Drachen für Nähanfänger

  • Hallo,


    was für einen Drachen/welche Bauanleitung würdet Ihr mir als Einstieg in den "Eigenbau" empfehlen? Ob Einleiner oder Lenkdrachen ist vorerst egal, fliege beides gerne. Ich habe schon etwas(!) Erfahrung, allerdings würde ich mir noch keinen Drachen der aus 20 Panelen aufgebaut ist zumuten.


    Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung!!

  • Zitat

    Original von andi aus se
    Moin,


    [Erstdrachen]


    Der in meinen Augen wohl einfachste Einleiner ist der Eddy- oder Malaydrachen.
    Sollte es nach dem Zusammennähen an der Symmetrie mangeln, hängt man einfach einen Schwanz dran, und er fliegt trotzdem :)


    Lass dich aber nicht verwirren von dem Begriff Eddy Drachen. Es gibt so viele Unterschiedliche Arten von Eddys die vom Original abweichen.
    Doch der Volksmund spricht von Eddys, meint aber einen Rautendrachen.
    Schön das du dich entschieden hast selbst etwas in den Himmel zu stellen, doch vorab solltest du dir ein Drachenbuch kaufen und dich ein wenig vertraut machen mit den Materialien und der Vorgehensweise beim Bau eines Drachens. Falls du nicht schon das eine oder andere Buch hast, schau doch mal in deiner Bücherei.
    Empfehlen kann ich dir das Buch: Drachen - Spiele mit dem Wind
    Rainer Neuner
    oder DuMont's Bastelbuch der Drachen
    David Pelham


    Schau doch mal auf die Hp von Stegmich einer der besten in meinen Augen :H:


    Ein Schlittendrachen : Sleed :ist auch recht einfach zu bauen.


    Speedwingbauplan in Niederländisch


    Lenkdrachen Orange in Englisch


    Soo und nu geh ich fliegen ;)
    Gruß Rolf

    Geniess den Tag!


    Der Weg ist das Ziel...TAO

  • Servus aus dem Süden,
    wieder einer mit der Dracheninfektion.
    Ein Genki (Einleiner) fliegt bei wenig Wind und lässt sich ganz schnell zusammenbasteln. Von Zweileinern ... keine Ahnung. Habe vor wenigen Stunden, können auch Jahre sein mit Delta-Conyne begonnen ... ist jetzt eine Edel-Tüte geworden. Viel Spaß und Flugerfolg :H:
    FF

  • Hallo,


    vielen Dank Euch allen!!!


    Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, also sorry für die Verwirrung!
    Ich habe schon einige Drachen aus Tyvek gebastelt und auch schon 2 Drachen genäht, zum einen war das ein 2Eddy", der andere war ein Lenkdrachen, eigentlich einfach ein Quadrat mit 2 Lenkschnüren.
    Vielleicht ist das mit dem Rev eine ganz gute Idee, bin noch nie 4liner geflogen, von daher würde es mich schon reizen. Zum anderen werde ich mich dann evtl. an einen Rokaku wagen, vielen Dank für die Inspiration!


    Viele Grüße,
    bis dann

  • Hi,


    ich hätte da auch noch nen Vorschlag.
    Bei Pegasus im Forum beginnt gerade ein Workshop, in dem 3 einfache, anfängertaugliche Einleiner gebaut werden - Stift, Genki, Rokkaku.


    Evtl ist das ja was für dich.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Kann noch ne NasaWing9b empfehlen.
    5 Panele aneinander nähen, Waagen dran und los gehts.
    Anleitungen und komplette Programme mit Schritt für Schritt Anleitungen gibbet auch im Netz.


    (warte jetzt auf "er fragte nach Drachen und nicht nach Mülltüten" posts...) ;)

  • hallo
    ich würde die raten einfach einen zu nehmen, der dir zum einen optisch gefällt und zum anderen dein flugstil entgegen kommt,den das nähen sollte spass machen.
    und sollte die nähte mal schief werden, egal dann machst du das segel zum späteren zeitpunkt halt nochmal....das gestänge ist dann ja schon vorhanden.ach so und aus fehlern lernt man
    was nützt es dir wenn du einen "sehr" einfachen drachen machst , und bei deinem nächsten immer noch "anfänger" bist,bzw. du einen "einfachen" nähst und er nachher nicht an die luft kommt....
    also immer dran und viel spass beim machen und beim benutzen :D
    bye

    markus
    [hr]
    Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
    [hr]

  • Zitat

    hallo
    ich würde die raten einfach einen zu nehmen, der dir zum einen optisch gefällt und zum anderen dein flugstil entgegen kommt,den das nähen sollte spass machen.
    und sollte die nähte mal schief werden, egal dann machst du das segel zum späteren zeitpunkt halt nochmal....das gestänge ist dann ja schon vorhanden.ach so und aus fehlern lernt man
    was nützt es dir wenn du einen "sehr" einfachen drachen machst , und bei deinem nächsten immer noch "anfänger" bist,bzw. du einen "einfachen" nähst und er nachher nicht an die luft kommt....
    also immer dran und viel spass beim machen und beim benutzen [Unschuldig grinsend]
    bye


    Ich muss Markus mal zustimmen! Ich habe jetzt mit dem Nazko aus dem Workshop angefangen als absoltuter Anfänger! Bin jetzt fast fertig und habe ne Menge gelernt! Sind auch einige Fehler im Drachen drin, die werden beim nächsten Segel dann nicht mehr gemacht! Ich werde mit diesem Segel weiter experimentieren, weil so ein Drachen mit einem nicht perfekten Segel gerade dazu einlädt! :-O
    Ich bin nach dem Motto gegangen: "Es gibt keine Probleme, nur Herrausforderungen", so lerne ich ne Menge dabei und wenn Fehler passieren, dann lerne ich noch mehr!
    Such Dir also was, was dich herausfordert, da drin liegt doch der Spaß beim Tüffteln oder?
    Gruß Klaus

  • Hallo Klaus,


    Zitat

    ...Sind auch einige Fehler im Drachen drin, die werden beim nächsten Segel dann nicht mehr gemacht.....


    Aus Erfahrung sage ich dir, dann sind andere Fehler drin...


    Für den ersten Drachen sieht dein Segel doch gut aus.( wir sprechen jetzt nicht von der Farbe :D )


    Und wie du es schon richtig sagst:

    Zitat

    ...und wenn Fehler passieren, dann lerne ich noch mehr!...



    und nicht aufgeben........

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • und solltest du einen drachen hier aus den workshops nehmen ,wird dir auch bestimmt
    freundlich und gerne geholfen (so wie mir auch geholfen wurde,thx nochmal)


    bye

    markus
    [hr]
    Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
    [hr]

  • Also mein erster Drachen war auch der REV 1.2 und der Revoluzer200 aus dem Workshop des Gelben Forums. Beide flogen auf Anhieb, waren realtiv schnell gebaut, der Revoluzer fliegt sogar in der Halle.


    Franz wünscht viel Freude beim Selberbauen und ein wahnsinniges Erfolgserlebnis. :)