Classic Jet Modifizieren

  • Hi,
    ich bin soweit ganz gut zufrieden mit dem Flugverhalten, frage mich aber, ob man da was verbessern könnte? z.B. bin ich irgendwo darauf gestossen, die untere QS zu teilen, ist ja ein Stück.. das soll den Drachen präziser machen. Ist da was dran?


    Grüße

  • Nö, verbessert nur das Packmaß :-O

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • never change a running system ;)


    warum willst du was ändern, obwohl du zufrieden bist?


    evtl könntest du die oqs und uqs etwas verlängern.


    grüße,
    patrick

  • Wenn du die Querspreitzen länger machst dann wird er schneller :-O :-O


    Aber das Flugferhalten verbessert sich dadurch nicht

    Gruß Oliver


    Ich hab ne Menge Geld für Alkohol, Mädels & Drachen ausgegeben,
    den Rest hab ich einfach verplempert ;)


    --->Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,
    wer eine nukleare Explosion verursacht. (StGB §§ 328 Abs. 2. Nr.3) .... <---

  • Nö, das wird eher schlechter je flacher der Kite wird.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hi Jakka,


    Zitat

    frage mich aber, ob man da was verbessern könnte?


    nichts ist so gut, daß man es nicht verbessern könnte.


    Was das Teilen der Leitkante betrifft, hast Du vermutlich irgendwo gelesen, daß bei manchen Drachen die Leitkanten aus unterschiedlichen Materialien sind. Da wird z.B. oberhalb der unteren Querspreize steifes und leichtes gewickeltes Carbon verwendet und darunter flexible gezogene Stäbe. Dadurch kann das Segel im Schleppkantenbereich bei Pushturns besser "arbeiten", was der Präzision zugutekommt, während der Drachen im oberen Bereich formstabil bleibt.
    Es gibt aber auch Drachen bei denen ich es schon genau umgekehrt sah (z.B. der HQ-Geenie).


    Solche Kombinationen entstehen immer durch lange Testreihen, deren Ergebnis sich nicht auf andere Drachen übertragen läßt und auch nicht immer den Geschmack jedes Piloten treffen.


    Wenn es ein Patentrezept gäbe, mit dieser oder anderen Maßnahmen einen Drachen zu verbessern, gäbe es diese Vielfalt von Drachen nicht mehr auf dem Markt und wir würden alle den gleichen fliegen.
    Das einzige, was man versuchen kann, ist die Eigenschaften herauszuarbeiten, die man an seinem Drachen am meisten vermißt.


    Leider kenne ich den Jet zu wenig um dir Tips geben zu können, wie man ihn präziser macht, aber in diesem Forum wird sich bestimmt jemand damit auskennen.



    Bis dann


    Oliver

  • Zitat

    ... ob man da was verbessern könnte?


    ... da müssten wir erstmal klären, was "besser" für dich bedeutet. Die einen meinen, dass er präziser wird, die anderen meinen schneller, die dritten wollen dir Tricktauglichkeit verbessern und ganz andere verstehen unter besser ein schönes Segeldesign. Wenn du zufrieden bist, würde ich nichts machen, aber wenn dir was bestimmtes nicht gefällt, kann man versuchen diese eine Eigenschaft zu verbessern.

    Viele Grüße
    Michael


  • Du meinst doch so einen jet oder ??


    Und da ist die Untere QS einteilig ??

    Gruß Oliver


    Ich hab ne Menge Geld für Alkohol, Mädels & Drachen ausgegeben,
    den Rest hab ich einfach verplempert ;)


    --->Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,
    wer eine nukleare Explosion verursacht. (StGB §§ 328 Abs. 2. Nr.3) .... <---

  • Wie gesagt, eigentlich bin ich damit zufrieden. Hätte ja sein können, das beim Jet pauschal dieses oder jenes schlecht gemacht / verarbeitet / ausgedacht ist.


    Oliver: nee, meiner ist scheinbar noch älter, die unter QS ist definitv einteilig, die war gebraochen und hab ich letztens ersetzt. außerdem fehlen bei mir die mittleren beiden Standoffs, was haben die für eine Wirkung?

  • Meiner Meinung nach kann man einen Jet dadurch "verbessern", daß man einen zweiten dahinterhängt! :-O
    Bei dem oben gezeigten Millenium-Modell kann man den Sound verbessern, indem man eine Spannschnur in den Saum einzieht (wenn man unter verbessern das unterdrücken der Knattergeräusche versteht)! Man hört dann nurnoch ein dezentes Fauchen!

  • Zitat

    Original von paule
    Meiner Meinung nach kann man einen Jet dadurch "verbessern", daß man einen zweiten dahinterhängt! :-O
    Bei dem oben gezeigten Millenium-Modell kann man den Sound verbessern, indem man eine Spannschnur in den Saum einzieht (wenn man unter verbessern das unterdrücken der Knattergeräusche versteht)! Man hört dann nurnoch ein dezentes Fauchen!


    Sollte die Saumschnur gespannt werden ?
    Was hast du für ne Schnur ( Dicke ) eingezogen ?

    Gruß Oliver


    Ich hab ne Menge Geld für Alkohol, Mädels & Drachen ausgegeben,
    den Rest hab ich einfach verplempert ;)


    --->Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,
    wer eine nukleare Explosion verursacht. (StGB §§ 328 Abs. 2. Nr.3) .... <---

  • Zitat

    Sollte die Saumschnur gespannt werden ?
    Was hast du für ne Schnur ( Dicke ) eingezogen ?


    Oh Gott, Du stellst Fragen! ;)
    Bei mir sind die Leitkanten komplett in den Dacron-Taschen drin. An die Leitkante kommt man ran, indem man die Dacron-Tasche nach aussen "wegklappt". Ich habe die Endkappen auf der LK gegen Splitkappen getauscht. Damit die LK nun wieder stramm in die Tasche passt, habe ich die LK um den Wert, den die Splitkappe länger ist als die Endkappe (ich glaube es waren 7mm) gekürzt. In dieser LK-Tasche endet auch das Segel und der umgenähte Saum. Hier kann man beginnen, die Saumschnur (es war gemantelte Waageschnur mit ich glaube 40kN, halt recht dünn (lag noch so rum bei mir!). Um bei den Whiskertaschen um die Ecke zu kommen, habe ich die Naht der Whiskertasch auf einer Seite geöffnet und später wieder zugenäht (aber so, daß die Saumschnur nicht festgenäht wird).
    Die Saumschnur habe ich nur ganz locker gespannt (QS eingebaut, aber keine Whisker und Standoffs drin), daß sie sich von allein nicht lösen kann. Die Spannung erfolgt dann duch den Einbau der Standoffs und Whisker. Sollte er immer noch laut sein, kann man es ja etwas strammer stellen.
    Das ganze war eine ziemlich Fummelarbeit, da man mit der recht dicken Nadel die ich benutzt habe, nicht immer so schnell um die Ecken kam und man die Nadel im Saum auch nicht méhr so richtig greifen kann.
    Alles in allem hat es mich ungefähr 2 Stunden gekostet, aber der Aufwand lohnt sich!
    Angeblich soll aber nur das Millennium-Modell von den knattergeräuschen betroffen sein. Der Classic von nem Bekannten ist flüsterleise (und meiner auch jetzt)! :-O

  • Uiiiiiiiii


    Danke für den ausführlichen Bericht :H:


    Der auf dem Foto is ja meiner und der brummt ab u an auch n bissel.
    Hab jetzt festgestellt daß die Querspreitzen viel länger sind als in der Beschreibung angegeben :-/
    Wenn ich die aber kürze dann verliere ich ja an Speed u das will ich auch wieder nicht.


    dachte du hättest ne schwere Schnur genommen u die nicht gespannt.


    Wenn ich das gewußt hätte Hab bei meinem Jet grad die Taschen für die Whisker Stäbe neu gemacht :-/ :(

    Gruß Oliver


    Ich hab ne Menge Geld für Alkohol, Mädels & Drachen ausgegeben,
    den Rest hab ich einfach verplempert ;)


    --->Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,
    wer eine nukleare Explosion verursacht. (StGB §§ 328 Abs. 2. Nr.3) .... <---

  • Zitat

    Hab jetzt festgestellt daß die Querspreitzen viel länger sind als in der Beschreibung angegeben


    Das kommt bei Elliot auch öfter vor, daß die Maße auf dem Beipackzettel nicht mit den verbauten Maßen übereinstimmen. Ich messe als erstes immer alles aus und notiere mir den Flugtauglichen Zustand.

  • Danke, für die ausführlichen Berichte, werde mich mal an der Saumschnur-Sache versuchen.


    Noch eine Frage, was hat es für Auswirkungen, wenn man diese beiden Stand Off's hinzufügt, die beiden Mittigen? Das Segel ist gespannter, nicht mehr so flexibel, weniger Geräuschkulisse? Was ändert sich am Flugverhalten?


    Meine Standoff's, die ich jetzt hab, stecken in so Taschen, die aufs Segel aufgenäht sind, welche wiederum dazu neigen, sich zu verflüchtigen. Kann man die anders anbringen?