FarbtextTextgröße8pxHi Kiter,hab mir einen neuen Fast Forward XL gekauft und am WE bei ca. 2,5 BF eingeflogen.Vom Startverhalten und den Flugeigenschaften bin ich begeistert! Nach dem landen mußte ich leider feststellen,daß sich unterhalb der oberen Querverbinder beidseitig Risse im Segel gebildet hatten!
Eine Beschädigung durch Absturz oder eine harte Landung schließe ich aus!
Hatte im Forum vom Fast Forward L gelesen,der auch einen Segelriß zu beklagen hatte.Welche Erfahrungen hattet ihr mit dem Fast Forward XL?- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Fast Forward XL
-
-
Hallo
du schreibst davon, dass dies am oberen Querspreizverbinder passiert ist. Und wenn ich mir das so ansehe, ist die Dacron Leitkantentasche unterhalb des Verbinders ausgerissen, richtig? Wenn ja, dann sind die Verbinder nicht richtig gestoppt. Dies tut normalerweise der kleine schwarze Ring unterhalb des Verbinders. Überprüfe mal, ob dich der verschieben / drehen lässt.
Wenn ja, dann passiert folgendes während des Fluges:
Der Verbinder bekommt während des Fluges Zug in richtung LK - Ende, also nach unten. Wenn dann der Verbinder nicht richtig gestoppt ist, Rutscht dieser auf der LK nach unten und bringt eine irre mech. Belastung in die LLK - Tasche, bzw. den umliegenden Segelstoff. Bei deinem Problem sieht es so aus, als ob dies der Fall gewesen wäre.Abhilfe: Bei Wolkenstürmer oder auf deiner dem Drachen mitgeliferten Fieldcard den genauen Abstand der OQS - Verbinder erfragen / nachschauen. Dann in Position bringen. Anschließend die beidedn - vermutlich - Clips direkt an die OQS - Verbinder schieben. OQS - Verbinder wieder einen cm nach oben schieben und dann den Ring mit einem oder zwei Tropfen Sekundenkleber sichern. Wenn du den Sekundenkleber aufgetragen hast, dann nimm eine kleine Zange und dreh den Ring 1 x um 90 Grad hin und her. Das verteilt den Kleber zwischen LK und Ring / cCLips besser. Wenn der Kleber abgebunden hat, bze. getrocknet ist, dann den OQS - Verbinder wieder an den Ring schieben und fertig. Das Wegschieben des OQS - Verbinders während du den Clip festklebst soll nur verhindern, dass dieser zusätzlich mit an die LK geklebt wird, was gerne mal passiert.
Also, Good luck
-
-
hallo
dann evtl. der andere weg ,das segel ist nicht richtig abgespannt und das tuch "rutscht" hoch.
kontr. mal die segelabspannung
bye -
Hallo Markus
Hab eben nochmal kontrolliert,aber die Segelabspannung ist auch korrekt.
Schönes Osterfest noch...
Gerd -
servaz
hab ich bei meinem FFW L auch gehabt ! sowohl beim ersten als auch beim zweiten ! ich hab dann die aussparung grösser gemacht und neu verschweisst ! das ding ist scheinbar ein bisschen zu klein geraten ! vll hilfts beim großen bruder auch !thx
-
Hi Fireball
Die Aussparung kommt mir auch ein wenig zu klein vor.Vielleicht werde ich es so machen wie Du es vorgeschlagen hast!
Ansonsten sieht der Fast Forward wirklich geil aus.
Danke nochmal für Deinen Tip!!
Frohes,windiges Osterfest
Gerd -
vielen dank !
ich werd mein glück die nächste woche mal im ösiland versuchen ! mal schaun ob der FFW L auch im nahen ausland fliegt ! :L -
-
das würde ich auch empfehlen!
-
Es ist sehr deutlich zu sehen das der Ausschnitt zu klein ist. Das Dacron wellt sich unter dem Verbinder.
Wenn er dir wirklich gefällt dann tausch ihn um und vergrößer beim neuen noch vor dem ersten Flug diese LK-Ausschnitte.
Willst du dir den Ärger mit umtausch usw. ersparen, vergrößer die Auschnitte so weit das der Verbinder sich frei drehen kann. Dann entferne diese Clips und ersetzte sie durch 10mm breite, aufgeschnittene Schlauchstücke. Die Clips rutschen irgendwann ab und dann ist der Schaden groß, die Schlauch-Stopper sind deutlich langlebiger und zuverlässiger, das gleiche dann an allen Stellen wo du Clips findest
-
Hallo Georg,Matthias und Dirk
konnte nicht vorher antworten,mußte leider arbeiten! :=(
Werde mich nächste Woche mit meinem Händler in Verbindung setzen,mal sehn was dabei heraus kommtIch werde euch auf jeden Fall darüber informieren!
Wünsche euch und allen Drachenfreunden ein schönes,windiges Osterfest :-O
Gerd -