein "anders" sein. der zug ist ok, schnell genug sind die mir auch und auch am buggy machen die meiner meinung nach eine gute figur. nicht jeder braucht die neueste high-tech matte um irgendwelche wettbewerbe zu gewinnen ;)


    um mal zum thema zurück zu kommen:
    nein trapez brauchste nicht, man spart zwar etwas kraft in den armen, aber alleine wegen der sicherheit sollte man als anfänger lieber drauf verzichten. erstmal mitm drachen umgehen lernen. da geht schon genug schief :D


    ob es sinn macht den in deiner heimat zu fliegen? klar, mit 7qm braucht er nicht viel wind und ist damit überall einsetzbar... naja er braucht besser gesagt wenig wind...


    zum thema beachwing: habe gestern günstig einen neuen erworben... die verarbeitung lässt deutlich zu wünschen übrig wenn man nur selfmade gewohnt ist, von daher werde ich den erstmal überarbeiten bevor der in die luft geht.


    kennt jemand unterschiede zwischen beachwing und npw5? konnte keine entdecken, also habe ich mal nachgemessen und die angaben mit den einschlägigen npw tools berechnet... komme immer auf 8,5qm fläche... stehe ich sowas von aufm schlauch oder wie?

  • Nun, ich kenne mich nicht wirklich aus mit den Dingern, denke aber,
    daß "Beachwing" bloß eine andere Bezeichnung für den Drachen ist.
    Und "Nasawing" ist ja der Ursprung des Ganzen. Diente, wie die Meisten
    sicher wissen, damals als Bremsfallschirm der Mondkapsel.


    Noch was zum Nasa im Buggy: Sicher, im Grunde kann man mit allem,
    was irgendwie Zug entwickelt, im Buggy fahren. Aber der Nasa hat nun mal
    einen fiesen Seitenzug, läuft fast keine Höhe und man kann eigentlich
    nur Halbwind damit fahren. Auf die Dauer würde mir das nicht reichen.


    Gruß Bernd