Nodronte von Wolkenstürmer
-
-
Dieser Drachen besitzt ein wunderschönes Flugbild. Tricks und Präzision sind nicht seine Stärken. Sein Erbauer heißt Uphoff. Ich hatte 1994 einen Originalen und war mit diesem Teil sehr zufrieden. Er fliegt schon ab ca. 1,5 Bft und wird bei zunahme vom Wind nicht sehr schnell. Nach oben zeigen dir seine langen Leitkanten durch flattern an wann es zu viel ist. Beim originalen war die untere Spreitze durchgehend.
-
...und in irgendeinem alten DRAma war mal eine Bauanleitung, die Manfred Uphoff (der übrigens auch diese wunderbar flatternde Fledermaus entwickelt hat) genehmigt hat.
-
-
Also "relativ neu" ist ja sehr relativ. Ich habe einen Wolkenstürmer-Prospekt aus 1995, da ist die (der?) Nodronte drin. Spannweite 250 cm, Wind 1,5 - 4 bf, 75 kp-Schnur, 398 DM(!). Außerdem der (die?) Nodronte junior, 170 cm, 2 - 5 bf (den Drachen hatte ich mal, war nicht sehr genau zu fliegen, überdrehte in den Ecken oft, flog aber ohne viel Zug sauschnell, lt. Katalog 220 DM) und Nodronte junior gt (170 cm, 2 - 6 bf, 270 DM).
Im Katalog 1996/97 sind keine Nodrontes mehr drin! Ist also für Drachenverhältnisse schon "verdamp lang her"!!