Drachenbau mit Schülern

  • Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit "Jugend-/Schülergruppen und Drachenbau"? Ich werde demnächst mit ca. 15 Kindern (Alter etwa 12 Jahre) an meiner Schule in einer Projektwoche Drachen bauen; Einleiner, natürlich. Für jeden Schüler mehrere. Nix mit Nähen... ;)
    Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Gruppen gemacht? Welche Tipps gibt es, was man bauen könnte? Die Drachen sollten je an einem Tag fertig und fliegbar sein (evtl. über Nacht trocknen). Freitags geht es dann auf die Poller Wiesen zum Fliegen :)
    Ich habe bisher an Ideen und Plänen:
    - Schlittendrachen (z.B. aus Bambusstäben + Mülltüten)
    - kleiner Deltadrachen mit Fransen dran (aus Raminstäben + Tyvek)
    - Eddy (Raminstäbe + Tyvek - geht, wenn man im Laden Eddy-Kreuze kauft)
    - Schlangendrachen (Glasfiberstäbe + Plastiktüten)


    Gibt es weitere Vorschläge hier aus dem Forum? Übrigens weiß ich durchaus, dass es hier eine Bauplandatenbank gibt. Aber ich weiß nicht, was davon leicht geht. Bitte macht nur "gut und leicht realisierbare" Vorschläge - am besten selbst Ausprobiertes. Falls möglich, mit Plan oder Quelle für den Plan. So, jetzt bin ich mal gespannt... 8-)


    Danke im Voraus! :H:

    Der Drachen hat Leiner,
    vier, zwei oder einer,
    und hat er mal keiner,
    wechfliecht!

    Liebe Grüße von Willi (bekennender Schattenparker, Warmduscher und Windfensterrandaxler)

  • Schau mal auf dieser Seite:http://www.fly-high.com/drachen/tips1/download.htm


    für ein gemeinsames Projekt bietet sich auch der Geisterzug an, oder eine Eddykette:http://www.stieg-op.de/bplan/bpl1.htm
    dabei friemelt nicht jeder vor sich hin.
    als Einzeldrachen nehmen wir einen Eddy aus Tyvek mit Raminholzstäben und Eddykreuz. Kostet nicht viel und kann noch bemalt werden.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hallo Willi....


    ...vor etwa 10 Jahren, als ich noch "aktives" Mitglied im Deutschen Roten Kreuz war, haben wir mit unserer Jugendrotkreuzgruppe im Rahmen eines "Drachenwettbewerbs" unter anderem einen Schlangendrachen gebastelt, der auch am Ende den Wettbewerb gewonnen hatte, weil.... er relativ einfach zu bauen war (Tyvek, eine Glasfaserstange und natürlich eine Leine) er ziemlich imposant aussah(er war ca. 14m lang und natürlich von den Kids handbemalt) und nach kurzem "hin und her" an der Zweipunktwaage, flog er wie eine eins....er stand fast den ganzen Tag am Himmel....


    Ich weiß jetzt leider nicht, wo Du im WWW ein Plänchen von dem Drachen finden kannst, aber wenn Du möchtest, kann ich Dir eine Mail mit selbigem, zukommen lassen.

  • Hallo Willi,
    ich habe mit meiner Tochter und Ihrer Freundin einen Eddy aus Teyfek und Rundhölzern aus dem Baumarkt gebaut. Weil ich keine Eddykreuze hatte habe ich einfach den Querstab mit Schnur vorgebogen. Und zwar in der Art und Weise, dass der Bogen "nach oben" gerutscht ist. also die Biegung nicht nach hinten sondern nach unten offen ist. Die beiden Drachen fliegen eigentlich sehr gut. Allerdings würde ich bei dieser eddykreuzlosen Variante eher auf dünnes GFK für die Querstange gehen (1-2 mm je nach Drachengröße).
    Wiegesagt, meine Bauaktion wurde ungeplant sonntags mittags gestartet. Da nimmt man halt was da ist :)


    Nur mal so als Tipp zum überdenken :)


    Grüße Torsten

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.