Banner nähen....

  • Möchte mir gerne ein Banner nähen bzw. von meiner Freundin nähen lassen.....:-)


    Welchen Stoff nimmt man dafür (Bannerstoff, Fahnenstoff?) und woher bekommt man sowas?
    Kann man den Stoff bemalen / lackieren oder läßt sich darauf nur applizieren?
    Was wäre als 'Halter' empfehlenswert, Teleskopstab, zusammensteckbarer Stab, Kohlefaser, Alu??????


    Schon mal im Voraus vielen Dank für eure geistigen Ergüsse! :-O

    • Offizieller Beitrag

    wenn ich mal hier mit anhängen darf :-O


    kennt jemand eine möglichkeit, wo ich das banner "bedrucken" lassen kann?
    wenn ich z.b. ein foto auf den stoff haben will.

    Gruß Mathias

  • set: Da habe ich meinen Kumpel (Werbeagentur) auch mal nach gefragt. Er meinte: Drucken kein Problem, aber SAUTEUER.. also deutlich 3-stellig :O :(


    aber vielleicht hat Ralf von den Harzkitern ja eine Idee dazu (sprech mal Harzkiter_R) an (derjienige, der auch die Aufkleber macht)

  • Hiho!


    Schau mal in dem Thread nach, da ging es auch um Banner und bedrucken: Applizieren von Schrift


    "buggy-x" kann sowas machen und sagt zu den Kosten:


    Zitat

    Kosten ca. 40 bis 45 € pro lfm. Richtet sich ein wenig nach der Farbdeckung.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi Markus


    Ich weiss nicht ob es Dir noch hilft, aber Bannerstoff gibt es durch einen Anbieter als Restposten ganz billig bei ebay.
    Ich habe da letztens 8x1,5 m (in weiss) für nur 10,50 € geschossen. Hab mir nen Sonnensegel daraus genäht.
    Der Stoff ist erste Wahl.

  • Moin, moin,


    klickst Du auf meiner Seite auf "Läden", da findest Du eine Adresse für Fahnenstoff....

    Gruß, Sigurd

  • Hi Markus!!!


    Ich kann ebenfalls nur 3 ,2, 1, meins empfehlen :H: :H: :-O :-O da hab ich den Fahnnenstoff sowie einen 6m Fahnenmast zum zusammenstecken günstigst geschoßen. :L :L :L :L :H:
    Habe die einzelnen Buchstaben draufgenäht! :-o :-o





    Mit windigen grüßen igor74

    <img border="0" src="http://www.team-igor74.de/logo.png">

  • Viel Erfolg, ich kann jedenfalls nicht klagen...frage immer nach Reststücken...mein größtes war mal 4 x 1 Meter groß...

    Gruß, Sigurd

  • Also ich habe mein Banner nach dem Bauplan vom Florian ( Drachenfliegerinnung) genäht.
    Super sache wie man auf unserer Seite sehen kann. Für die ersten Nähversuche nicht schlecht denk ich....


    Aber ich würde keinen Flaggenstoff wie ich ihn aus Berlin ( mal Florian fragen) bekommen habe. ich würde wenn
    ich noch eins nähen würde nur noch Spinnaker nehmen. Lässt sich einfach besser nähen als der Flaggenstoff.


    Aber ansonsten ist der Bauplan sehr gut!!!!
    Und bedrucken?? Lass es, ich denk es gibt nicht den effekt, rein von
    der Optik her wie Logo und Buchstaben selber drauf nähen.


    mfg
    Sascha

  • Hi Sascha


    Das mit dem Spinnacker Banner würde ich mir noch mal überlegen.
    Beim letzten Drachenfest hatte unser Nachbar so ein Banner.
    Das sah sehr schön aus, aber ein 6 m Banner aus Spinnacker hat eben auch eine nicht
    zu unterschätzende Geräuschkulisse !! und das kommt dann doch nicht so gut an.


    so long
    Thomas

  • Ich hol den alten Fred mal wieder hoch ...


    Ich würde gerne ein Banner aus mehreren (vielen) bunten Stoffstücken zusammensetzen. Welche Naht nehm ich da bei Fahnenstoff am besten damit es hält? Reicht was einfaches (doppelte-Geradnaht oder Segelmacher) oder sollte ich besser ich Kappnähte machen? Oder ganz was anderes?
    Franst heiß geschnittener Fahnenstoff ohne Saum aus?


    Viele Grüße, Roland

    Viele Grüße,
    Roland


    Die kluge Hausfrau rät: Fettflecken werden wieder wie neu, wenn man sie ab und zu mit etwas Butter einreibt.

  • Hallo Roland
    Nimm Taffeta, das ist besser, der Fahnenstoff verzieht sich sofort, außer du hast eine Menge davon, auf jeden Fall muß er gesäumt werden, die einzelnen Teile kannst du mit Segelmachernaht zusammen nähen.
    ich nehme Fahnenstoff nur noch für Taschen.
    gruß Bernd

  • Hallo Bernd,


    danke für den Tipp! Dann nehm ich Taffetta, ist eh leichter aufzutreiben - und billiger :)


    Viele Grüße, Roland

    Viele Grüße,
    Roland


    Die kluge Hausfrau rät: Fettflecken werden wieder wie neu, wenn man sie ab und zu mit etwas Butter einreibt.

  • Meine Frau hat mir letztens ein Banner genäht, sah super aus! Aber wie und aus welchem Stoff sie das gemacht hat, weiß ich leider nicht.
    Da müsste ich sie mal fragen.
    Was wir jetzt noch suchen, ist einen Anbieter der den Banner bedruckt.
    Banner zum bestellen gibt es genug, aber wenn man das Banner hat und es einfach nur noch bedrucken lassen möchte???


    Lundio

  • Zitat von Lundio

    Meine Frau hat mir letztens ein Banner genäht, sah super aus! Aber wie und aus welchem Stoff sie das gemacht hat, weiß ich leider nicht.
    Da müsste ich sie mal fragen.
    Was wir jetzt noch suchen, ist einen Anbieter der den Banner bedruckt.
    Banner zum bestellen gibt es genug, aber wenn man das Banner hat und es einfach nur noch bedrucken lassen möchte???


    Lundio


    Es wäre evtl. sinnvoller gewesen erst den Stoff (von der Rolle) bedrucken zu lassen als hinterher einen Dienstleister überreden zu müssen ein fertig konfektioniertes Banner durch den Drucker zu jagen. Wirst einen Anbieter finden müssen wo das "Druckgut" statisch auf nem Tisch liegt und sich der Druckkopf drüberbewegt.


    Ich weiss nicht wo du herkommst, aber bei uns in der Gegend gibt es einen guten Anbieter Hoffmann Lasercut der hat so einen Drucker und macht vieles möglich.

    Viele Grüße
    Enrico


  • Ich glaube auch nicht, das du wen findest der dir das Banner bedruckt wenn du es anschleppst... Ich würde einfach ein neues machen lassen. Gute Erfahrungen habe ich mit https://www.wir-machen-druck.de gemacht (ich brauche immer wieder Banner für den Verein). Wie du deiner Frau erklärst das ihe Banner keine Verwendung findet ist allerdings dein Problem ;)

    lies das nicht... oh, zu spät :)

  • Hmm, ja da könntet ihr durchaus recht haben.
    Aber wie sagt man so schön:"No risk, no fun" :D


    Werds einfach mal vorbeischleppen.


    Lundio