Hi Leute,
habe gelesen, das die Butan der "nachfolger" der RaptorII sein soll. Kann jemand die beiden Matten vergleichen, oder mir Informationen über die Raptor geben?
Schonmal vielen dank im voraus für die antworten.
Hi Leute,
habe gelesen, das die Butan der "nachfolger" der RaptorII sein soll. Kann jemand die beiden Matten vergleichen, oder mir Informationen über die Raptor geben?
Schonmal vielen dank im voraus für die antworten.
.. Ich fliege die 4.5 und 6.5 .. so eine kleine Rap mit 2,5 bin ich zwar schon geflogen .. habe aber keine. Die Rap selbst entwickelt nicht so arg viel Lift zumindest die kleineren davon .. das ist aber eigentlich klar, weil der kite ja ursprünglich fürs Buggyfahren entwickelt wurde. Dort ist der Lift ja nicht erwünscht. Ich kann dir allerdings aus Erfahrung sagen, das die grosse 6.5er schon liftet .. Sie neigt allerdings etwas zum Überschiessen .. du musst immer mit der Bremse arbeiten. Das machen auch die kleineren Kites aus dieser Serie. Man gewöhnt sich aber realtiv schnell daran .. dann ist es auch kein Problem den Kite gut und flott am Himmel zu halten.
Als ich damals die kleine Rap geflogen bin, da hatte es nicht besonders viel Wind ... ich kann mich aber noch daran erinnern, das auch hier schon ein satter Zug vorhanden war.
Die Rap mag am Himmel bewegt werden .. nur in den Wind stellen .. da passiert nicht so arg viel. Du musst den Schirm aktiv fliegen .. Loops und Wellen .. dann entfaltet der Schirm mächtig Power. Die Geschwindigkeit macht es dann. Allerdings mag er Böen nicht so gerne .. hier klappt er dann schon ab und zu .. jedoch lange nicht so schlimm wie z.B. meine Century. Also ich fliege meine Raps unheimlich gerne (auch noch die alte Serie Rap I, da habe ich auch eine).. und kann dir sagen, dass du hier eigentlich keinen Fehler machst wenn du so einen Schirm kaufst.
Nun im Vergleich zur Butan .. na ja .. ich kenne die Butan leider nicht . .hatte jedoch, kurz bevor Airea damals den Bach runter ging, auf einer Messe mal einen Prototypen der sog. Raptor III in der Hand. Allerdings kann ich mich nicht mehr wirklich so richtig daran erinnern ... und ich hatte damals meinen Photo nicht dabei. Dieser Kite ist ja nie in Serie gegangen .. schade eigentlich .. also wenn Butan wirklich der Nachfolger davon sein soll .. dann ist es mit Sicherheit ein guter Kite!
Ich habe soeben mal bei U-Turn nachgeschaut .. die schrieben über Butan ....
ZitatAlles anzeigenAb sofort ist die neue BUTAN erhältlich. Mit diesem Serienhochleister spricht die U-Turn GmbH besonders ambitionierte Freizeit-Kiter an und solche, die mit dem Gedanken spielen, demnächst Wettkämpfe zu bestreiten oder auch schon erste Renn-Erfahrungen gesammelt haben. Der neue Kite ist zwischen dem Intermediate OXIGEN und unserer kompromisslosen Rennmaschine NITRO positioniert.
Leistung, Leistung und nochmals Leistung – das ist das, was die BUTAN verspricht. Bei dem neuen Kite handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Raptor II, mit dem Konstrukteur Ernst Strobl Kultstatus in der Kite-Szene erlangte. Durch aufwändige, Computer unterstützte Entwicklungsarbeit wurde das Handling weiter verbessert – damit der Pilot jederzeit das volle Potenzial des Schirms abrufen kann. Das Flugverhalten ist auf schnelles Fortkommen angelegt, dank der harmonischen Gesamtkonstruktion aber deutlich verzeihender als bei herkömmlichen Konstruktionen dieser Leistungsklasse. Die BUTAN schießt praktisch nicht mehr vor. Und besonders wichtig: Wenn andere Kappen bereits im Sand oder auf der Wiese liegen, sorgt die BUTAN noch für Vortrieb, weil sie auch bei schwierigen Winden einfach länger oben bleibt.
Die BUTAN ist in den Größen 2,5/3,5/4,5/5,5/6,5 (jeweils mit 26 Kammern) sowie 7,5, 9,0/11,0 und 13,0 (jeweils mit 32 Kammern) erhältlich. Mit dieser Größenrange ist immer die passende Größe für jeden Wind zur Hand. Der Kite ist mit Dyneema-Leinen und dem innovativen Segelmaterial Aqua Ripstop ausgestattet. Das Ober- als auch das Untersegel sind mit der typischen U-Turn-Kralle in attraktiven Farbkombinationen gestylt. Selbstverständlich verfügt die BUTAN über Features wie Easy Fix, Dirt-Outs und V-Tapes.
Die BUTAN eignet sich für alle Anwendungen. Ob mit dem Buggy am Strand, dem all-terrain-board auf der Wiese oder einfach im Stand zum Spiel mit den Kräften der Natur – immer ist Spaß garantiert. Rechtzeitig zur Wintersaison wird es eine Ausrüstung geben, damit der BUTAN auch mit dem Snowboard oder auf Skiern genutzt werden kann.
sodele, jetzt haben wir es schwarz auf weiss .. Butan ist also Raptor II Nachfolger - prima .. jetzt weiss ich wieder wofür sich das Sparen lohnt!!
@ noch ein Hinweis ... hab e von einem guten bekannten die Info bekommen, dass es zwischen raptor II und Butan so gut wie keinen Unterschied gibt .. also rein flugmässig .. die Verarbeitung sei der Raptor II sogar noch eine Spur besser!
Ich fliege Raptor II .. was hatte ich für ein Glück.. diese Kites damals echt saubillig zu bekommen.
ok, wenn die sich vom flugverhalten echt nix geben werde ich mir wohl keine raptorII holen, dann kann ich auch bei der butan bleiben